Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Bundesbank online pilot survey on consumer expectations Elisabeth Beckmann, Tobias Schmidt
2 MB, PDF
-
-
-
-
Monatsbericht - Oktober 2020
Der Monatsbericht Oktober 2020 analysiert die Entwicklungen im deutschen Bankensystem in der Negativzinsphase und beschreibt Muster internationaler Konjunkturzyklen. Ferner ist ein Beitrag zu dem Thema Lang gedehnter Preisaufschwung bei Wohnimmobilien in Deutschland aus gesamtwirtschaftlicher Sicht: Wirkungskanäle und fundamentale Einflussfaktoren enthalten; schließlich werden die Ergebnisse der Länderhaushalte im Jahr 2019 erläutert.
-
-
-
-
-
-
Finanzstabilitätsbericht 2020
Die globale Corona-Pandemie hat im ersten Halbjahr 2020 zum schwersten Wirtschaftseinbruch in Deutschland seit Jahrzehnten geführt. Weltweit haben Regierungen und Zentralbanken umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Wirtschaft, Arbeits- und Finanzmärkte zu stabilisieren.
-
Bank capital forbearance and serial gambling Discussion paper 56/2020: Natalya Martynova, Enrico Perotti, Javier Suarez
930 KB, PDF
-
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 9.-10. September 2020
175 KB, PDF
-
A random forest-based approach to identifying the most informative seasonality tests Discussion paper 55/2020: Daniel Ollech, Karsten Webel
737 KB, PDF
-
Sovereign risk and bank fragility Discussion paper 54/2020: Kartik Anand, Jochen Mankart
930 KB, PDF
-
Real effects of foreign exchange risk migration: Evidence from matched firm-bank microdata Discussion paper 53/2020: Puriya Abbassi, Falk Bräuning
797 KB, PDF
-
Anticipation effects of protectionist U.S. trade policies Discussion paper 52/2020: Norbert Metiu
896 KB, PDF
-
Umweltbericht 2019
4 MB, PDF
In den letzten Jahren konnten die Umwelteinwirkungen durch die Bundesbank bereits deutlich reduziert werden. Die gesetzten Reduktionsziele für 2020 und 2025 wurden bereits vorzeitig erreicht. Die Einsparungen sind vor allem auf die vollständige Umstellung auf Strom aus regenerativen Quellen, die Reduzierung des Wärmeverbrauchs sowie den Wechsel der Wärmeenergieträger zurückzuführen.
-
Classification of monetary and fiscal dominance regimes using machine learning techniques Discussion paper 51/2020: Natascha Hinterlang, Josef Hollmayr
1 MB, PDF
-
-
-
Monatsbericht - September 2020
Der Monatsbericht September 2020 analysiert den Einfluss der Geldpolitik auf den Wechselkurs des Euro und untersucht die globale finanzielle Verflechtung und Übertragungseffekte zwischen den G20-Ländern. Zudem wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2019 erörtert.
-
-
-
-
-
Interest rate pegs and the reversal puzzle: On the role of anticipation Discussion paper 50/2020: Rafael Gerke, Sebastian Giesen, Daniel Kienzler
2 MB, PDF
-
-
Coin migration between Germany and other euro area countries Discussion paper 49/2020: Matthias Uhl
647 KB, PDF
-
-
Statistische Fachreihe Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken September 2020
1 MB, PDF
-
-
-
-
Capital controls checkup: Cases, customs, consequences Discussion paper 47/2020: Stefan Goldbach, Volker Nitsch
330 KB, PDF
-
Beta dispersion and market timing Discussion paper 46/2020: Laura-Chloé Kuntz
644 KB, PDF
-
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 15.-16. Juli 2020
209 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - August 2020
Der Monatsbericht August 2020 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 2020.
-
-
-
Backtesting macroprudential stress tests Discussion paper 45/2020: Amanah Ramadiah, Daniel Fricke, Fabio Caccioli
6 MB, PDF
-
-
-
-
Predicting monetary policy using artificial neural networks Discussion paper 44/2020: Natascha Hinterlang
994 KB, PDF