General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Real-Time Gross Settlement UHB – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
17 MB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von NExt im Geschäftsverkehr mit der Deutschen Bundesbank
298 KB, PDF
-
-
Cover Note – Publication of the final User Detailed Functional Specifications Version R2024.NOV
156 KB, PDF
-
-
Business Validation Rules UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
316 KB, XLSX
-
Thiele : Il n'y a pas lieu de demander une suppression complète de la monnaie fiduciaire Symposium sur la monnaie fiduciaire 2018
19.02.2018 DE
Carl-Ludwig Thiele, membre du Directoire de la Deutsche Bundesbank, s'est prononcé contre une suppression de la monnaie fiduciaire. Une telle démarche comporterait des risques importants, les inconvénients dépassant de loin les avantages, a déclaré M. Thiele à l'occasion du quatrième symposium sur la monnaie fiduciaire organisé par la Bundesbank. Il est convaincu que la monnaie fiduciaire gardera sa validité également à l'avenir, a-t-il indiqué.
-
Cash remains the most favoured means of payment
14.02.2018 DE
As in the past, German consumers prefer to pay for most of their purchases using cash. This is revealed by the Bundesbank's recent 2017 survey on "Payment behaviour in Germany". In terms of volume, however, the significance of cash has waned somewhat. As a share of the combined value of all payments made by private individuals, cash fell below the 50% mark for the first time.
-
Jahresabschluss der EZB für 2017
153 KB, PDF
Laut dem geprüften Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für 2017 erhöhte sich der Jahresüberschuss um 82 Mio € auf 1 275 Mio €. Dafür waren vor allem höhere Nettozinserträge aus dem US-Dollar-Portfolio und dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Progamme – APP) verantwortlich.
-
Reopening of a 6-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Prospects for, and obstacles to, greater proportionality in regulation – a supervisor’s perspective Speech given at the second Regional Banking Conference of the State of Hesse
-
Now or later? Completing the European Banking Union Lecture at the Graduate Institute Geneva organised by the International Centre for Monetary and Banking Studies (ICMB)
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 8)
25 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
-
-
Invitation to bid by auction Reopening of a 6-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: achte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2017
108 KB, PDF
Tagesdurchschnittliche Geldaufnahme im unbesicherten Segment von 112 Mrd € in der siebten auf 110 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2017 gesunken. Gewichteter durchschnittlicher Tagesgeldsatz für die Geldaufnahme am Wholesale-Markt unverändert bei -0,40 %; entsprechender Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt von -0,39 % auf -0,42 % gesunken
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction Reopening of a 6-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2017
244 KB, PDF
Im vierten Quartal 2017 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 406 Mrd €, verglichen mit 1 392 Mrd € am Ende des Vorquartals. Der Nettoabsatz von Schuldverschreibungen durch FMKGs belief sich im letzten Jahresviertel 2017 auf 19 Mrd €. Der Nettoerwerb von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs betrug im selben Zeitraum 29 Mrd €.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2017
290 KB, PDF
Im vierten Jahresviertel 2017 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen 282 Mrd € höher als im dritten Quartal 2017. Maßgeblich hierfür waren ein Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen in Höhe von 174 Mrd € sowie Preisänderungen und sonstige Veränderungen im Umfang von 108 Mrd €. Die Jahreswachstumsrate der von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteile belief sich auf Basis der Transaktionen im vierten Quartal 2017 auf 8,5 %.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2017
213 KB, PDF
Im Dezember 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 29,9 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen eine Nettoveräußerung sowohl von Forderungen (in Höhe von 24 Mrd €) als auch von Verbindlichkeiten (im Umfang von 23 Mrd €) zu verzeichnen.
-
EZB weist nationalen Aufseher an, ein Moratorium über die ABLV Bank anzuordnen
85 KB, PDF
Entscheidung erfolgte nach erheblicher Verschlechterung der Finanzlage der Bank. Intervention der Bankenaufsicht zur Stabilisierung der Mittelabflüsse notwendig. ABLV Bank prüft Möglichkeiten der Beseitigung von Finanzierungsengpässen.
-
Wuermeling: Brexit marks a turning point and an opportunity
15.02.2018 DE
For Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling, Brexit marks a turning point that will weaken London's role as Europe's financial centre. Speaking at an event in Frankfurt am Main, he explained that the EU could consequently go on to develop its own global, digitally networked financial centre – a digital city of Europe.
-
Collaboration instead of rivalry: thoughts on a digital financial centre of Europe SAFE Policy Lecture at the House of Finance, Goethe University
-
Bargeld bleibt am beliebtesten, Kartenzahlungen legen zu
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland zahlen ihren Einkauf an der Ladenkasse weiterhin vorwiegend bar. Das geht aus der neuesten Studie der Bundesbank hervor.
-
Bargeld im Fokus der jüngeren Entwicklungen 4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
-
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Hello, goodbye. Die Zukunft der deutsch-britischen Beziehungen nach dem Brexit Rede beim Anglo-German Club
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2017
144 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich im Vorjahrsvergleich um 2,8 % von 34 009 Mrd € im September 2016 auf 33 043 Mrd € im September 2017. Die Quote notleidender Kredite (NPL-Quote) dieser Kreditinstitute ging im Vergleich zum Vorjahr um 1,14 Prozentpunkte zurück (von 5,58 % im September 2016 auf 4,44 % im September 2017).
-
Weidmann: No need to extend net asset purchases beyond agreed period
13.02.2018 DE
Bundesbank President Jens Weidmann has reiterated that, if the economic recovery in the euro area continues, further substantial net asset purchases by the Eurosystem beyond the agreed period will not be required. Furthermore, he does not believe that the recent appreciation of the euro will do anything to change this. Speaking at a conference in Frankfurt am Main, Mr Weidmann stated that this is – at least in part – a reaction to brighter growth prospects.
-
Statistical release calendar
-
-
Five theses on the future of Europe ESMT Open Lecture, European School for Management and Technology (ESMT)
-
Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result
28 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 7)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
33 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF