Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatsbericht - Juni 2015
Der Monatsbericht Juni 2015 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2015 und 2016. Er enthält ferner Beiträge zu den Themen "Marktfähige Finanzierungsinstrumente von Banken und ihre Bedeutung als Sicherheiten im Eurosystem" sowie "Inflationserwartungen: neuere Instrumente, aktuelle Entwicklungen und wesentliche Einflussfaktoren".
-
Turning points in history How crises have changed the tasks and practice of central banks
The Bundesbank will host a conference, which will look into the question of how – from a historical perspective – economic crises have transformed the role played by central banks.
-
Central banks and crises – historical perspectives
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 2. - 3.Juni 2015
111 KB, PDF
-
Alle Vordrucke der monatlichen Bilanzstatistik der Banken (MFIs) zusammengefasst PDF-Dokumente | gültig bis Meldetermin Dezember 2018
1 MB, ZIP
-
Vordrucke der monatlichen Bilanzstatistik der Bausparkassen (ausfüllbare Formulare)
1 MB, ZIP
-
Zip file containing all forms for banks' monthly balance sheet statistics PDF documents | valid until December 2018
1 MB, ZIP
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Juli 2015 Gültig bis 30.09.2015
948 KB, PDF
-
-
-
-
AFS-Bericht 2015 Ausschuss für Finanzstabilität
1 MB, PDF
Der Ausschuss für Finanzstabilität ist das zentrale Gremium der makroprudenziellen Überwachung in Deutschland; er wurde Anfang 2013 durch das Gesetz zur Überwachung der Finanzstabilität eingerichtet und tagt regelmäßig einmal pro Quartal. Seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommend legt der Ausschuss dem Deutschen Bundestag hiermit seinen zweiten Bericht über die Lage und die Entwicklung der Finanzstabilität in Deutschland sowie über seine Tätigkeit vor. Der Bericht bezieht sich auf den Zeitraum April 2014 bis März 2015.
-
-
-
-
-
German wage moderation and European imbalances: feeding the global VAR with theory Discussion paper 15/2015: Timo Bettendorf, Miguel A. León-Ledesma
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2015 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Balance of payments statistics - June 2015 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2015 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
-
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2015 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 1. Quartal 2015 Zahlen und Übersichten
317 KB, PDF
-
Tales of transition paths: policy uncertainty and random walks Discussion paper 14/2015: Josef Hollmayr, Christian Matthes
611 KB, PDF
-
Market discipline across bank governance models – empirical evidence from German depositors Discussion paper 13/2015: Eva A. Arnold, Ingrid Größl, Philipp Koziol
665 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Juni 2015 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
679 KB, PDF
-
Capital market statistics - June 2015 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
940 KB, PDF
-
Hinweise zur Analyse der Zeitreihen und Publikationen der Statistischen Sonderveröffentlichung 10
85 KB, PDF
-
-
Credit Spreads and the Severity of Financial Crises Arvind Krishnamurthy, Tyler Muir
244 KB, PDF
-
Liquidity standards and the value of an informed lender of last resort Joao A. C. Santos, Javier Suarez
363 KB, PDF
-
1st Annual Macroprudential Conference
-
Banking statistics - June 2015 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
909 KB, PDF
-
-
-
-
Credit-Market Sentiment and the Business Cycle David López-Salido, Jeremy C. Stein, Egon Zakrajšek
351 KB, PDF
-
Q&A-Liste für Institute zur Umfrage "Ertragslage und Widerstandsfähigkeit deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld 2015"
34 KB, XLSX
-
Lethal lapses – how a positive interest rate shock might stress German life insurers Discussion paper 12/2015: Mark Feodoria, Till Förstemann
700 KB, PDF
-
-
The pattern of home ownership across cohorts and its impact on the net wealth distribution: empirical evidence from Germany and the US Discussion paper 11/2015: Arthur Alik-Lagrange, Tobias Schmidt
441 KB, PDF
-
-
Zahlungsverkehrssymposium der Deutschen Bundesbank 2015 Konferenzband zur Veranstaltung am 15. Juni 2015
Das siebte Zahlungsverkehrssymposium stand ganz im Zeichen der Innovationen im Zahlungsverkehr. Die rund 250 Experten aus der Finanz- und Kreditwirtschaft diskutierten über wichtige Neuheiten und Entwicklungslinien im Zahlungsverkehr. Dazu gehört die immer breitere Akzeptanz und Nutzung von Zahlweisen im Internet und per mobilem Endgerät.
-
Seasonally adjusted business statistics - June 2015 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
Exchange rate statistics - June 2015 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
524 KB, PDF
-