Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Geschäftsbedingungen für die Eröffnung und Führung eines PM-Kontos in TARGET2-Bundesbank gültig seit 30.11.2018
509 KB, PDF
Aus rechtlicher Sicht besteht TARGET2 aus einer Vielzahl von TARGET2-Komponenten-Systemen. Ausgehend vom neuen Ansatz des Eurosystems, auch die rechtlichen Bedingungen für die Teilnahme weitestgehend zu vereinheitlichen, sind die TARGET2-PM-Konto-Bedingungen allerdings eine wörtliche ("1 zu 1") Kopie der im Rahmen der TARGET2-Leitlinie verabschiedeten "Harmonisierten Bedingungen für die Eröffnung und Führung eines PM-Kontos in TARGET2". Seitens der Bundesbank wurden lediglich die erforderlichen redaktionellen Ergänzungen (wie die Einfügung von "Bundesbank" bzw. "TARGET2-Bundesbank" u. ä.) vorgenommen sowie in minimalem Umfang Regelungen, die für TARGET2-Bundesbank nicht relevant sind, gestrichen.
-
Implications of bank regulation for loan supply and bank stability: A dynamic perspective Discussion paper 43/2018: Monika Bucher, Diemo Dietrich, Achim Hauck
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
637 KB, PDF
-
Newsletter subscription:
-
Geschäftsbedingungen für die Eröffnung und Führung eines TIPS-Geldkontos in TARGET2-Bundesbank gültig seit 30.11.2018
336 KB, PDF
-
Besondere Geschäftsbedingungen für die Eröffnung und Führung eines PM-Kontos in TARGET2-Bundesbank im Rahmen des internetbasierten Zugangs gültig seit 30.11.2018
387 KB, PDF
Die folgenden "Besonderen Geschäftsbedingungen" beinhalten die rechtlichen Bedingungen für eine internetbasierte Teilnahme an TARGET2-Bundesbank. Aufgrund der weitestgehenden Vereinheitlichung der rechtlichen Bedingungen für die Teilnahme an TARGET2 im Eurosystem (siehe obigen Abschnitt) ist dieses Dokument in Anlehnung an die im Rahmen der TARGET2-Leitlinie verabschiedeten "Ergänzenden und Geänderten Harmonisierten Bedingungen für die Eröffnung und Führung eines PM-Kontos in TARGET2 im Rahmen des Internetbasierten Zugangs" verfasst worden. Neben den erforderlichen redaktionellen Ergänzungen wurden auch hier lediglich in minimalem Umfang Regelungen, die für TARGET2-Bundesbank nicht relevant sind, gestrichen.
-
Die wachsende Bedeutung von Exchange-Traded Funds an den Finanzmärkten Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
427 KB, PDF
-
Bankstellenbericht 2017 Entwicklung des Bankstellennetzes im Jahr 2017
Der Konsolidierung im deutschen Bankensektor hat sich 2017 fortgesetzt. Die Gesamtzahl der Kreditinstitute in Deutschland verringerte sich im um 65 auf 1.823 Institute.
-
Leitfaden zur Abwicklung des Barzahlungsverkehrs bei der Deutschen Bundesbank über Konten oder als Einzahlung zur Weiterleitung
69 KB, PDF
-
Profilseite der Deutschen Bundesbank auf der Business-Plattform LinkedIn
-
Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen von Unsicherheit Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
265 KB, PDF
-
Datenkorb-Vorschau
Hier finden Sie die Vorschau der von Ihnen zum Download ausgewählten Reihen.
Die Zeitreihen sind nach Periodizität geordnet und gegebenenfalls gekürzt.
-
Datenkorb-Download
Fügen Sie diese Seite Ihren Favoriten/Lesezeichen hinzu, um den Download jederzeit wiederholen zu können.
Sie können Ihr Paket im Download-Formular jederzeit ändern. -
Datenkorb-Download
Fügen Sie diese Seite Ihren Favoriten/Lesezeichen hinzu, um den Download jederzeit wiederholen zu können.
Sie können Ihr Paket im Download-Formular jederzeit ändern. -
Datenkorb-Vorschau
Hier finden Sie die Vorschau der von Ihnen zum Download ausgewählten Reihen.
Die Zeitreihen sind nach Periodizität geordnet und gegebenenfalls gekürzt.
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 30. November 2018 und 1. Januar 2019 Mitteilung Nr. 2006/2018
48 KB, PDF
-
-
G7 Fundamental Elements for third party cyber risk management in the financial sector
387 KB, PDF
-
-
-
The Job Ladder: Inflation vs. Reallocation Giuseppe Moscarini, Fabien Postel-Vinay
522 KB, PDF
-
Discussion of “Escaping the Losses from Trade: The Impact of Heterogeneity on Skill Acquisition” Zsofia Barany
264 KB, PDF
-
-
-
Consumption Heterogeneity: Micro Drivers and Macro Implications Edmund Crawley, Andreas Kuchler
3 MB, PDF
-
Escaping the Losses from Trade: The Impact of Heterogeneity on Skill Acquisition Axelle Ferriere, Gaston Navarro, Ricardo Reyes-Heroles
1 MB, PDF
-
Discussion of “The Work-Leisure Tradeoff: Identifying the Heterogeneity” by Kosar, Sahin, and Zafar Shigeru Fujita
3 MB, PDF
-
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Aktivitäten multinationaler Unternehmensgruppen und nationale Wirtschaftsstatistiken Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
196 KB, PDF
-
Länderfinanzen: Entwicklungen im Vergleich, Schuldenbremsen und Haushaltsüberwachung Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
350 KB, PDF
-
-
The pricing of FX forward contracts: micro evidence from banks’ dollar hedging Discussion paper 42/2018: Puriya Abbassi, Falk Bräuning
1023 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
508 KB, PDF
-
Call for papers International Cash Conference on “Cash in the age of payment diversity
31 KB, PDF
-
-
Seasonal adjustment of daily time series Discussion paper 41/2018: Daniel Ollech
7 MB, PDF
-
Mitglieder und Beobachter des NGFS
Zum jetzigen Zeitpunkt umfasst das NGFS 19 Mitglieder und fünf Beobachter. Mitglieder sind: BaFin-Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Banco de España, Banco de México, Bank Al Maghrib, Bank Negara Malaysia, Bank of England, Bank of Finland, Banque centrale du Luxembourg, Banque de France / Autorité de contrôle prudentiel et de résolution (ACPR), Banque nationale de Belgique, De Nederlandsche Bank, Deutsche Bundesbank, European Central Bank, Japan Financial Services Agency, Monetary Authority of Singapore, Oesterreichische National Bank, People’s Bank of China, Reserve Bank of Australia, Swedish Finansinspektionen. Beobachter sind die Bank for International Settlement, die European Bank for Reconstruction and Development, die OECD, das Sustainable Insurance Forum und die World bank and the International Finance Corporation.
-
Zeitreihen
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 12.-13. September 2018
125 KB, PDF
-
-
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB/BBk) ab 30. November 2018 und 1. Januar 2019
43 KB, PDF
-
Quality-/plausibility checks for the payments statistics as of: October 2018
163 KB, PDF