General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Reporting persons who manage the business of financial holding companies Information on data processing
-
Checking the authorisation requirement and tracing unauthorised transactions Information on data processing
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
172 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
161 KB, PDF
-
Partnerships and sole proprietorships in the context of the institution-level supervision of securities trading banks and financial services institutions Information on data processing
-
Authorisation procedure pursuant to Section 32 (1) of the German Banking Act Information on data processing
-
-
Employment and labour market
The labour market is where enterprises' demand for the production factor labour meets household's supply of working time.
-
Payments statistics
Statistics about payments in Germany serve primarily as an important data source for establishing, managing and monitoring payment and securities settlement systems. In addition, statistics about the structure and scope of the payments are used in tandem with monetary statistical indicators for analysis at national and international levels.
-
Discount interest rates pursuant to section 253 (2) of the German Commercial Code, 7-year average
384 KB, PDF
-
Die Bedeutung der Forschung und der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft für die Bundesbank Rede beim Neujahrsempfang des House of Finance
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2025
274 KB, PDF
Am 19. Dezember 2024 verabschiedete der EZB-Rat eine Neuregelung für die Übersetzung der im Wirtschaftsbericht enthaltenen Kästen in die Sprachen des Euroraums. Es ist den zuständigen nationalen Zentralbanken fortan selbst überlassen, ob sie die Kästen übersetzen oder nicht.
-
Firms’ Expectations
30.01.2025 DE
As before, there was only a slight quarter-on-quarter change in firms’ expectations over the next 12 months. In the first quarter of 2025, somewhat more firms expected a decrease in short-term liquidity (31%; previous quarter: 30%) than an increase (17%; previous quarter: 15%). Compared with the fourth quarter of 2024, the gap between these two groups thus narrowed by one percentage point to 14%.
-
EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus
176 KB, PDF
Die EZB trifft Motiv-Vorauswahl zu zwei möglichen Themen: „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt"
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
EZB und ESRB veröffentlichen einen gemeinsamen Bericht über die Erfahrungen mit der frühzeitigen Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers im Finanzzyklus
278 KB, PDF
17 EWR-Länder haben einen positiven neutralen Ansatz beim antizyklischen Kapitalpuffer eingeführt.
-
Efficiency, resilience and digital horizons: perspectives and challenges for the public sector Keynote statement at the Digital Excellence Forum
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Dezember 2024
216 KB, PDF
Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation stieg den zweiten Monat in Folge, und zwar von 3,4 % im November auf 3,5 % im Dezember, an.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2025
277 KB, PDF
Die Erwartungen der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer für die am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Gesamtinflation lagen für 2025 bei 2,1 %, für 2026 bei 1,9 % und für 2027 bei 2,0 %. Damit wurden die Erwartungen für 2025 gegenüber der im vierten Quartal 2024 durchgeführten Umfrage um 0,2 Prozentpunkte nach oben revidiert, während die Erwartungen für 2026 unverändert blieben.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
152 KB, PDF
-
From Berlin to Frankfurt! Finance Committee meets at the Bundesbank
31.01.2025 DE
The finance ministers of the federal states met in Frankfurt am Main for a change. And for a very particular reason: this marked the 1,000th meeting of the Bundesrat’s Finance Committee. The venue was the same building where, on 25 and 26 September 1946, the “German Financial Council” convened for the first time: under the roof of what was to become the Bank deutscher Länder, the Bundesbank’s predecessor institution.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 30. Januar 2025
26 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Foreign currency transactions US dollar tenders
The Eurosystem conducts liquidity-providing USD-operations with a maturity of one week.
-
Foreign trade prices
The continual observation of price stability is based on analyses of price statistics. Particular attention is usually paid to the German Harmonised Index of Consumer Prices (HICP) and the national Consumer Price Index (CPI), which are both published by the Federal Statistical Office and often used throughout the EU and as inflation measures.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste Halbjahr 2024
437 KB, PDF
Im ersten Halbjahr 2024 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 7,4 % auf 72,1 Milliarden im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023; der Gesamtwert stieg unterdessen um 1,9 % auf 113,5 Bio. €.
-
Schülermesse am Gisela-Gymnasium Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
Pressekonferenz am 30. Januar 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
164 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem wir den geldpolitischen Kurs steuern – spiegelt unsere aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission wider.
-
The Bundesbank’s Strategy
29.01.2025 DE
The strategy sets out in a binding manner how the Bundesbank intends to fulfil its mandate and forms the basis for its new steering model.
-
The Bundesbank's mission statement
29.01.2025 DE
The mission statement expresses the Bundesbank’s defining features, how it interprets its mandate and the future vision it aspires to.
-
Statement - Wirtschaftspolitisches Umfeld und aktuelle Risikolage im deutschen Bankensektor Digitales Aufsichtsbriefing
-
Survey on the expectations of firms in Germany
Through its academic survey, the Research Centre of the Deutsche Bundesbank is obtaining a picture of the current situation among firms in Germany and gaining greater insight into their expectations for the coming months. Over time, the survey also provides crucial information on changes within the corporate sector.
-
Dokumente
No English translation available
Hier können Sie sich über die einschlägigen Gesetzesgrundlagen sowie über die bisherige Arbeit der Schlichtungsstelle informieren. Außerdem steht das Merkblatt der Schlichtungsstelle als Download zur Verfügung.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
172 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Dezember 2024
765 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sank im Dezember 2024 auf 3,5 % nach 3,8 % im November.
-
-
Konjunktur und Preise
No English translation available
Die Konjunktur- und Preisentwicklung in Deutschland und in anderen Ländern wird in verschiedenen Statistiken abgebildet.
-
100 years of the German balance of payments A review from 1924 to 2024
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2025
302 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2025 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2024 erneut verschärft; per saldo meldeten 7 % der Banken eine Verschärfung.
-
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2024
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2024 auf 820 Mrd € (nach 804 Mrd € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im dritten Quartal 2024 auf 82,5 %, verglichen mit 86,2 % ein Jahr zuvor. Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP (konsolidierte Messgröße) ging im dritten Quartal 2024 auf 67,4 % zurück gegenüber 69,1 % ein Jahr zuvor.
-
Auction announcement Reopening – Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
146 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
171 KB, PDF
-
The Bundesbank’s Forecast for Germany: economy struggling with persistent headwinds Inflation down to 2% from 2026 onwards
-
Lectures at the Money Museum
Please use the online registration form to announce your visit.