Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!

Informatiker*in oder Mathematiker*in als Data Engineer oder Data Architect Big Data und Cloud-Technologien

Die Abteilung „Statistisches Informationsmanagement, mathematische Methoden“ ist verantwortlich für die Entwicklung, den Einsatz und die Pflege von IT-gestützten Prozessen, mathematisch-statistischen Methoden und Services für diverse Zentralbereiche der Deutschen Bundesbank

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns

  • Sie treiben den stetigen Ausbau der bankweiten innovativen Big Data-Plattform mit modernsten Cloud-Technologien voran und erhöhen so die Analysefähigkeit der Bundesbank organisationsweit.
  • Ihre Erfahrung in der Datenmodellierung hilft Ihnen bei der Evaluation der Anforderungen der bankweiten Nutzerinnen und Nutzer und der Konzeption der Lösungen.
  • Sie konzipieren Lösungen für Datentransformationsstrecken innerhalb unserer zentralen Analyseplattform und setzen diese innerhalb eines eingespielten DevOps-Teams um.
  • Sie unterstützen das Team im Aufbau und in der Umsetzung von neuen effizienten DevOps-Prozessen.
  • Ihren Fokus legen Sie auf den Einsatz zukunftsträchtiger Cloud-Technologien.
  • Bei Ihrer Arbeit stimmen Sie sich eng mit den Kunden, Architekten, dem Bereich IT und weiteren Stakeholdern ab.

Besondere Werte: Ihre Qualifikationen

  • Master- oder gleichwertiger Studienabschluss der (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Datenwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung 
  • Kenntnisse in agilen Softwareentwicklungsmethoden sowie im IT-Projektmanagement und Anforderungsmanagement
  • Kenntnisse und idealerweise Erfahrung in der Datenmodellierung sowie in unterschiedlichen Ansätzen für Datenarchitekturen
  • Breites, fundiertes Wissen über Cloud-Technologien im Bereich Big Data Engineering (z. B. Storage, Apache Spark, Databricks, Kafka)
  • Fundierte Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen (z. B. Scala, Java, PL SQL) und CI/CD
  • Idealerweise Erfahrung im Engineering von Data & Analytics-Lösungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Terraform sind wünschenswert
  • Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Strukturen zu analysieren und nutzerorientiert darzustellen, gepaart mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, hoher Eigeninitiative und Innovationsorientierung
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl. Bankzulage, mit Entwicklungsmöglichkeiten, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), Umfangreiches Weiterbildungsangebot

New Work

Homeoffice-Möglichkeiten, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible und planbare Arbeitszeiten, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance

Zusatzleistungen

betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, Betriebsrestaurant, kostenloses Jobticket, zentrale Lage

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung

Marco Rondinella, 069 956634012
jobs@bundesbank.de 

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet

Tatjana Heizenreder, 069 956637639 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.06.2024 mit der Stellen-ID 2024_0612_02 über unser Online-Tool.

Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 30.06.2024

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.