Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Wie sind die Ursachen der finanziellen Belastungen für die Bundesbank einzuordnen?
-
In welchem Zusammenhang stehen die Geldpolitik und die Gewinne oder Verluste von Zentralbanken?
-
Woher genau kommen die finanziellen Belastungen für die Bundesbank?
-
Welchen Einfluss hat der Zinsertrag aus der deutschen TARGET-Forderung auf die Bilanz der Bundesbank?
-
Wie schlagen sich die finanziellen Belastungen in der Gewinn- und Verlustrechnung der Bundesbank nieder?
-
Wieviel Vorsorge hatte die Bundesbank für die finanziellen Risiken getroffen?
-
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte
15.06.2023
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 Prozent zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.