General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das vierte Quartal 2024
431 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im vierten Quartal 2024 bei 15,86 %. Aggregierte annualisierte Eigenkapitalrendite im vierten Quartal 2024 bei 9,54 %. Aggregierte Quote notleidender Kredite (ohne Guthaben) stabil bei 2,28 %. Anteil der Kredite mit signifikantem Anstieg des Kreditrisikos (Stufe-2-Kredite) bei 9,93 %. Aggregiertes Verhältnis von Krediten zu Einlagen mit 100,43 % auf dem niedrigsten Wert seit 2015.
-
Bundesbank startet Veranstaltungsreihe „Bits & Bargeld“ zur Zukunft des Bezahlens
Die Deutsche Bundesbank startet die bundesweite Veranstaltungsreihe „Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen?“. In verschiedenen Städten Deutschlands möchte sich die Bundesbank mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Einzelhändlern und Unternehmern über die Zukunft des Bezahlens austauschen.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
204 KB, PDF
-
Bundesbank proposes debt brake reform for sound public finances and increased investment
The Bundesbank is expanding its reform proposals for central government’s debt brake, laying out a stability-oriented path towards increased government investment. It is thus presenting a concept that supports the necessary measures to strengthen infrastructure and defence whilst ensuring sustainable public finances over the long term, in line with European rules.
-
Die "Kulturfrau" der 50-Pfennig-Münze als Symbol für Wohlstand und Wachstum Rede bei der Aufforstungsaktion zu Ehren der "Kulturfrauen" und Jo Werner
-
Gemeinsames Schreiben des Bundesbankpräsidenten und der Gouverneure von Banque de France, Banca d'Italia und Banco de España an die Kommissarin Albuquerque zur Bankenregulierung vom 5. Februar 2025 in englischer Sprache
485 KB, PDF
in englischer Sprache
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
171 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191 by auction
147 KB, PDF
-
Review of the operational framework for implementing monetary policy
On 13 March 2024, the ECB Governing Council decided on changes to the operational framework for implementing monetary policy. These changes will affect how central bank liquidity will be provided as excess liquidity in the banking system, while remaining significant over the coming years, gradually declines.
-
Test and Migration
With the introduction of ECMS in November 2023, the management of eligible collateral for Eurosystem monetary policy credit operations will be integrated on a single and central technical platform. In order to ensure a smooth migration from the Collateral Management Systems currently used to the ECMS, extensive testing and migration preparations are required.
-
Balance of payments Reporting period June 2025
-
Forms for the monthly balance sheet statistics: Banks (MFIs) in Germany
The forms are available in PDF format.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
172 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
178 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
179 KB, PDF
-
Kreditdienstleistungsinstitute
No English translation available
Durch das Kreditzweitmarktgesetz (KrZwMG) wird die Kreditzweitmarktrichtlinie in Deutschland umgesetzt. Das Erbringen von Dienstleistungen im Rahmen des Verkaufs von Kreditforderungen ist damit als neuer Aufsichtstatbestand erlaubnispflichtig.
-
Annexes to Data Reports Monthly balance sheet statistics (BISTA – Bilanzstatistik)
Detailed description of positions of banks’ month-end asset and liability positions in the form of a balance sheet with a supplementary breakdown of the balance sheet items by category, maturity and sector of the respective creditors and debtors.
-
Securities Issues Statistics Issue August 2025
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
173 KB, PDF
-
Elektroniker*in für Geräte und Systeme
No English translation available
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
Mit vielfältigen Praxisphasen – der ideale Start in die Arbeitswelt Traineeprogramm – Master
17.03.2025 No English translation available
Leoni hat sich wegen den einzigartigen Aufgabenfeldern für das Traineeprogramm der Bundesbank entschieden. Wie sie schon im Programm international gearbeitet hat, berichtet sie hier.
-
Economic policy measures to boost growth in Germany Speech held at the Berlin School of Economics, Humboldt University of Berlin
-
Payment institutions and e-money institutions
In the Federal Republic of Germany, payment services are regulated pursuant to the Payment Services Oversight Act (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, ZAG).
-
Warning of false information about the Bundesbank
11.03.2025 DE
Various fake reports, advertisements, photos and videos in connection with the Bundesbank are circulating on the internet and social media. In addition, fraudsters are impersonating Bundesbank staff on the phone, in emails and letters and requesting, for example, that personal data be handed over or payments be made. The Bundesbank is providing important pointers on this topic to help recipients identify such fake reports and attempted fraud.
-
Python – a crash course for central bankers
The course is designed for staff working in information technology, statistics or research departments at central banks and regulatory and supervisory authorities with an interest in applying machine learning methods with Python. It is not aimed at those who already have extensive and advanced knowledge of Python.
Indeed, little prior knowledge is expected, and the necessary Python skills are covered at the beginning, making the course suitable for previously inexperienced staff. It may be interesting for those who wish to switch from the programming language R to Python.
