Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bundesbank-Symposium: Geopolitische Risiken und Regulierungsvereinfachungen im Fokus
15.05.2025 EN
Geopolitische Risiken, künstliche Intelligenz und eine Vereinfachung der Bürokratie standen in diesem Jahr beim Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“ im Fokus. Aus Sicht von Bundesbankvorstand Michael Theurer sei es wichtig, eine differenzierte Debatte über Regulierung zu führen, um Effizienz zu steigern und den bürokratischen Aufwand zu reduzieren, ohne dabei Standards zu senken. Am Branchentreffen in Frankfurt nahmen rund 450 Vertreterinnen und Vertreter aus der Aufsicht und der Kreditwirtschaft teil.
-
Wann weniger mehr und mehr weniger ist – Bürokratieabbau, Wettbewerbsfähigkeit und der Finanzsektor Rede beim Bundesbank Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“
-
An internship with invaluable experience and insights Work placements
14.05.2025 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Eleni worked in the Financial Stability Department during her internship. Read here how she views her time with us.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Hoher Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im März 2025
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März mit 135,1 Mrd € nur leicht unter dem Wert des Vormonats (136,7 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis heimische Rentenwerte für 26,0 Mrd € begeben. Zugleich stieg der Umlauf ausländischer Schuldtitel am deutschen Markt um 19,9 Mrd €. Damit erhöhte sich der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland im März um 45,9 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2025 einen Überschuss von 34,1 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen höhere Aktivsalden im Warenhandel und vor allem bei den „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
173 KB, PDF