Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 51 – März 2024
677 KB, PDF
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/753 des Rates vom 23. Februar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 12.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
-
-
Spillover, Efficiency and Equity Effects of Regional Firm Subsidies Etzel T., Siegloch S., Wehrhöfer N.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Informationen in Deutscher Gebärdensprache
Die Filme auf dieser Seite erklären Ihnen unsere Aufgaben und geben Informationen über Bargeld und das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank.
-
-
-
Zuordnung der Fragen des Bank Lending Survey zu den Zeitreihen-Schlüsseln (SDMX-Codes) Ergebnisse für Deutschland
162 KB, XLSX
-
-
How IT supports cash management at central bank level and how to set up IT projects successfully (3/5)
This course is aimed at those new to roles in a central bank’s cash or IT department who would like to start by gaining an overview of the field, through to more experienced experts and project managers wishing to expand their knowledge and learn about the Bundesbank’s approach.
-
-
Der Einfluss privater Haushalte auf die ökologische Transformation
02.02.2022
Beim dritten Teil der Veranstaltungsreihe „
Ökologische Ordnungspolitik gestalten
“ diskutierten Fachleute aus der Wissenschaft und aus Notenbanken über den Einfluss privater Haushalte auf die ökologische Transformation. Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch führte in die Veranstaltung ein, die die Bundesbank gemeinsam mit dem Zentrum Liberale Moderne und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung organisiert. -
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1050 des Rates vom 4. April 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und –verstöße 05.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Verordnung (EU) 2024/1034 des Rates vom 4. April 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und –verstöße 05.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1033 des Rates vom 4. April 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 359/2011 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Iran 05.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
Hinweise zu Änderungen am Sicherheitenrahmen des Eurosystems, die am 6. Mai 2024 in Kraft treten
189 KB, PDF
-
Unterrichtsmaterialien
Neben unseren Lehrerfortbildungen bieten wir kostenlose Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe bis hin zur Sekundarstrufe II an.
-
Newsletter abonnieren
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 6.-7. März 2024
409 KB, PDF
-
-
-
Bilateral cooperation International Central Bank Dialogue
13.01.2022 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
We offer employees from our partner central banks and supervisory authorities a wide range of opportunities for bilateral cooperation. In the following video, you find an overview of the possible forms of cooperation.
-
-
Parallel Beginnings: New German Expressionists & Ida Kerkovius. Works from the Art Collection Deutsche Bundesbank and the Guido Goldman Art Collection
03.04.2024 EN
-
Verordnung (EU) Nr. 1374/2014 der Europäischen Zentralbank vom 28. November 2014 über die statistischen Berichtspflichten der Versicherungsgesellschaften (EZB/2014/50) 20.12.2014 | Amtsblatt der Europäischen Union L 366, Seite 36
-
Verordnung (EU) 2018/231 der Europäischen Zentralbank vom 26. Januar 2018 über die statistischen Berichtspflichten der Altersvorsorgeeinrichtungen (EZB/2018/2) 17.02.2018 | Amtsblatt der Europäischen Union L 45, Seite 3
-
Delegierte Verordnung (EU) 2018/389 der Kommission vom 27. November 2017 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/2366 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards für eine starke Kundenauthentifizierung und für sichere offene Standards für die Kommunikation 13.03.2018 | Amtsblatt der Europäischen Union L 69, Seite 23
-
-
-
Statistics on international financial and capital transactions (SIFCT) – Data Report 2024-05 – Metadata Version 6 Elena Biewen, Lien Pham-Dao, Harald Stahl
2 MB, PDF
-
“Parallel Beginnings: New German Expressionists & Ida Kerkovius. Works from the Art Collection Deutsche Bundesbank and the Guido Goldman Art Collection”
-
Feier zum Amtswechsel des Bundesbankpräsidenten
11.01.2022 EN
Am 11. Januar 2022 wurde Jens Weidmann als Bundesbankpräsident verabschiedet und Joachim Nagel als zehnter Bundesbankpräsident eingeführt. Die Feier zum Amtswechsel wurde live auf der Webseite der Bundesbank und auf YouTube übertragen. Als Redner nahmen neben Nagel und seinem Vorgänger Weidmann auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Bundesfinanzminister Christian Lindner teil.
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/952 des Rates vom 22. März 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und –verstöße 02.04.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Bankenstatistik hier: Einführung eines harmonisierten Übertretungsverfahrens bei Nichteinhaltung statistischer Berichtspflichten zum 30. April 2024
128 KB, PDF
-
-
Antrag auf Berücksichtigung eines abweichenden Auftraggeberkontos bei Taggleichen Euro-Überweisungen und AZV-Überweisungen
150 KB, PDF
-
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – I. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 1. Quartal 2024 Zahlen und Übersichten
342 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – I. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF