Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die Symbiose von Bank und Technologie: Vier Fragen zur Bank der Zukunft Keynote Speech bei der Konferenz “25 Jahre Bank der Zukunft“ des International Bankers Forum
-
Deutschland hat G7-Präsidentschaft übernommen
28.01.2022 EN FR
Deutschland hat 2022 zum dritten Mal die Präsidentschaft über die "Gruppe der Sieben" (G7) übernommen. Als informeller Zusammenschluss bietet die G7 den Staats- und Regierungschefs der sieben wirtschaftlich bedeutendsten Industriestaaten ein informelles Forum zum Meinungsaustausch und zur Abstimmung gemeinsamer Positionen. Mitglieder sind Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich.
-
Was bedeutet die Pandemie für die Finanzstabilität? International Economic Policy Lecture, Universität Würzburg
-
Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich des Konsultationsprozesses der Europäischen Kommission zur Überprüfung des wirtschaftspolitischen Rahmens der EU, Oktober bis Dezember 2021 Antworten der Deutschen Bundesbank auf Fragen der Europäischen Kommission im Online-Konsultationsprozess zur Überprüfung des wirtschaftspolitischen Rahmens der EU („Public debate on the review of the EU economic governance“)
22.12.2021
22.12.2021: Antworten der Deutschen Bundesbank auf Fragen der Europäischen Kommission im Online-Konsultationsprozess zur Überprüfung des wirtschaftspolitischen Rahmens der EU („Public debate on the review of the EU economic governance“)
-
A Decade of Macroprudential Policy Panel remarks prepared for the Fifth ESRB annual conference
-
Financial Stability and Financial Education: Why we Need to Promote a Societal Dialogue MIFE Inaugural Conference 2021
-
Finanzstabilitätsbericht 2021 der Deutschen Bundesbank
Das Finanzsystem hat während der Pandemie gut funktioniert. Staatliche Stabilisierungsmaßnahmen haben die Realwirtschaft und indirekt das Finanzsystem vor den Folgen der Pandemie geschützt. Die Wirtschaft wurde weiter mit Krediten versorgt.
-
Eingangsstatement anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2021 der Deutschen Bundesbank
-
Finanzstabilitätsbericht 2021: Deutsches Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert
25.11.2021 EN FR
Das deutsche Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert, die umfangreichen staatlichen Maßnahmen haben den Finanzsektor vor Verlusten geschützt. Zu diesem Schluss kommt die Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2021. Gleichzeitig haben sich Verwundbarkeiten gegenüber negativen makroökonomischen Entwicklungen und speziell Risiken aus der Immobilienfinanzierung aufgebaut, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung des Berichts.
„Jetzt ist die richtige Zeit für Prävention gegenüber zukünftigen Risiken“,
betonte Buch. -
Eurosystem veröffentlicht neuen Überwachungsrahmen für elektronische Zahlungen
172 KB, PDF
Der EZB-Rat hat nach Durchführung eines öffentlichen Konsultationsverfahrens einen neuen Überwachungsrahmen für elektronische Zahlungen verabschiedet. Der Überwachungsrahmen dient dazu, den aktuellen wie auch künftigen Zahlungsverkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Dies ist Teil der satzungsmäßigen Aufgabe der EZB, das reibungslose Funktionieren der Zahlungssysteme zu fördern.