General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August/September 2023
145 KB, PDF
Am 25. August 2023 erließ der EZB-Rat die Verordnung EZB/2023/21 zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/378 über die Auferlegung einer Mindestreservepflicht. Mit diesem Änderungsrechtsakt wird der Beschluss des EZB-Rats vom 27. Juli 2023 umgesetzt, dem zufolge Mindestreserven mit 0 % verzinst werden.
-
Germany’s international investment position at the end of 2022
At the end of December 2022, Germany’s net external assets stood at €2,721 billion, thus amounting to around 70% of nominal gross domestic product (GDP). Both German assets and liabilities vis-à-vis non-residents rose further in 2022.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
131 KB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
30 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
139 KB, PDF
-
Cash management
Confidence in a currency is rooted in cash. In Germany, it is the Bundesbank’s task to provide an adequate supply of high-quality euro banknotes and coins at all times. The Bundesbank provides retailers and banks with cash, withdraws counterfeit money from circulation and replaces damaged coins and banknotes.
-
Security features of the €10 banknote, first series Counterfeit detection
-
Deutsche Bundesbank aktualisiert Auswirkungen zum Basel III-Reformpaket
-
„Wir meistern den Wandel gemeinsam“ Interview im Intranet der Bundesbank
In einem Interview im Intranet der Bundesbank äußert sich Bundesbankpräsident Joachim Nagel zum Zukunftsprogramm „Wandel“, das der Vorstand im vergangenen Jahr beschlossen hat. „Wandel“ soll die Grundlage dafür schaffen, die Bundesbank zu einer agilen und digitalen Organisation weiterzuentwickeln, die eine wichtige und gestaltende Rolle im Eurosystem einnimmt und ihren Beschäftigten ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld bietet. Dabei geht Nagel auch auf mögliche Vorbehalte und Sorgen in der Belegschaft ein.
-
Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie
28.09.2023 No English translation available
-
Changes to the Eurosystem operational framework Video Panel Discussion
02.10.2024
The Bundesbank’s autumn conference 2024 in Frankfurt am Main focused on the challenges facing financial markets, financial intermediaries and central banks.
-
Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023
28.09.2023 No English translation available
-
Central Liquidity Management UHB – Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
13 MB, PDF
-
Münzrollenfertiger
No English translation available
Münzen können von Bargeldgeschäftspartnern seit 2015 nur noch in Normcontainern bei uns eingezahlt werden.
-
Big Data in der Finanzindustrie: Ein Balanceakt zwischen Innovation und Regulierung Rede auf der Veranstaltung „Europa im Gespräch“ der Hessischen Landesvertretung
-
Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs
28.09.2023 No English translation available
-
Statusupdate: Projekt digitaler Euro
28.09.2023 No English translation available
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung eines neuen Direktoriumsmitglieds
25 KB, PDF
Der EZB-Rat hatte keine Einwände gegen den vorgeschlagenen Kandidaten Piero Cipollone.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
73 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: August 2023
978 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im August 2023 bei 1,3 % nach -0,4 % im Juli. Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeld¬umlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, belief sich im August auf 10,4 % gegenüber 9,2 % im Juli. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte ging im August auf 1,0 % zurück, verglichen mit 1,3 % im Juli. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerte sich im August auf 0,6 % nach 2,2 % im Juli.
-
Vocatium Erfurt
No English translation available
Fachmesse für Ausbildung und Studium
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
215 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
137 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
131 KB, PDF
-
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
217 KB, PDF
-
Questionnaire for the Survey on Consumer Expectations (BOP‑HH) Wave 62 – February 2025
488 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 188
208 KB, PDF
-
Bewerbungstipps
Bitte bewirb Dich möglichst frühzeitig, das heißt mindestens drei Monate vor Deinem angestrebten Starttermin.
Nutze unser Online-Formular und füge die folgenden Unterlagen als Dateianhang bei:
- Bewerbungsanschreiben
- aktuelle Übersichten Ihrer Studienleistungen
Achte darauf, dass eingescannte Dokumente gut lesbar sind.
Benenne Dateien so, dass sie Ihrer Bewerbung eindeutig zuzuordnen sind (z. B. Mustermann_Zeugnis2017).
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/487 des Rates vom 11. März 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1890 über restriktive Maßnahmen angesichts der nicht genehmigten Bohrtätigkeiten der Türkei im östlichen Mittelmeer 12.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Security features of the €200 banknote, first series Counterfeit detection
-
Overview of reporting requirements as at the reporting date 31 December 2024 pursuant to CRD and IFD
110 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
-
Introduction to machine learning (Part 1 of 2)
The course is aimed at data-savvy central bankers, regulators and supervisors in areas such as information technology and statistics, or research departments interested in implementing machine learning methods.
-
Stocktake: The state of the economy and banks in Germany Speech followed by a discussion Verbandstag der Sparda-Banken
-
Wuermeling: Unstructured data hold a wealth of potential for banks
20.09.2023 DE
Unstructured data hold a wealth of potential for both individual institutions and the financial system as a whole, says Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling. Leveraging the data in a way that maximises the benefits and minimises the risks is what counts, he remarked at BaFinTech 2023, a joint Bundesbank-BaFin event in Berlin. He also warned that excessive legal constraints risk dampening the huge innovative potential offered by artificial intelligence.
-
Financial stability in Europe: Tackling new challenges Keynote Speech prepared for the 14th Seminar on Financial Stability Issues organised by Banca Nationala a Romaniei and the International Monetary Fund (IMF)