Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Balance of payments statistics - June 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Juni 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Kapitalmarktstatistik - Juni 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
680 KB, PDF
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2019 Statistische Sonderveröffentlichung 10
681 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 2019
Der Monatsbericht Juni 2019 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand von Vorausschätzungen für die Jahre 2019 und 2020 mit einem Ausblick auf das Jahr 2021. Zudem wird die Überarbeitung der europäischen Bankenregulierung erläutert, und es werden die Kosten der Zahlungsmittel im Einzelhandel analysiert. Schließlich wird der Umbruch bei den Zahlungsdiensten anhand von Instant Payments, PSD2 und neuen Wettbewerbern erörtert.
-
-
Bank profitability, leverage constraints, and risk-taking Discussion paper 21/2019: Natalya Martynova, Lev Ratnovski, Razvan Vlahu
1 MB, PDF
-
-
The rise of part-time work: A German-French comparison Discussion paper 20/2019: Petra Marotzke
279 KB, PDF
-
Banks’ holdings of risky sovereign bonds in the absence of the nexus – yield seeking with central bank funding or de-risking? Discussion paper 19/2019: Rainer Frey, Mark Weth
512 KB, PDF
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2015 bis 2016 Statistische Sonderveröffentlichung 6
3 MB, XLSX
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2015 bis 2016 Statistische Sonderveröffentlichung 6
3 MB, PDF
-
Agricultural productivity shocks and poverty in India: The short- and long-term effects of monsoon rainfall Discussion paper 18/2019: Björn Brey, Matthias S. Hertweck
1 MB, PDF
-
Balance of payments statistics - May 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1004 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Mai 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1014 KB, PDF
-
Stress testing the German mortgage market Discussion paper 17/2019: Nataliya Barasinska, Philipp Haenle, Anne Koban, Alexander Schmidt
903 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 9.-10. April 2019
123 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - Mai 2019
Der Monatsbericht Mai 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2019.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Mai 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics – May 2019 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
Exchange rate statistics - May 2019 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
495 KB, PDF
-
-
Extreme inflation and time-varying consumption growth Discussion paper 16/2019: Ilya Dergunov, Christoph Meinerding, Christian Schlag
2 MB, PDF
-
A flexible state-space model with lagged states and lagged dependent variables: Simulation smoothing Discussion paper 15/2019: Philipp Hauber, Christian Schumacher, Jiachun Zhang
410 KB, PDF
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - April 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Equilibrium real exchange rate estimates across time and space Discussion paper 14/2019: Christoph Fischer
444 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - April 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
569 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – April 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics – April 2019 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - April 2019
Der Monatsbericht April 2019 beschreibt die Ergebnisse der Vermögensbefragung privater Haushalte 2017 in Deutschland und analysiert die Zinsweitergabe im Niedrigzinsumfeld. Ferner sind Beiträge zu den Themen Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt: zu einzelnen Reformoptionen sowie Deutsche Schuldenbremse: zur Überwachung durch den Stabilitätsrat ab dem Jahr 2020 enthalten.
-
Devisenkursstatistik - April 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
509 KB, PDF
-
Labor market reforms, precautionary savings, and global imbalances Discussion paper 13/2019: Brigitte Hochmuth, Stephane Moyen, Nikolai Stähler
3 MB, PDF
-
Fear, deposit insurance schemes, and deposit reallocation in the German banking system Discussion paper 12/2019: Falko Fecht, Stefan Thum, Patrick Weber
3 MB, PDF
-
-
Redemptions and asset liquidations in corporate bond funds Discussion paper 11/2019: Niko Dötz, Mark Weth
646 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 6.-7. März 2019
144 KB, PDF
-
© picture alliance / dpaKosten der Bargeldzahlung im Einzelhandel Studie zur Ermittlung und Bewertung der Kosten, die durch die Bargeldzahlung im Einzelhandel verursacht werden
Die Studie verfolgt das Ziel, die Kosten für Bargeld sowie für Kartenzahlungen im Einzelhandel zu ermitteln und zu vergleichen. Dabei erfahren Sie, wie der deutsche Einzelhandel strukturiert ist, wie lange Zahlungsvorgänge an den Kassen dauern und welche Tätigkeiten bei der Kostenermittlung zu berücksichtigen sind.
-
Zahlungsbilanzstatistik - März 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - März 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF
-
Procyclical leverage in Europe and its role in asset pricing Discussion paper 10/2019: Markus Baltzer, Alexandra Koehl, Stefan Reitz
531 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – März 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - März 2019
Der Monatsbericht März 2019 erläutert die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2018. Zudem wird die Bargeldnachfrage in der Schattenwirtschaft analysiert.
-
-