General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bundesbank-Chef Nagel rechtfertig EZB-Zinssenkung Bundesbankpräsident Joachim Nagel am 13. September 2024 im Interview mit Deutschlandfunk
No English translation available
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - August 2017
24 KB, PDF
Am 28. Juli 2017 genehmigte der EZB-Rat die Standards des Eurosystems für den Einsatz von Triparty Agents (TPAs) bei Kreditgeschäften des Eurosystems, um die Bewertung der Eignung der Triparty Agents transparenter für die Marktteilnehmer zu gestalten.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
89 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
73 KB, PDF
-
Consultation paper on draft guidelines on fraud reporting requirements
02.08.2017 DE
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2017
387 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im Juni 2017 unverändert bei 1,76 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 blieb im Juni mit 1,87 % ebenfalls unverändert. Die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wie auch für neue Einlagen privater Haushalte wiesen im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Juli 2017
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.