Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Credit risk stress testing and copulas – is the Gaussian copula better than its reputation? Discussion paper 46/2015: Philipp Koziol, Carmen Schell, Meik Eckhardt
922 KB, PDF
-
Banking statistics - January 2016 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1002 KB, PDF
-
-
Testing for Granger causality in large mixed-frequency VARs Discussion paper 45/2015: Thomas B. Götz, Alain Hecq, Stephan Smeekes
869 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Januar 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - January 2016 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - Dezember 2015
Der Monatsbericht Dezember 2015 erläutert die Perspektiven der deutschen Wirtschaft auf Grundlage gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2016 und 2017. Zudem werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2014 analysiert sowie die Einlagensicherung in Deutschland erörtert.
-
Fundamentals matter: idiosyncratic shocks and interbank relations Discussion paper 44/2015: Peter Bednarek, Valeriya Dinger, Natalja von Westernhagen
586 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 2. - 3. Dezember 2015
151 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Dezember 2015 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1013 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - December 2015 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - December 2015 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
811 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Dezember 2015 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
410 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Dezember 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - December 2015 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Banking statistics - December 2015 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1002 KB, PDF
-
-
Glanzstücke aus der Numismatischen Sammlung Band 3 - 2015
Unverändert in Konzept und Ausführung, berühren die ausgewählten zwölf Objekte des Jahres 2015 wiederum in Raum und Zeit weit entfernte Regionen ebenso, wie sie das hier und jetzt berücksichtigen.
-
-
Erster Umweltbericht der Deutschen Bundesbank
646 KB, PDF
Schon im Jahr 2009 hat die Bundesbank ihr Umweltmanagement neu ausgerichtet. Der nun vorliegende Umweltbericht ist ein Ergebnis dieser Strategie. Dafür hat die Bundesbank erstmals umfassend die Umweltauswirkungen ihrer betrieblichen Prozesse analysiert.
-
Exchange rate statistics - December 2015 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
537 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Dezember 2015 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
531 KB, PDF
-
The influence of an up-front experiment on respondents’ recording behaviour in payment diaries: evidence from Germany Discussion paper 43/2015: Susann Sieber, Tobias Schmidt
464 KB, PDF
-
Monetary-fiscal policy interaction and fiscal inflation: a tale of three countries Discussion paper 42/2015: Martin Kliem, Alexander Kriwoluzky, Samad Sarferaz
866 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - November 2015 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
852 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - November 2015 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Do speculative traders anticipate or follow USD/EUR exchange rate movements? New evidence on the efficiency of the EUR currency futures market Discussion paper 41/2015: Oliver Hossfeld, Andreas Röthig
688 KB, PDF
-
Arbitraging the Basel securitization framework: evidence from German ABS investment Discussion paper 40/2015: Matthias Efing
4 MB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2015
Im Finanzstabilitätsbericht schätzt die Bundesbank die Widerstandkraft des Finanzsystems in Deutschland ein und analysiert die Risiken für die Finanzstabilität.
Das Umfeld des deutschen Finanzsystems ist weiterhin durch außerordentlich niedrige Zinsen geprägt. Diese reflektieren das weltweit niedrige realwirtschaftliche Wachstum und den expansiven geldpolitischen Kurs.
-
Kapitalmarktstatistik - November 2015 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
644 KB, PDF
-
Capital market statistics - November 2015 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
1005 KB, PDF
-
Cyclicality of SME lending and government involvement in banks Discussion paper 39/2015: Patrick Behr, Daniel Foos, Lars Norden
942 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - November 2015 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - November 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 22. Oktober 2015
116 KB, PDF
-
Banking statistics - November 2015 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1007 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - November 2015
Der Monatsbericht November 2015 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2015.
-
Exchange rate statistics - November 2015 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
516 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - November 2015 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
512 KB, PDF
-
The credit quality channel: modeling contagion in the interbank market Discussion paper 38/2015: Kilian Fink, Ulrich Krüger, Barbara Meller, Lui-Hsian Wong
3 MB, PDF
-
-
Bracket creep revisited – with and without r>g: evidence from Germany Discussion paper 37/2015: Junyi Zhu
3 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Oktober 2015 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
987 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - October 2015 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Asymmetric credit growth and current account imbalances in the euro area Discussion paper 36/2015: Robert Unger
875 KB, PDF
-
Monatsbericht - Oktober 2015
Der Monatsbericht Oktober 2015 beschreibt das Spar- und Anlageverhalten privater Haushalte in Deutschland vor dem Hintergrund des Niedrigzinsumfelds und erläutert die Entwicklung und Perspektiven der Personalausgaben des Staates.
-
Identifying income and wealth-poor households in the euro area Discussion paper 35/2015: Philip Müller, Tobias Schmidt
498 KB, PDF
-
Banking statistics - October 2015 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1009 KB, PDF
-