General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Freiwillige vorzeitige Rückzahlungen
No English translation available
Die im Rahmen des GLRG-II aufgenommenen Mittel können zwei Jahre nach ihrer Valutierung freiwillig in vierteljährlichen Rhythmus zurückgezahlt werden.
-
Downloadbereich
No English translation available
Alle zu den GLRG‑II verfügbaren Dokumente auf einen Blick
-
Meldepflichten und Audit
No English translation available
Zur Berechnung der Benchmark, der Bietungslimits und des anzuwendenden Zinssatzes müssen Geschäftspartner, die am GLRG-II teilnehmen möchten, weiterhin Meldedaten zu bestimmten ausstehenden Krediten in Form eines Meldeschemas an die Deutsche Bundesbank übermitteln. Die Meldeperioden wurden jedoch auf insgesamt zwei reduziert.
-
Konzept Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
No English translation available
Die Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte ist Teil eines länderübergreifenden Projekts, des „Household Finance and Consumption Surveys“ im Europäischen System der Zentralbanken.
-
Teilnahmemöglichkeiten
No English translation available
Die Teilnahme am GLRG-II kann entweder als Einzelinstitut oder in Form einer Bietergruppe erfolgen. Einzelinstitute müssen Zugang zu den geldpolitischen Tenderoperationen haben, bei einer Bietergruppe ist dies nur für das so genannte Leitinstitut erforderlich.
-
infas Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
No English translation available
infas, Institut für angewandte Sozialwissenschaft, ist ein sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut. Es erbringt Forschungs- und Beratungsleistungen für die Wissenschaft, die Verwaltung auf Bundes- und Länderebene, die Politik und Unternehmen aller Branchen.
-
Dokumente GLRG-I
No English translation available
Alle zu den GLRG‑I verfügbaren Dokumente auf einen Blick.
-
Bietungsobergrenzen (Kreditlimits)
No English translation available
Geschäftspartner können im Rahmen der vier GLRG‑II insgesamt bis zu 30% ihres am 31. Januar 2016 ausstehenden Bestands anrechenbarer Kredite aufnehmen, abzüglich noch ausstehender, im Rahmen der ersten beiden GLRG im September und Dezember 2014 aufgenommener Kredite.
-
Fine-tuning operations
The Eurosystem may conduct fine-tuning operations in order to smooth unexpected liquidity fluctuations rapidly.
-
The operational framework for implementing monetary policy during the period of markedly low inflation starting in 2014
The Eurosystem’s monetary policy measures in the years following the European sovereign debt crisis were shaped, in particular, by a prolonged period in which inflation rates were well below the Eurosystem’s target. Against this backdrop, the ECB Governing Council decided, starting in 2014, to conduct various targeted longer-term refinancing operations (TLTROs) and launch temporary monetary policy purchase programmes in addition to the existing operational framework.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
-
Belarus
No English translation available
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Belarus dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
-
Datenschutz Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
No English translation available
Diese wissenschaftliche Studie im Auftrag der Deutschen Bundesbank beschäftigt sich mit der finanziellen Struktur, dem Einkommen und dem Ausgabeverhalten privater Haushalte. Sie ist Teil einer größeren Befragung für den gesamten Euroraum.
-
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191 by auction
154 KB, PDF
-
Customer testing
In this area all documents relevant for customer testing can be found. There are for example documents containing the T2 Mandatory Test Cases, the TARGET Services User Testing Calendar or the User Testing Terms of Reference.
-
-
TARGET Compensation Scheme
Information on compensation payments due to technical failures of TARGET.
-
Auction result of the new 10-year 2.50 % Green Federal bond of 2025 (2035) / Increase of the conventional 2.50 % Federal bond of 2025 (2035)
202 KB, PDF
-
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
168 KB, PDF
-
Euro pavilion: Bundesbank creates space to engage and interact
26.03.2025 DE
“The better society is informed about financial topics, the better we, as central banks, can explain our monetary policy decisions,” Bundesbank President Joachim Nagel said at the opening of the Bundesbank’s euro pavilion. This converted event space at the Bundesbank’s Central Office in the heart of Frankfurt adds to the Bank’s existing outreach activities to engage and interact with interested members of the general public.
-
Wie geht es der Wirtschaft (wieder besser)? Rede beim Wirtschaftsforum der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
-
Invitation to bid for the new 10-year 2.50 % Green Federal bond of 2025 (2035) | Increase of the conventional 2.50 % Federal bond of 2025 (2035)
182 KB, PDF
-
Useful information
Here you will find general information about TIPS, for example how the processing of instant payments in TIPS works, what the participation model looks like or how the TIPS accounts are supplied with liquidity.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
171 KB, PDF
-
Numismatische Spezialführung mit Dr. Sandra Matthies
Entdecken Sie unter fachkundiger Führung von Dr. Sandra Matthies die beeindruckende Münzsammlung der Deutschen Bundesbank im Geldmuseum.
