General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht über weniger bedeutende Institute
111 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine neue Sammlung aggregierter Statistiken zu weniger bedeutenden Instituten (less significant institutions – LSIs) veröffentlicht. Die LSI-Statistiken ergänzen die vorhandenen Statistiken der Bankenaufsicht über bedeutende Institute (significant institutions – SIs), die seit 2016 von der EZB herausgegeben werden. Sie
-
Aufsichtsgebühren
No English translation available
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
123 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
149 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
136 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 187
122 KB, PDF
-
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
144 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: März 2023
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Unternehmenskredite zusammengefasst sind, erhöhte sich im März 2023 infolge des Zinseffekts. Der Zinssatz für neue Kredite von über 1 Mio. € mit variabler Verzinsung oder einer anfänglichen Zinsbindung von bis zu drei Monaten stieg um 40 Basispunkte auf 4,08 %.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2023
180 KB, PDF
In dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) durchgeführten Survey of Professional Forecasters (SPF) für das zweite Quartal 2023 zeigt sich, dass die Umfrageteilnehmer ihre Erwartungen für die HVPI-Gesamtinflation 2023 gegenüber der vorherigen Umfragerunde nach unten korrigiert haben.
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
120 KB, PDF
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte
04.05.2023 No English translation available
Die Inflationsaussichten sind weiterhin zu hoch, und dies über einen zu langen Zeitraum. In Anbetracht des anhaltend hohen Inflationsdrucks, hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Pressekonferenz am 16. März 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
130 KB, PDF
Die Inflationsaussichten sind weiterhin zu hoch, und dies über einen zu langen Zeitraum. In Anbetracht des anhaltend hohen Inflationsdrucks hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Mai 2023
115 KB, PDF
Die Inflationsaussichten sind weiterhin zu hoch, und dies über einen zu langen Zeitraum. In Anbetracht des anhaltend hohen Inflationsdrucks, hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
124 KB, PDF
-
April results of the Bank Lending Survey in Germany Banks tighten credit standards
The Bundesbank’s Bank Lending Survey has found that for the third successive time, there was a strong decline in demand for loans to households for house purchase. BLS respondents in the first quarter of 2023 said this was mainly due to increased interest rates, sentiment in the housing market and reduced consumer confidence.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2023
351 KB, PDF
Banken meldeten per saldo eine weitere deutliche Verschärfung der Kreditrichtlinien für Unternehmens- und Wohnungsbaukredite.
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033) – Auction result
125 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
150 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 7-year Federal bond
125 KB, PDF
-
German foreign direct investment in 2021/2022
At the end of 2021, Germany’s primary outward foreign direct investment (FDI) stocks were up 8% on the year at €1,506 billion. Stocks of FDI in Germany show a different picture. A decline was recorded for the first time in a long period, with stocks down 2% to €852 billion. At €169 billion, German FDI flows abroad proved robust for 2022, despite being down slightly on the exceptionally high level of the previous year. By contrast, FDI flows from abroad to Germany almost halved to €44 billion.
-
Monthly Report: How climate change is challenging banking supervision
25.04.2023 DE
Climate change and the transition to a climate-neutral economy are also presenting banks with major challenges. On the one hand, extreme weather events can directly impair banks’ loan collateral if, for example, property is destroyed. On the other hand, the transition to a climate-neutral economy can have an indirect impact on banks if the underlying conditions for enterprises change substantially and sometimes unpredictably. Banks need to develop new methods in order to measure and manage the resulting risks. Supervisors will be keeping a close eye on the progress made by banks in this area over the next few years.
-
Destatis: Deutsche Wirtschaft stagniert im ersten Quartal 2023
28.04.2023 No English translation available
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands blieb im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vorquartal unverändert (0,0 Prozent), wie das Statische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen mitteilte. Diese Entwicklung folgt einem Rückgang des BIP von -0,5 Prozent im vierten Quartal 2022. Nach Angaben von Destatis verringerten sich zum Jahresbeginn 2023 sowohl die privaten als auch die staatlichen Konsumausgaben. Positive Impulse kamen hingegen von den Investitionen und den Exporten.
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 187 by auction
120 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
123 KB, PDF
-
Eurosystem prüft neue Technologien für die Abwicklung von Großbetragszahlungen in Zentralbankgeld
139 KB, PDF
Um die Abwicklung in Zentralbankgeld auch mit Blick auf digitale Innovationen zukunftsfähig auszugestalten, untersucht das Eurosystem, wie Distributed-Ledger-Technologien (DLT) basierte Transaktionen in Zentralbankgeld abgewickelt werden können.
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: viertes Quartal 2022
1 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich im Jahr 2022 auf 626 Mrd. € (dies entspricht einem Anteil von 5,9 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 668 Mrd. € in den vier Quartalen bis zum dritten Jahresviertel 2022. Die Nettosachvermögensbildung im Eurogebiet fiel mit 661 Mrd. € (entsprechend 6,3 % des verfügbaren Nettoeinkommens) weitgehend unverändert aus.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
123 KB, PDF
-
-
-
Reopening of two Federal bonds - Auction result
128 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Studie über den Euro-Geldmarkt 2022
139 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihre Studie über den Euro-Geldmarkt mit dem Titel „Euro money market study 2022“ veröffentlicht.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
Änderung der Frequenz der liquiditätszuführenden Geschäfte in US Dollar mit siebentägiger Laufzeit zum 1. Mai 2023
145 KB, PDF
EZB und andere große Zentralbanken verringern die Frequenz der Geschäfte in US-Dollar mit einer Laufzeit von sieben Tagen und führen sie wieder einmal pro Woche statt täglich durch.
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
149 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
123 KB, PDF
-
-
German economic output at beginning of year better than expected
24.04.2023 DE
“The German economy beat last month’s expectations in the first quarter of 2023,” according to the Bundesbank’s latest Monthly Report. While persistently high inflation weighed on private consumption, industry saw a stronger recovery than expected. The Bundesbank is anticipating positive employment developments and a slight decline in the inflation rate in the coming months.
-
EZB veröffentlicht Fortschrittsbericht zum digitalen Euro sowie eine Studie zu möglichen Eigenschaften einer digitalen Geldbörse
142 KB, PDF
Digitaler Euro könnte zunächst für Ansässige im Euroraum, Händler und Regierungen verfügbar gemacht werden. Bereitgestellt werden könnte der digitale Euro über bestehende Banking-Apps und eine Eurosystem-App. Offline-Zahlungen und Zahlungen zwischen Privatpersonen im gesamten Euroraum werden als wichtig angesehen.
-
Global market for sustainable finance
Contains a collection of data and graphs on volumes of green and social bonds from global perspective. They form part of the NGFS (Network for Greening the Financial System) Dashboard on scaling up green finance.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
127 KB, PDF