General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
31 KB, PDF
-
EZB ernennt Hans-Joachim Klöckers und Massimo Rostagno zu Generaldirektoren
70 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Hans-Joachim Klöckers zum Generaldirektor für Wirtschaftliche Entwicklung und Massimo Rostagno zum Generaldirektor für Geldpolitik ernannt. Beide sind derzeit als stellvertretende Leiter ihrer jeweiligen Geschäftsbereiche tätig. Ihre Ernennung wird zum 1. August 2017 wirksam.
-
Zahlungsverkehrssymposium 2024 "Zukunft des Zahlungsverkehrs: Trends und Innnovationen in Deutschland und Europa"
207 KB, PDF
-
Questionnaire for the Survey on Consumer Expectations (BOP‑HH) Wave 56 – August 2024
836 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2017
494 KB, PDF
Im zweiten Jahresviertel 2017 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 10 639 Mrd € und war damit 171 Mrd € höher als im ersten Quartal 2017. Die Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) stockten ihre Bestände an von Emittenten aus der übrigen Welt begebenen Schuldverschreibungen auf, wohingegen sie die entsprechenden Bestände an Anteilsrechten verringerten. Gleichzeitig erhöhten sich ihre Bestände an von Ansässigen im Euroraum emittierten Schuldverschreibungen wie auch Anteilsrechten. Die Gemischten Fonds verzeichneten im zweiten Quartal 2017 Mittelzuflüsse in Höhe von 67 Mrd €. Bei den Rentenfonds betrugen die Zuflüsse im selben Zeitraum 102 Mrd €. Der Bestand an von Geldmarktfonds begebenen Anteilen lag bei 1 136 Mrd € und damit 54 Mrd € unter dem im ersten Quartal 2017 verzeichneten Wert.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2017
254 KB, PDF
Im ersten Quartal 2017 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 402 Mrd €, verglichen mit 1 410 Mrd € am Ende des Vorquartals. Die Nettotilgungen von Schuldverschreibungen durch FMKGs beliefen sich im ersten Jahresviertel 2017 auf 7 Mrd €. Der Nettoverkauf von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs betrug im Berichtszeitraum 5 Mrd €.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2017
229 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Juni 2017 einen Überschuss in Höhe von 21,2 Mrd € auf (siehe Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Aktivsalden im Warenhandel (27,4 Mrd €), beim Primäreinkommen (4,6 Mrd €) und bei den Dienstleistungen (2,2 Mrd €), die teilweise durch ein Defizit beim Sekundäreinkommen (13,0 Mrd €) aufgezehrt wurden.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/2455 des Rates vom 12. September 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 13.09.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-