-
Procedural rules for the processing of SEPA payments via RPS SEPA Clearer valid from 17 March 2024
-
Generation €uro Schülerwettbewerb (GESA): Finalteams zu Gast bei der Bundesbank
25.03.2025 No English translation available
Das Team „BankBros“ vom Emma-Herwegh-Gymnasium Remscheid hat das nationale Finale des Generation €uro Schüler Wettbewerbs (GESA) für sich entschieden. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich erfolgreich gegen 72 Teams durchsetzen. Zum 14. Mal lud die Bundesbank die Finalisten des Wettbewerbs in die Zentrale nach Frankfurt ein, wo ihnen Präsident Joachim Nagel persönlich gratulierte.
-
Pan-european reachability
Here we have compiled further information on the role of TIPS in ensuring pan-European reachability and on the European regulation on the processing of instant credit transfers in Euro.
-
BAIT / DORA Supervisory requirements for IT and digital operational resilience
The prudential requirements for IT, which are mainly intended for the management boards of credit institutions, aim to provide a more transparent outline of supervisors' expectations regarding IT security.
-
Hamburg branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Procedural rules for the processing of SEPA payments via RPS SEPA Clearer valid from 5 October 2025
Die Verfahrensregeln zusammen mit den dazugehörigen Spezifikationen und Schemata beschreiben die zukünftige Abwicklung vonSCC-Karteneinzügen imSEPA-Clearer desEMZder Deutschen Bundesbank.
-
Foreign affiliates statistics (FATS) Structure and activity
In 2022, foreign corporate units with German investors generated an annual turnover of €3.9 trillion.
-
External debt
Germany’s gross external debt amounted to €6.4 trillion at the end of 2024; relative to gross domestic product (GDP) it remained unchanged in the period under review.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: viertes Quartal 2024
913 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Gesamtjahr 2024 einen Überschuss von 426 Mrd. € auf (2,8 % des BIP im Euroraum), verglichen mit einem Überschuss von 243 Mrd. € (1,7 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Successful exchange with the National Bank of Kazakhstan: Intensive dialogue and fruitful cooperation in HR management CIC Newsletter – April 2025
03.04.2025 DE
From 4 to 6 February 2025, Bundesbank experts met with high-ranking guests from Kazakhstan to discuss best practices in HR management.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
152 KB, PDF
-
Beirat der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
No English translation available
Der Beirat der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Beirat der Hauptverwaltung in Bayern
03.04.2025 No English translation available
Der Beirat besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
„Wir sind nicht allein“ Interview mit dem Magazin der Baden-Badener Unternehmer Gespräche
Technologische Fortschritte und Digitalisierung stellen zentrale Themen für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas dar
, betonte Bundesbankvorständin Fritzi Köhler-Geib im Interview mit dem Handelsblatt. Die Bundesbank sei eine der ersten deutschen Behörden, die Anwendungen in die Public Cloud auslagere und Künstliche Intelligenz vielfältig anwende. Als Bundesbankvorständin setze sie sich zudem für einen breiten und einfachen Zugang zu Daten ein. Verlässliche Daten seien ein Anker unserer Demokratie, heute mehr denn je. Im Interview thematisierte sie außerdem dieFuture of Finance
: Es gelte noch besser zu verstehen, wie die zunehmende geopolitische Fragmentierung und der technologische Fortschritt auf die Finanzarchitektur, -märkte und -instrumente wirken. -
TARGET2-Securities a borderless integrated platform for settling securities
TARGET2-Securities (T2S) is the name of the Eurosystem project to offer a new, harmonised and centralised method of settling securities in central bank money.
-
Daten, Analysen und Veröffentlichungen
No English translation available
-
Daten, KI und Cloud: Wie die Bundesbank die digitale Zukunft gestaltet Interview mit dem Handelsblatt
Technologische Fortschritte und Digitalisierung stellen zentrale Themen für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas dar
, betonte Bundesbankvorständin Fritzi Köhler-Geib im Interview mit dem Handelsblatt. Die Bundesbank sei eine der ersten deutschen Behörden, die Anwendungen in die Public Cloud auslagere und Künstliche Intelligenz vielfältig anwende. Als Bundesbankvorständin setze sie sich zudem für einen breiten und einfachen Zugang zu Daten ein. Verlässliche Daten seien ein Anker unserer Demokratie, heute mehr denn je. Im Interview thematisierte sie außerdem dieFuture of Finance
: Es gelte noch besser zu verstehen, wie die zunehmende geopolitische Fragmentierung und der technologische Fortschritt auf die Finanzarchitektur, -märkte und -instrumente wirken. -
National Cash Forum
The National Cash Forum facilitates the ongoing and open exchange of information on cash issues between the relevant stakeholders in the cash cycle in Germany. It is expected to meet up to twice a year.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Februar 2025
478 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 15 Basispunkte auf 4,10 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 8 Basispunkte auf 3,33 % stieg.
-
Seasonally adjusted business statistics Tables of the Statistical Series