Guest contributions by the members of the Executive Board
Here you find contributions by the members of the Executive Board.
-
Bundesbank-Bilanz im Zeichen der Pandemie Gastbeitrag in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
Die Bilanzsumme der Deutschen Bundesbank ist in der Corona-Pandemie erheblich gewachsen. Diese Ausweitung ist Ausdruck der starken geldpolitischen Unterstützung in der Krise und dürfte die Bilanz auf absehbare Zeit maßgeblich beeinflussen. Insofern ist die Bilanz einer Notenbank nicht zuletzt auch Spiegelbild ihrer geldpolitischen Aktivitäten.
-
Zur Einführung der Mark im Dezember 1871 Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Einführung der Mark als gemeinsames Zahlungsmittel war alles andere als einfach, hatten doch alle deutschen Klein- und Kleinststaaten ihr eigenes Münzsystem. Sie stärkte aber das Gemeinschaftsgefühl zwischen Nord und Süd.
-
Der Finanzplatz der Zukunft: Digital, europäisch, vernetzt Gastbeitrag in der Zeitschrift Bankmagazin, Ausgabe 12/2021
Die Digitalisierung wird den europäischen Finanzplatz der Zukunft entscheidend prägen. Ein vernetztes europäisches Finanzcluster bestehend aus verschiedenen, spezialisierten Finanzzentren wäre wünschenswert. Die nachhaltige und digitale Transformation der EU-Volkswirtschaft bietet hierfür ein echtes Fenster der Gelegenheit.
-
Stiller Umbruch - Wie Krypto-Token und digitales Geld die Zahlungssysteme auf den Kopf stellen Gastbeitrag in Versicherungswirtschaft, November 2021
-
Digitales Zentralbankgeld – gehen Notenbanken neue Wege? Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Kreditgeschäft post Corona Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfgK)
-
Digitaler Euro - Innovation oder Stabilitätsrisiko? Gastbeitrag im Verbandsmagazin „Profil“ – Das bayerischen Genossenschaftsblatt, Ausgabe 09/2021
-
Digital payments and European sovereignty Guest contribution in SUERF Policy Brief, No 146
-
Climate change and central banks Guest contribution in Corriere della Sera and Frankfurter Allgemeine Zeitung
-
Mehr Datenkompetenz im Risikomanagement – Wie Banken digitale Technologien nutzen können, um mit der Pandemie und ihren Folgen fertig zu werden Gastbeitrag für die Kolumne des Fachmagazins „gi – Geldinstitute“