General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Moderater Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Februar 2023
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Februar 2023 mit 153,7 Mrd € über dem Wert des Vormonats (131,4 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 11,5 Mrd €.
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
127 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2023 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
167 KB, PDF
Die Kreditbedingungen der Banken haben sich im Berichtszeitraum von Dezember 2022 bis Februar 2023 bei allen Arten von Gegenparteien insgesamt leicht verschärft.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das vierte Quartal 2022
535 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im vierten Quartal 2022 auf 15,27 % gestiegen (nach 14,74 % im Vorquartal und 15,60 % im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2021). Aggregierte annualisierte Eigenkapitalrendite im vierten Quartal 2022 auf 7,68 % gestiegen (nach 7,55 % im Vorquartal und 6,70 % im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2021), getragen von einem höheren Zinsüberschuss. Aggregierte Liquiditätsdeckungsquote im vierten Quartal 2022 mit 161,46 % stabil, aber strukturelle Liquiditätsquote mit 125,76 % leicht gesunken
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
128 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
149 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
123 KB, PDF
-
-
Kontakt zu Fragen bezüglich der Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte nach KWG, KrZwMG, WpIG und ZAG
No English translation available
Kompetenzzentrum Verfolgung unerlaubt betriebener Geschäfte
-
-
-
Balance of payments Reporting period December 2024
-
Neubrandenburg branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Can customers’ annual financial statements also be submitted directly to the Bundesbank by credit institutions for the purpose of conducting the credit assessment?
-
-
Cross-border use of credit claims
Nationalen Verfahren für Kreditforderungen erfordern individuelle, länderspezifische Vorgehensweisen.
-
Securities Issues Statistics Issue February 2025
-
ECMS project key milestones to ensure a successful Big-Bang migration im June 2025 Detailed description
354 KB, PDF
-
-
Germany’s current account surplus falls to €162 billion in 2022
20.03.2023 DE
2022 saw Germany’s current account surplus drop by €116 billion to €162 billion. In relation to nominal gross domestic product (GDP), it fell by 3½ percentage points to 4¼%. This represents the largest decline since German reunification and the lowest figure since 2003.
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 187
127 KB, PDF
-
Investment companies
As to the investment fund statistics, comprehensive information is collected on funds open to the general public, specialised funds and closed-end funds which were created by domestic investment companies pursuant to the Kapitalanlagegesetzbuch.
-
More interest rates
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
126 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: viertes Quartal 2022
402 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Jahr 2022 ein Defizit in Höhe von 137 Mrd. € (1,0 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 285 Mrd. € (2,3 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Directorate General Banking and Financial Supervision reorganised
03.04.2023 DE
The Directorate General Banking and Financial Supervision has been reorganised with effect from 3 April 2023.
-
Bezahlen – damals, heute und morgen Vortrag im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank | Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma“ des Historischen Museums Frankfurt
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
122 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany – Auction result
123 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Februar 2023
134 KB, PDF
Die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich der Inflation gingen weiter zurück. Die Erwartungen hinsichtlich des Wachstums der nominalen Einkommen in den kommenden zwölf Monaten bewegten sich leicht nach unten, wohingegen sie sich in Bezug auf das Wachstum der nominalen Ausgaben erhöhten. Die Erwartungen zum Wirtschaftswachstum in den kommenden zwölf Monaten fielen weniger negativ aus, und die Erwartungen zur Arbeitslosenquote in zwölf Monaten nahmen ab. Die Erwartungen der Verbraucher mit Blick auf die Preisentwicklung der von ihnen selbst bewohnten Immobilie für die nächsten zwölf Monate sowie in Bezug auf die Hypothekenzinsen in zwölf Monaten stiegen leicht an.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
145 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 7-year Federal bond
125 KB, PDF
-
German general government debt up in 2022 by €71 billion to €2.57 trillion, debt ratio down from 69.3% to 66.4%
General government debt in Germany as defined by the Maastricht Treaty increased by €71 billion in 2022 to €2.57 trillion. Debt rose at a slower rate than in previous years, with lower needs from the coronavirus pandemic as it came to an end being counteracted by new burdens arising from the energy crisis. Central government debt grew by €97 billion, but state government debt fell markedly. The debt ratio, meaning the ratio of debt to nominal gross domestic product, fell by 2.9 percentage points to 66.4%.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
126 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 187 by auction
120 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
-
Forms on issues statistics on debt securities
The reports on issues statistics on debt securities should be submitted electronically via the Bundesbank’s ExtraNet in XML data exchange format.
-
Der neue T2-Service hat seinen Betrieb aufgenommen
31.03.2023 No English translation available
-
didacta 2025 in Stuttgart Die Deutsche Bundesbank präsentiert ihr Angebot zur ökonomischen Bildung auf der didacta 2025
Vom 11. bis 15. Februar 2025 stellt die Deutsche Bundesbank auf der didacta in Stuttgart (Halle 5, Stand D 65) ihr Angebot zur ökonomischen Bildung vor. Auf ihrem Stand informiert sie rund um die Themen Geld und Geldpolitik und gibt diesbezüglich insbesondere Anregungen für den Schulunterricht.
-
Aspekte der makroökonomischen Häuserpreisanalyse: Modellvielfalt, Methodenkonkurrenz und statistische Informationslücken Knetsch T.A.
-
-