Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die deutschen Goldreserven
26.02.2015
Die Verlagerung des deutschen Goldes ist im vollen Gange. Ein Film erklärt die Entstehung der Goldreserven und die Hintergründe der Verlagerungen.
-
The German gold reserves
26.02.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The relocation of Germany's gold is currently in full swing. A film explains how the gold reserves came into being and the reasons behind the relocation.
-
Les réserves d’or allemandes
26.02.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Le transfert des réserves d'or allemandes est bien en cours. En 2014, la Bundesbank a transféré à Francfort-sur-le-Main 120 tonnes d'or stockées à l'étranger, dont 35 tonnes provenaient de Paris et 85 tonnes de New York.
-
Präsentation der neuen 20-€-Banknote
20.02.2015
Spotlight auf die Europa-Serie
-
Der Lebenszyklus von Euro-Banknoten
20.02.2015
Wer stellt eigentlich die Euro-Banknoten her und wie lange sind sie im Umlauf? Diese und andere Fragen werden in diesem Kurzfilm der EZB über den Lebenszyklus von Euro-Scheinen beantwortet.
-
The Bundesbank’s Sustainable Finance Data Hub Online Seminar Series: Climate Change and Central Banks
Economists and policymakers in central banks who would like to enhance their knowledge on climate change and the work done in central banks. Participants should have at least a basic knowledge of related monetary policy, financial stability or banking supervision topics.
-
Hinweise zu Anpassungen am Risikokontrollrahmen für notenbankfähige Sicherheiten des Eurosystems, die am 29. Juni 2023 in Kraft treten
173 KB, PDF
-
Q4 2022: Zinsänderungsrisiken im Unternehmenssektor
-
Q4 2022: Erwartete Umsatzveränderung für die kommenden 12 Monate
-
Regelwerk für SEPA-Firmenlastschrift (SDD B2B) in englischer Sprache
-
Regelwerk für SEPA-Basis-Lastschrift (SDD Core) in englischer Sprache
-
Eröffnung der Euro-Ausstellung in Osnabrück
27.01.2015
Mit einem Festakt wurde die Ausstellung "Das neue Gesicht des Euro" in Osnabrück eröffnet. Bis zum 3. Mai können Besucher mehr über die Entstehung der gemeinsamen Währung im Kulturgeschichtlichen Museum in Osnabrück erfahren.
-
Euro exhibition in Osnabrück
25.01.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
A joint exhibition, organised by the European Central Bank (ECB) and the Deutsche Bundesbank, was opened in Osnabrück on 25 January 2015. The exhibition will run until 3 May in the Cultural History Museum in Osnabrück, showing the history of the single currency.
-
Das Management von Biodiversitätsrisiken – History repeated? BankPraktiker, Ausgabe 06/2023: Thomas Dietz
379 KB, PDF
-
Bekanntmachung der Aufhebung der Bundesbankmitteilung 9001/2013 Mitteilung Nr. 9001/2023
87 KB, PDF
-
Ansprache von Michael Stürmer anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Historiker Michael Stürmer gedenkt in seiner Rede anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl der Verdienste Pöhls als "Bankier der Republik". Pöhl sei über die Jahre zum "Inbegriff des deutschen und mehr und mehr auch des europäischen Währungsvertrauens" geworden.
-
Ansprache von Jens Weidmann anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Bundesbankpräsident Jens Weidmann erinnert in seiner Rede anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl an seinen unermüdlichen Einsatz für die Stabilitätsorientierung der Bundesbank und der damals neu zu gründenden Europäischen Zentralbank.
-
Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Die Bundesbank hat an ihren verstorbenen früheren Präsidenten Karl Otto Pöhl erinnert. Karl Otto Pöhl war am 9. Dezember 2014 im Alter von 85 Jahren gestorben.
-
Ansprache von Helmut Schlesinger anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Helmut Schlesinger, Bundesbankpräsident i.R., spricht anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl über das Wirken Pöhls als Bundesbankpräsident und ihre gemeinsame Zeit in der Bundesbank.
-
Ansprache von Moritz Karl Ulrich Pöhl anlässlich der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl
15.01.2015
Moritz Karl Ulrich Pöhl erinnert während der Gedenkfeier für Karl Otto Pöhl an den Vater, den Menschen Karl Otto Pöhl.
