Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Reformen für ein leistungsfähiges und stabiles Finanzsystem: Eine Bestandsaufnahme
154 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim 23. Deutschen Sparkassentag
-
EZB veröffentlicht "Report on the lessons learned from the financial crisis with regard to the functioning of European financial market infrastructures"
31 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den oben genannten Bericht über die aus der Finanzkrise gezogenen Lehren für das Funktionieren der europäischen Finanzmarktinfrastrukturen veröffentlicht.
-
EZB und Europäische Kommission veranstalten gemeinsame Konferenz zum Thema "Financial integration and stability: The legacy of the crisis"
36 KB, PDF
-
EZB weist auf allmähliche Erholung des Prozesses der europäischen Finanzmarktintegration hin
33 KB, PDF
-
Welche Lehren ziehen wir aus der Finanzmarktkrise?
121 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Politische Akademie
-
Direktorium der EZB gründet Generaldirektion Finanzstabilität und ernennt den Generaldirektor
28 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den bisherigen Direktor der Direktion Finanzstabilität und Aufsichtsfragen, Mauro Grande, mit Wirkung vom 15. Februar 2010 zum Generaldirektor der Generaldirektion Finanzstabilität ernannt.
-
Zusammenfassung eines Workshops zu jüngsten Fortschritten bei der Modellierung systemischer Risiken anhand der Netzwerkanalyse
19 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veranstaltete im Oktober 2009 einen Workshop mit dem Titel "Recent advances in modelling systemic risk using network analysis". Heute veröffentlicht die EZB eine Zusammenfassung dieses Workshops, an dem Experten verschiedener Zentralbanken und internationaler Organisationen, die in den Bereichen Finanzstabilität und Zahlungsverkehrsanalyse/-überwachung tätig sind, teilnahmen.
-
"Financial Stability Review" vom Dezember 2009
36 KB, PDF
Die seit Ende vergangenen Jahres von Zentralbanken und Regierungen eingeleiteten außerordentlichen Korrekturmaßnahmen haben das Vertrauen in die Finanzsysteme weltweit wiederhergestellt und deren Widerstandsfähigkeit verbessert.
-
Stabilisierung des Finanzsystems - Lehren und bleibende Herausforderungen
73 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, anlässlich des Leipziger Seminars für Ökonomie und Praxis
-
Finanzstabilitätsbericht 2009 Lage des deutschen Finanzsystems stabilisiert - Herausforderungen bleiben bestehen
Im Zuge der internationalen Finanzmarktkrise sah sich auch das deutsche Finanzsystem einem enormen und beispiellosen Druck ausgesetzt. Nur durch außergewöhnliche fiskal- und geldpolitische Maßnahmen konnte ein systemischer Zusammenbruch verhindert werden.