Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2798 des Rates vom 11. Dezember 2023 zur Durchführung des Artikels 12 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2017/1770 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Mali 12.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Controlling at central banks Course level II
The course is designed for high-level employees from non-EU countries who work in controlling at their central bank. Applicants should be familiar with cost accounting and budgeting. Participants will be expected to make an active contribution to the discussions, drawing on their own experiences.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2789 des Rates vom 11. Dezember 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 401/2013 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Myanmar/Birma 11.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2793 des Rates vom 11. Dezember 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1529 über restriktive Maßnahmen angesichts der militärischen Unterstützung des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine durch Iran 11.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
What drives inflation? Disentangling demand and supply factors Eickmeier S., Hofmann B.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2771 des Rates vom 8. Dezember 2023 zur Durchführung des Artikels 9 der Verordnung (EG) Nr. 1183/2005 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in der Demokratischen Republik Kongo 11.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft holt nach tiefer Rezession wieder auf
05.06.2020 EN
Nach der tiefen Rezession im zweiten Quartal dieses Jahres wird sich die deutsche Wirtschaft gemäß den aktuellen Bundesbank-Projektionen wieder erholen. Den Schätzungen zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung 2020 zwar um 7 Prozent, in den kommenden beiden Jahren legt das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dann aber wieder um jeweils 3 bis 4 Prozent zu.
-
-
-
The role of emission disclosure for the low-carbon transition Discussion paper 33/2023: Ivan Frankovic, Benedikt Kolb
-
Großkredit- und Millionenkreditverordnung (GroMiKV)
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2017/1509 des Rates vom 30. August 2017 über restriktive Maßnahmen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 329/2007 07.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2765 des Rates vom 7. Dezember 2023 zur Durchführung des Artikels 2 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 über spezifische, gegen bestimmte Personen und Organisationen gerichtete restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus 07.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Deutsche Wirtschaft bricht auf breiter Front ein
18.05.2020 EN
„Die deutsche Wirtschaftsleistung ging im ersten Vierteljahr 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie und den zu ihrer Eindämmung getroffenen Maßnahmen massiv zurück“,
schreibt die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht. Da die Maßnahmen im April fortbestanden und es trotz Lockerungen weiterhin substanzielle Einschränkungen geben dürfte, erwarten die Fachleute für das zweite Quartal eine noch erheblich niedrigere Wirtschaftsleistung. -
Leitbild
20 KB, PDF
Die Deutsche Bundesbank pflegt im Rahmen ihres internationalen Zentralbankdialogs den fachlichen Austausch mit Zentralbanken und Aufsichtsbehörden weltweit und leistet so einen Beitrag zur internationalen Währungs- und Finanzstabilität.
-
ZiZ-Newsletter – Dezember 2023
08.12.2023 EN
Die Bundesbank hat ihre neue Repräsentanz in Brüssel eröffnet. Unser Kursprogramm 2024 ist online. Einblicke in Aktivitäten: In Marokko zum Thema Finanzstabilität, in Mauritius zur Basel-III-Reform und in Frankfurt zu geldpolitischen Themen.
-
-
Still Too Big to Fail? Lessons from the Failure of Credit Suisse Bundesbank Invited Speakers Series
Beatrice Weder di Mauro hat einen Vortrag zum Thema „Still Too Big to Fail? Lessons from the failure of Credit Suisse“ gehalten. Im Anschluss diskutierte Weder di Mauro mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Karlheinz Walch, Leiter des Zentralbereichs Banken und Finanzaufsicht der Bundesbank, über die aktuelle Lage des Finanzsystems und der Banken.
-
-
-
Liquiditätsanforderungen: Qualifizierung als SNCI, Antrag zur Nutzung der sNSFR
Die BaFin hat eine Übersicht zu den Voraussetzungen für die Qualifizierung als kleines und nicht komplexes Institut („small and non-complex institution“ – SNCI) im Sinne von Artikel 4 Absatz 1 Nr. 145 CRR1 sowie für einen Antrag zur Nutzung der vereinfachten NSFR („simplified NSFR“ – sNSFR) gemäß Artikel 428ai CRR veröffentlicht.
-
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland Online-Veranstaltung
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland – über dieses Thema haben Vertreter der Kreditwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Bankenaufsicht am 5. Mai 2020 diskutiert.
-
Wuermeling: Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken
Statement von Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling zu Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland.
-
Einführung Newsletter-Abonnementverfahren für erläuternde Informationen zu Regeländerungen am Sicherheitenrahmen des Eurosystems und anderen ad-hoc Informationen ab dem 1. Februar 2024
67 KB, PDF
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2722 des Rates vom 4. Dezember 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße 05.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2022/581 des Rates vom 8. April 2022 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 24.10.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2500 des Rates vom 10. November 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/2063 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Venezuela 13.11.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1994 der Kommission vom 21. November 2022 zur Änderung der in der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451 festgelegten technischen Durchführungsstandards in Bezug auf Eigenmittel, Vermögenswertbelastungen, Liquidität und Meldungen zur Ermittlung global systemrelevanter Institute 22.12.2022 | Amtsblatt der Europäischen Union L 323, Seite 1
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/997 des Rates vom 21. Juni 2021 zur Durchführung des Artikels 8a Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus 19.12.2022 | Amtsblatt der Europäischen Union L 323, Seite 107
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/427 des Rates vom 25. Februar 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 04.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2022/1904 des Rates vom 6. Oktober 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 01.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Verordnung (EU) 2023/2694 des Rates vom 27. November 2023 zur Änderung bestimmter Verordnungen des Rates über restriktive Maßnahmen zur Aufnahme von Bestimmungen über Ausnahmen für humanitäre Zwecke 28.11.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L