-
Macroprudential surveillance Expert panel
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a sound understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy.
The expert panel is designed to provide central bankers with a platform to share their experience and knowledge. Active participation is an essential part of the course.
-
-
Frühjahrskonferenz zum Thema „Zentralbanken und der Klimawandel“
-
Spring Conference 2023 – Climate Change and Central Banks
The Bundesbank’s Spring Conference 2023 – Climate Change and Central Banks has been place on 11 and 12 May. President Joachim Nagel’s video message, the welcome speech by Executive Board member Sabine Mauderer and the Keynote speech by Geoffrey Heal are available here.
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 40 – April 2023
431 KB, PDF
-
-
-
-
Andreas Dombret: "Further work to improve resilience"
25.11.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
On the occasion of the presentation of the Financial Stability Review 2014 Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret talks in a short video statement about the profitability and business models of German banks in a phase of low interest rates
-
Claudia Buch: "Nicht in falscher Sicherheit wiegen"
25.11.2014
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Claudia Buch, spricht anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsbericht 2014 in einem kurzen Video-Statement über die Lage an den Finanzmärkten im Niedrigzinsumfeld, Immobilienmärkte und den Bankensektor.
-
Andreas Dombret: "Widerstandsfähigkeit weiter erhöhen"
25.11.2014
Bundesbankvorstand Andreas Dombret spricht anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2014 in einem kurzen Video-Statement über die Ertragslage und Geschäftsmodelle deutscher Banken im Niedrigzinsumfeld.
-
Finanzstabilitätsbericht 2014: Die Pressekonferenz
25.11.2014
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Claudia Buch und Bundesbankvorstand Andreas Dombret stellen vor Journalisten den Finanzstabilitätsbericht 2014 vor.
-
Financial Stability Review: The press conference
25.11.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Deputy Governor Claudia Buch and Executive Board member Andreas Dombret present the 2014 Financial Stability Review to the press.
-
Finanzstabilitätsbericht 2014: Eine kurze Zusammenfassung der Pressekonferenz
25.11.2014
Am 25.11.2014 haben die Vizepräsidentin der Bundesbank, Claudia Buch und Bundesbankvorstand Andreas Dombret den Finanzstabilitätsbericht 2014 vorgestellt.
-
Q3 2022: Erhöhung des Mindestlohns auf 12 € pro Stunde zum 1. Oktober 2022
-
Discussion: Carbon Pricing and Credit Reallocation Jean-Stephanne Mesonnier
357 KB, PDF
11. – 12.05.2023 | Spring Conference | Eltville am Rhein (hybrid event)
-
Q3 2022: Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine
-
Q3 2022: Veränderung der Absatzpreise der Unternehmen in Deutschland
-
Ausstellungseröffnung "Geld in Karikatur und Satire"
Fotos der Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung "Geld in Karikatur und Satire" im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, in Frankfurt am Main.
-
Geld in Karikatur und Satire Begleitband zur Sonderausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
7 MB, PDF
Begleitband zur Sonderausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank vom 20.09.2022 bis 29.10.2023.
-
-
Glossar: Erläuterungen und Begriffe im Zusammenhang mit dem EZB-Beschluss zum Banknoten-Recycling und der Verordnung über die Prüfung von Bargeld
415 KB, PDF
-
Handbuch zu den AnaCredit-Plausibilisierungsprüfungen Version 1.1, gültig ab 01.08.2023
327 KB, PDF
-
Lasst uns gemeinsam etwas für Europa tun!
Als überparteiliche Initiative unterstützen wir Menschen in ihrem Engagement für Europa. Wir sind viele, wir sind bunt. Auf dieser Seite zeigen wir Dir, was Du tun kannst.
-
The Eurosystem‘s approach to decarbonize its corporate bond purchases Online Seminar Series: Climate Change and Central Banks
Economists and policymakers in central banks who would like to enhance their knowledge on climate change and the work done in central banks. Participants should have at least a basic knowledge of related monetary policy, financial stability or banking supervision topics.
-
Neue Richtlinien für die Mobilisierung und Abwicklung von Sicherheiten
-