-
Capital market indicators Issue August 2024
-
Unabhängig von China bleiben Interview mit den Schaumburger Nachrichten
-
“Bits & Bargeld” event in Heidelberg: freedom of choice when making payments must remain
14.03.2025 DE
Freedom of choice when making payments must be maintained. Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz, Finance Minister of the state of Baden-Württemberg Danyal Bayaz and Martin Dallmeier, Deputy Chairman of the Board at dm-drogerie markt were all in agreement about this. At the launch of the new Bits & Bargeld event series in Heidelberg, they discussed cash, payments and the digital euro. Sissi Hajtmanek moderated the evening’s proceedings.
-
Traineeprogramm (Master)
No English translation available
Das Traineeprogramm dauert grundsätzlich zwölf Monate und verbindet Theorie und Praxis. Du erhältst für diese Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag als Beschäftigte*r im öffentlichen Dienst. Das Programm beginnt jeweils am 1. Mai und am 1. November.
-
Traineeprogramm (Bachelor)
No English translation available
Das Traineeprogramm dauert zwölf Monate und verbindet Theorie und Praxis. Sie erhalten für diese Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag als Angestellte*r auf Basis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Das Programm beginnt am 1. Juni und am 1. Dezember.
-
Traineeprogramm IT (Bachelor)
No English translation available
Das Traineeprogramm dauert zwölf Monate und verbindet Theorie und Praxis. Du erhältst für diese Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag als Angestellte*r auf Basis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Das Programm beginnt am 1. Juni und am 1. Dezember.
-
Ablauf Traineeprogramm (Master)
No English translation available
Überblick über den zeitlichen Ablauf des Traineeprogramms
-
Bewerbung und Auswahlverfahren Traineeprogramm (Master)
No English translation available
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
Ablauf Traineeprogramm IT (Bachelor)
No English translation available
Überblick über den zeitlichen Ablauf des Traineeprogramms
-
Bewerbung und Auswahlverfahren Traineeprogramm IT (Bachelor)
No English translation available
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
Bewerbung und Auswahlverfahren Traineeprogramm (Bachelor)
No English translation available
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
Ablauf Traineeprogramm (Bachelor)
No English translation available
Überblick über den zeitlichen Ablauf des Traineeprogramms
-
Unchanged global climate policies will cost India 19% and world 15% of GDP by 2050 Interview with The Economic Times
“If the world keeps its current policies unchanged, global temperatures are expected to rise by three degrees Celsius (on average). And this could cost India roughly 19 % of GDP by 2050, compared to a world without climate change,” First Deputy Governor of the Deutsche Bundesbank Sabine Mauderer said in an interview with Indian newspaper “The Economic Times”. She also spoke about the global economic impact of climate change and the work of the Network for Greening the Financial System (NGFS).
-
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
172 KB, PDF
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
Aus der Geschäftsbank in die Zentralbank Traineeprogramm – Bachelor
14.03.2025 No English translation available
Jessica hat einen spannenden Karriereweg – von der klassischen Banklehre über das Traineeprogramm der Bundesbank bis hin zur Leitung eines Teams. Sie berichtet von den abwechslungsreichen Aufgaben und dem engen Zusammenhalt in ihrem Team, das wie eine Familie funktioniert. Ihre Arbeit ist geprägt von Herausforderungen und der Freude an der Vielseitigkeit des Berufs.
-
Pilotprojekt der EZB soll Forscherinnen und Forschern den Zugang zu vertraulichen statistischen Daten ermöglichen
149 KB, PDF
Anonymisierte Daten zu einzelnen Banken im gesamten Euroraum werden für wissenschaftliche Forschungszwecke zur Verfügung gestellt. Mehrere Zugangswege werden getestet, um Forscherinnen und Forschern eine dauerhafte Infrastruktur für den Zugang zu EZB-Daten zu bieten.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
181 KB, PDF
-
Counterfeit detection
The counterfeits being spread at present can be detected by checking the security features. In most cases, counterfeiters focus on just one or only few security features. Therefore, it is advisable to check several features.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet nach wie vor darauf hin, dass von den Tariflöhnen ein geringerer Kostendruck ausgehen wird
393 KB, PDF
Unter Berücksichtigung der bis zum 19. Februar 2025 abgeschlossenen Tarifverträge bleibt der Wage Tracker der EZB (EZB-Gesamtindikator für die Lohnentwicklung) weitgehend auf demselben Stand wie bei seiner letzten Veröffentlichung im Anschluss an die EZB-Ratssitzung vom Januar
-
Credit data statistics (AnaCredit)
AnaCredit comprises the collection of credit and credit risk data at single borrower (borrower-by-borrower) and loan (loan-by-loan) level. As far as AnaCredit is concerned, the term "credit" encompasses loans and advances as well as bills of exchange.