Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Unverbindlicher Zeitplan für die zweite Serie der gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte (GLRG‑II) 2016
522 KB, PDF
-
Banken vergeben weniger Kredite, wenn sie mit Wertpapieren handeln Research Brief | 3. Ausgabe – April 2016
In den USA und in Europa gibt es Bestrebungen, den Wertpapiereigenhandel der Banken einzuschränken. Ein zentrales Argument lautet: Wenn Banken in Wertpapiere investieren, reduzieren sie das Kreditangebot an die Realwirtschaft. Eine neue Studie untersucht anhand von Mikrodaten die Rolle des Eigenhandels in Krisenzeiten und die Folgen für die Kreditvergabe.
-
GLRG-Zeitplan 2015 Zeitplan für die gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte im Jahr 2015
25 KB, PDF
-
-
-
Abwicklungstage 2016 bis 2018 Unverbindlicher Kalender der Abwicklungstage der freiwilligen vorzeitigen Rückzahlungen der GLRG
516 KB, PDF
Unverbindlicher Kalender der Abwicklungstage der freiwilligen vorzeitigen Rückzahlungen der GLRG
-
GLRG-Zeitplan 2016 Zeitplan für die gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte im Jahr 2016
520 KB, PDF
-
GLRG-Zeitplan 2014 Zeitplan für die gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte im Jahr 2014
27 KB, PDF
-
Sechste Kapitalmarktkonferenz in Hamburg: Fintechs im Fokus
03.05.2016
Bei einer Kapitalmarktkonferenz in Hamburg ging es um die Herausforderungen, denen Banken und Finanzmarktakteure im Wettbewerb mit technologiebasierten Finanzunternehmen (Fintechs) gegenüberstehen.
-
-
-
-
-
Datenübersicht zur PrüfbV (PDF-Dateien) (Anlage 1 - 6 zu den Sonderdaten). SON 03 wurde im Zuge der Änderungen der Regelungen zum Pfandbriefgeschäft (§ 52) durch das Abwicklungsmechanismusgesetz (Art. 12) aufgehoben
-
-
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2016 Statistische Sonderveröffentlichung 10
495 KB, PDF
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - April 2016 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1008 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - April 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - April 2016
Der Monatsbericht April 2016 erläutert die theoretischen Grundlagen und die Weiterentwicklung von Kennzahlen zur Bewertung des Niveaus am Aktienmarkt und befasst sich mit der Phillips-Kurve als Instrument der Preisanalyse und Inflationsprognose in Deutschland.
-
Traditional banks, shadow banks and the US credit boom – credit origination versus financing Discussion paper 11/2016: Robert Unger
2 MB, PDF
-
The rise of the added worker effect Discussion paper 10/2016: Jochen Mankart, Rigas Oikonomou
429 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - April 2016 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
676 KB, PDF
-
Capital market statistics - April 2016 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
716 KB, PDF
-
Credit risk interconnectedness: what does the market really know? Discussion paper 09/2016: Puriya Abbassi, Christian Brownlees, Christina Hans, Natalia Podlich
924 KB, PDF
-
Banking statistics - April 2016 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
997 KB, PDF
-
-
Änderung des Abkommens über das Interbankenband Meldung der Daten für den Gültigkeitstermin 5. September 2016
143 KB, PDF
-
Mitgliederversammlung des Bankenverbandes Hamburg
21.04.2016
Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret sprach in Hamburg über Bankenregulierung und ihre Folgen für das Bankgeschäft.
-
Household Finance Workshop 2016
The objective of the workshop is to present state-of-the-art empirical research on household finance using micro data. The workshop aims to bring together users of the Bundesbank’s PHF wealth survey ("Panel on Household Finances") and other household surveys.
-
Bank office statistics for 2015 Number of credit institutions as at end-2015
127 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - April 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - April 2016 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Cyclical investment behavior across financial institutions Discussion paper 08/2016: Yannick Timmer
611 KB, PDF
-
Joint Research Workshop of Norges Bank and Deutsche Bundesbank
-
Devisenkursstatistik - April 2016 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
507 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - April 2016 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
633 KB, PDF
-
A data-driven selection of an appropriate seasonal adjustment approach Discussion paper 07/2016: Karsten Webel
1 MB, PDF
-
Bewertungsniveau am Aktienmarkt - Theoretische Grundlagen und Weiterentwicklung von Kennzahlen Monatsberichtsaufsatz April 2016
636 KB, PDF
-
Stock market valuations – theoretical basics and enhancing the metrics Article from the Monthly Report April 2016
623 KB, PDF
-
The Phillips curve as an instrument for analysingprices and forecasting inflation in Germany Article from the Monthly Report April 2016
372 KB, PDF
-
Die Phillips-Kurve als Instrument der Preisanalyse und Inflationsprognose in Deutschland Monatsberichtsaufsatz April 2016
383 KB, PDF
-
Does banknote quality affect counterfeit detection? Experimental evidence from Germany and the Netherlands Discussion paper 06/2016: Frank van der Horst, Martina Eschelbach, Susann Sieber, Jelle Miedema
1 MB, PDF
-
-
-
-
How do regional labor markets adjust to immigration? A dynamic analysis for post-war Germany Discussion paper 05/2016: Sebastian Till Braun, Henning Weber
971 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 09. - 10. März 2016
134 KB, PDF