EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Dezember 2024
470 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 16 Basispunkte auf 4,36 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 8 Basispunkte auf 3,39 %.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2025
274 KB, PDF
Am 19. Dezember 2024 verabschiedete der EZB-Rat eine Neuregelung für die Übersetzung der im Wirtschaftsbericht enthaltenen Kästen in die Sprachen des Euroraums. Es ist den zuständigen nationalen Zentralbanken fortan selbst überlassen, ob sie die Kästen übersetzen oder nicht.
-
EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus
176 KB, PDF
Die EZB trifft Motiv-Vorauswahl zu zwei möglichen Themen: „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt"
-
EZB und ESRB veröffentlichen einen gemeinsamen Bericht über die Erfahrungen mit der frühzeitigen Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers im Finanzzyklus
278 KB, PDF
17 EWR-Länder haben einen positiven neutralen Ansatz beim antizyklischen Kapitalpuffer eingeführt.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Dezember 2024
216 KB, PDF
Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation stieg den zweiten Monat in Folge, und zwar von 3,4 % im November auf 3,5 % im Dezember, an.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2025
277 KB, PDF
Die Erwartungen der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer für die am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Gesamtinflation lagen für 2025 bei 2,1 %, für 2026 bei 1,9 % und für 2027 bei 2,0 %. Damit wurden die Erwartungen für 2025 gegenüber der im vierten Quartal 2024 durchgeführten Umfrage um 0,2 Prozentpunkte nach oben revidiert, während die Erwartungen für 2026 unverändert blieben.
-
Pressekonferenz am 30. Januar 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
164 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem wir den geldpolitischen Kurs steuern – spiegelt unsere aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission wider.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 30. Januar 2025
26 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste Halbjahr 2024
437 KB, PDF
Im ersten Halbjahr 2024 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 7,4 % auf 72,1 Milliarden im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023; der Gesamtwert stieg unterdessen um 1,9 % auf 113,5 Bio. €.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Dezember 2024
765 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sank im Dezember 2024 auf 3,5 % nach 3,8 % im November.