Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
International Monetary Fund (IMF) – Spring Meetings 2020
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
Happy Easter
-
Frohe Ostern
-
Hampered monetary policy transmission – a supply side story? Heckmann-Draisbach L., Moertel J.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Einzug von Entgelten für das Wertpapier- und Depotgeschäft sowie für das Verpfändungskonto (Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats)
128 KB, PDF
-
-
Satyajit Dutt
-
Änderungsmitteilung zu SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug von Zahlungsverkehrsentgelten
32 KB, PDF
-
Machine Learning and Artificial Intelligence for Sustainability Online Seminar Series: Climate Change and Central Banks
Economists and policymakers in central banks who would like to enhance their knowledge on climate change and the work done in central banks. Participants should have at least a basic knowledge of related monetary policy, financial stability or banking supervision topics.
-
-
Antrag auf Abruf von elektronischen Kontoinformationen (Zahlungsdienstleister mit Bankleitzahl)
53 KB, PDF
-
Quarterly borrowers statistics 03/1999-12/2022 – Data Report 2023-05 – Metadata Version 3 Tobias Krodel, Miriam Krüger, Mirko Schäfer
679 KB, PDF
-
Involvement of the central bank in the cash cycle – external cash recycling Online course
This online course is aimed at those central bank employees who are interested in the national cash cycle in their country of origin or who would like to get an insight into how the Bundesbank organises its monitoring activities.
The online course will also be of particular interest for cash analysis experts or their superiors.
-
-
-
Einzug von Zahlungsverkehrsentgelten aus dem EMZ sowie dem SEPA-Clearer des EMZ (SCL)
32 KB, PDF
-
-
Long-term deposit funding and demand for central bank funds: Evidence from targeted longer-term refinancing operations Discussion paper 12/2023: Adina-Elena Fudulache, Martin R. Goetz
2 MB, PDF
-
Verlässliche Statistiken für den Euro-Raum
11.03.2013
Gute Geldpolitik braucht verlässliche Statistiken. Die Europäische Zentralbank und die Notenbanken des Eurosystems liefern diese Zahlen, zum Beispiel zu finanziellen und monetären Indikatoren. Die Statistiken sind die Grundlage der Entscheidungen des EZB-Rats. Sie tragen dazu bei, die Stabilität des Euro zu schützen.
-
A reliable source of European statistics
11.03.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Video of the ECB
-
Bedingungen der Deutschen Bundesbank für Kreditgeschäfte in US Dollar im Rahmen einer Sonderfazilität des Eurosystems
157 KB, PDF
-
Konferenzen
Hinweise zu Veranstaltungen der Bundesbank, auf denen volkswirtschaftliche Themen behandelt werden finden Sie auf den Seiten des Forschungszentrums.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein
4 MB, PDF
Informationsbroschüre des Tagungszentrums der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein.
-
Daten und Statistik
-
Strategie und Innovation
-
Gold im Tresor Footage-Video
11.01.2013
Unkommentierte Filmaufnahmen zum Thema "Gold". Zu sehen sind Goldbarren in einem Tresor der Deutschen Bundesbank. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Gold in the vault
11.01.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The video shows gold bars in a vault at the Deutsche Bundesbank. The footage material (in HD resolution) may be requested for media purposes from the press office of the Deutsche Bundesbank.
-
Banks’ net interest margin and changes in the term structure Discussion paper 11/2023: Christoph Memmel, Lotta Heckmann-Draisbach
676 KB, PDF
-
Zeitreihen: Deutschland – Schuldenstand (Maastricht-Abgrenzung) – Kreditnehmer
-
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – I. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
4 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 1. Quartal 2023 Zahlen und Übersichten
289 KB, PDF
-