General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid for a new 7-year Federal bond
45 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln: KMUs melden schlechtere Aussichten für den Zugang zu Außenfinanzierungsmitteln wegen Covid-19
90 KB, PDF
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) im Euro-Währungsgebiet gaben in der jüngsten Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln (SAFE) der Europäischen Zentralbank (EZB) per saldo einen Umsatzrückgang an.
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Der Bankensektor im Zeichen der Pandemie – die Perspektive der Bundesbank Rede bei der Online-Veranstaltung der Deutschen Bundesbank „Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland“
-
Cash poses no particular risk of infection for public
18.03.2020 DE FR
Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann has indicated that the risk of picking up coronavirus via cash is extremely minimal. In a press briefing at the Bundesbank, Mr Beermann noted that “the probability of becoming ill from handling cash is smaller than from many other objects used in everyday life”.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2020
445 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank im März 2020 aufgrund des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf 1,46 %, während jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,39% nahezu unverändert blieb. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen mit vereinbarter Laufzeit im Euroraum blieb im Berichtsmonat mit -0,07 % weitgehend gleich, und die Verzinsung für täglich fällige Einlagen von Unternehmen wies mit 0,00% keinerlei Veränderung auf.
-
Statement by Bundesbank President Jens Weidmann on the judgement of the Federal Constitutional Court (Bundesverfassungsgericht)
-
New 15-year Federal Bond 2020 (2035) successfully issued
57 KB, PDF
-
Wuermeling: Supervisory reforms since the last crisis worth their weight in gold
05.05.2020 DE FR
According to Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling, the situation is stable. “The current crisis shows that we, as supervisors, have learned the right lessons from the last crisis. Many of the measures, which, in some cases, came under sharp criticism, are now proving to be worth their weight in gold,” according to Mr Wuermeling.
-
Learning from European cooperation in the field of financial stability Guest contribution published in Süddeutschen Zeitung, in Les Echos and in La Repubblica
In a joint op-ed piece, Bundesbank Vice-President Claudia Buch, together with her colleagues Sylvie Goulard of Banque de France and Luigi Federico Signorini of Banca d’Italia, call on politicians to seek European solutions in the fight against the COVID-19 pandemic and its consequences. In the Süddeutsche Zeitung, Les Echos and La Repubblica newspapers, they write that other policy areas can learn from European cooperation in the field of financial stability.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
37 KB, PDF
-
Long time series on economic development in Germany Tables
A new set of tables provides an overview of German economic development since 1948. For selected indicators, comparable data from other countries and groups of countries are also available.
-
EZB nimmt Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts zur Kenntnis und bleibt weiter ihrem Mandat verpflichtet
58 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) erhielt durch den Bundesbankpräsidenten und den Rechtsdienst der EZB eine erste Information. Die EZB nimmt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Programm für den Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors (PSPP) zur Kenntnis.
-
Still Too Big to Fail? Lessons from the Failure of Credit Suisse Bundesbank Invited Speakers Series – Beatrice Weder di Mauro
06.12.2023
Beatrice Weder di Mauro, former member of the German Council of Economic Experts, President of the Centre for Economic Policy Research (CEPR) since 2018 and professor at the Geneva Graduate Institute, will give a speech on 6 December 2023 entitled “Still Too Big to Fail? Lessons from the Failure of Credit Suisse”.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/2784 des Rates vom 29. Oktober 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 401/2013 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Myanmar/Birma 29.10.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 181
37 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
25 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) April 2020
73 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
39 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2020
77 KB, PDF
Erwartete Folgen der Corona-Pandemie (Covid-19-Pandemie) und daraus resultierende Gegenmaßnahmen wirken sich erheblich auf Prognosen zu Inflation, Wachstum und Arbeitslosigkeit aus
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - New maturity segment / 7-year Federal bond
29 KB, PDF
-
Stock of direct investment: Germany’s links with foreign countries increase further in 2018
German direct investment abroad totalled €1,277 billion at the end of 2018. This represents an increase of €70 billion on the year. The United States was again the most important destination for German direct investors, with a figure of €361 billion.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 30. April 2020
31 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die folgenden geldpolitischen Beschlüsse.
-
Geldpolitische Beschlüsse
30.04.2020 No English translation available
-
EZB rekalibriert die gezielten Refinanzierungsgeschäfte zur weiteren Unterstützung der Realwirtschaft
64 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute eine Reihe von Änderungen an den Bedingungen für die gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte (GLRG III) beschlossen. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Kreditvergabe an private Haushalte und Unternehmen angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Verwerfungen und der erhöhten Unsicherheit weiter zu stützen.
-
Pressekonferenz am 30. April 2020 – Einleitende Bemerkungen
40 KB, PDF
Das Euro-Währungsgebiet steht vor einem Konjunktureinbruch von einer in Friedenszeiten noch nie dagewesenen Größenordnung und Geschwindigkeit. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) ist die Wirtschaftstätigkeit in allen Ländern des Euroraums und weltweit weitgehend zum Erliegen gekommen.
-
EZB kündigt neue längerfristige Pandemie-Notfallrefinanzierungsgeschäfte an
39 KB, PDF
Die EZB kündigt zusätzliche längerfristige Refinanzierungsgeschäfte an, um während der Pandemie ausreichend Liquidität und ausgewogene Bedingungen am Geldmarkt sicherzustellen. Die Geschäfte werden nahezu monatlich zugeteilt und sind im dritten Quartal 2021 fällig.
-
April results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
According to a quarterly survey of 34 banks conducted by the Bundesbank, German banks tightened their credit standards and lending terms and conditions further in the wake of the coronavirus crisis. At the same time, there was considerable growth in enterprises’ demand for loans in the first quarter of 2020.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2019
700 KB, PDF
In der vorliegenden Pressemitteilung werden finanzielle Transaktionen (Stromgrößen) sowie Forderungen und Verbindlichkeiten (Bestände) in Bezug auf Einlagen, Kredite, Schuldverschreibungen, börsennotierte Aktien und Anteile an Investmentfonds unter Berücksichtigung der Gläubiger-Schuldner-Beziehungen dargestellt.
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
32 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Stock of direct investment: Germany’s links with foreign countries increase further in 2018
German direct investment abroad totalled €1,277 billion at the end of 2018. This represents an increase of €70 billion on the year. The United States was again the most important destination for German direct investors, with a figure of €361 billion.
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2020
263 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im März 2020 auf 7,5 %, verglichen mit 5,5 % im Februar.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom April 2020
212 KB, PDF
Strengere Richtlinien für die Vergabe von Krediten an Unternehmen und private Haushalte. Höhere Kreditnachfrage der Unternehmen durch gestiegenen Bedarf an Notfall-Liquidität im Zusammenhang mit Coronavirus-Pandemie. Banken lockern Kreditvergabebedingungen im Zuge der gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte der EZB. Wertpapierankäufe der EZB stützen Liquiditätslage der Banken und Finanzierungsbedingungen am Markt.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Auction announcement Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 181 by auction
29 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
34 KB, PDF