Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Umweltbericht 2021
3 MB, PDF
Die Bundesbank konnte ihre Emissionen 2021 – gemessen in Tonnen CO2-Äquivalenten – im Vergleich zum Basisjahr 2013/2014 halbieren. Maßgeblich dafür waren eine deutliche Reduktion des Wärmeenergieverbrauchs und die erneut zurückgegangenen Emissionen aus Dienstreisen infolge der Pandemie.
-
Umweltbericht 2020
3 MB, PDF
Bereits seit 2014 arbeitet die Bundesbank daran, ihre Umwelteinwirkungen so weit wie möglich zu reduzieren. Seitdem konnten die Treibhausgas-Emissionen bereits um 46 Prozent verringert werden. Die Bundesbank möchte ihren ökologischen Fußabdruck weiter deutlich verkleinern. Der derzeitige Stand der Treibhausgas-Emissionen zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, dieses Ziel zu erreichen.
-
Umweltbericht 2019
4 MB, PDF
In den letzten Jahren konnten die Umwelteinwirkungen durch die Bundesbank bereits deutlich reduziert werden. Die gesetzten Reduktionsziele für 2020 und 2025 wurden bereits vorzeitig erreicht. Die Einsparungen sind vor allem auf die vollständige Umstellung auf Strom aus regenerativen Quellen, die Reduzierung des Wärmeverbrauchs sowie den Wechsel der Wärmeenergieträger zurückzuführen.
-
Umweltbericht 2017/18
446 KB, PDF
Aktiver Umweltschutz bedeutet für die Bundesbank, Ressourcen nachhaltig einzusetzen, deren Verbrauch zu reduzieren und Maßnahmen zu ergreifen, die dazu beitragen, die aus unseren betrieblichen Prozessen resultierenden Treibhausgas-Emissionen zu senken – bis zum Jahr 2025 um 25 Prozent.
-
Umweltbericht 2016
1 MB, PDF
Bis zum Jahr 2025 möchte die Bundesbank die durch ihren Ressourcenverbrauch verursachten Treibhausgas-Emissionen um 25 Prozent senken. Der aktuelle Umweltbericht zeigt, wie die Bank ihrem Ziel wieder einen Schritt näher gekommen ist.
-
Umweltbericht 2015
261 KB, PDF
Mit dem verabschiedeten Umweltprogramm ist nun ein weiterer Meilenstein erreicht: In diesem Programm findet sich eine Vielzahl von konkreten Maßnahmen, mit denen wir unser Ziel, also die "25 bis 25", verlässlich erreichen können.
-
Erster Umweltbericht der Deutschen Bundesbank
646 KB, PDF
Schon im Jahr 2009 hat die Bundesbank ihr Umweltmanagement neu ausgerichtet. Der nun vorliegende Umweltbericht ist ein Ergebnis dieser Strategie. Dafür hat die Bundesbank erstmals umfassend die Umweltauswirkungen ihrer betrieblichen Prozesse analysiert.