Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
-
Cross-border banking and business cycles in asymmetric currency unions Discussion paper 21/2015: Lena Dräger, Christian R. Proaño
550 KB, PDF
-
The synchronization of European credit cycles Discussion paper 20/2015: Barbara Meller, Norbert Metiu
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - July 2015 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juli 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Calculating trading book capital: is risk separation appropriate? Discussion paper 19/2015: Peter Raupach
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - Juli 2015
Der Monatsbericht Juli 2015 enthält einen Beitrag zu dem Thema Wachstumsverlangsamung in den Schwellenländern und beschreibt Anpassungsmuster von Unternehmen am deutschen Arbeitsmarkt in der Großen Rezession anhand ausgewählter Ergebnisse einer Sonderumfrage.
-
Multinational banks’ deleveraging in the crisis driven by pre-crisis characteristics and behavior Discussion paper 18/2015: Rainer Frey
698 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - July 2015 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
511 KB, PDF
-
-
International financial market integration, asset compositions, and the falling exchange rate pass-through Discussion paper 17/2015: Almira Buzaushina, Zeno Enders, Mathias Hoffmann
615 KB, PDF
-
Banks’ net interest margin and the level of interest rates Discussion paper 16/2015: Ramona Busch, Christoph Memmel
443 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 2. - 3.Juni 2015
111 KB, PDF
-
German wage moderation and European imbalances: feeding the global VAR with theory Discussion paper 15/2015: Timo Bettendorf, Miguel A. León-Ledesma
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2015 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Balance of payments statistics - June 2015 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Tales of transition paths: policy uncertainty and random walks Discussion paper 14/2015: Josef Hollmayr, Christian Matthes
611 KB, PDF
-
Market discipline across bank governance models – empirical evidence from German depositors Discussion paper 13/2015: Eva A. Arnold, Ingrid Größl, Philipp Koziol
665 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Juni 2015 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
679 KB, PDF
-
Capital market statistics - June 2015 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
940 KB, PDF
-
Banking statistics - June 2015 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
909 KB, PDF
-
-
Lethal lapses – how a positive interest rate shock might stress German life insurers Discussion paper 12/2015: Mark Feodoria, Till Förstemann
700 KB, PDF
-
The pattern of home ownership across cohorts and its impact on the net wealth distribution: empirical evidence from Germany and the US Discussion paper 11/2015: Arthur Alik-Lagrange, Tobias Schmidt
441 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - June 2015 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
Exchange rate statistics - June 2015 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
524 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juni 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 2009 bis 2014 Statistische Sonderveröffentlichung 4
502 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 2015
Der Monatsbericht Juni 2015 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2015 und 2016. Er enthält ferner Beiträge zu den Themen "Marktfähige Finanzierungsinstrumente von Banken und ihre Bedeutung als Sicherheiten im Eurosystem" sowie "Inflationserwartungen: neuere Instrumente, aktuelle Entwicklungen und wesentliche Einflussfaktoren".
-
Zahlungsverkehrssymposium der Deutschen Bundesbank 2015 Konferenzband zur Veranstaltung am 15. Juni 2015
Das siebte Zahlungsverkehrssymposium stand ganz im Zeichen der Innovationen im Zahlungsverkehr. Die rund 250 Experten aus der Finanz- und Kreditwirtschaft diskutierten über wichtige Neuheiten und Entwicklungslinien im Zahlungsverkehr. Dazu gehört die immer breitere Akzeptanz und Nutzung von Zahlweisen im Internet und per mobilem Endgerät.
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2011 bis 2012 Statistische Sonderveröffentlichung 6
2 MB, XLSX
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2011 bis 2012 Statistische Sonderveröffentlichung 6
4 MB, PDF
-
The interest rate pass-through in the euro area during the sovereign debt crisis Discussion paper 10/2015: Julia von Borstel, Sandra Eickmeier, Leo Krippner
1 MB, PDF
-
Do exposures to sagging real estate, subprime or conduits abroad lead to contraction and flight to quality in bank lending at home? Discussion paper 09/2015: Steven Ongena, Günseli Tümer-Alkan, Natalja von Westernhagen
1 MB, PDF
-
Balance of payments statistics - May 2015 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
-
Capital market statistics - May 2015 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
939 KB, PDF
-
Securities trading by banks and credit supply: micro-evidence Discussion paper 08/2015: Puriya Abbassi, Rajkamal Iyer, José-Luis Peydró, Francesc R. Tous
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 14.-15. April 2015
98 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - May 2015 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Mai 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
Monatsbericht - Mai 2015
Der Monatsbericht Mai 2015 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2015.
-
Exchange rate statistics - May 2015 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
525 KB, PDF
-
-
Imperfect information about financial frictions and consequences for the business cycle Discussion paper 07/2015: Josef Hollmayr, Michael Kühl
1 MB, PDF