General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Registration form for ECMS production and customer testing
Registration form for ECMS production and customer testing
-
Nagel: „Wir gehen davon aus, dass wir im Jahr 2025 unser Ziel von zwei Prozent Inflation erreichen werden“
08.03.2024 No English translation available
In einem Podcast mit dem Chefredakteur von Table.Media, Michael Bröcker, spricht Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die aktuelle Geldpolitik, die deutsche Wirtschaft und seine Vorschläge für die Schuldenbremse.
-
Privacy policy
01.01.2024 DE
The Deutsche Bundesbank will use your personal information in compliance with data protection regulations and has appointed a Data Protection Officer pursuant to the Federal Data Protection Act.
-
Invitation to bid Federal – Treasury discount paper (Bubills)
178 KB, PDF
-
-
Bundesbank study: The future of cash use
17.01.2024 DE
A recent Bundesbank study looks at how cash will be used in the future. It outlines three different scenarios for cash payments in 2037. “The idea of the future scenarios is to help set the right course so that cash remains generally available and accepted as an attractive means of payment and store of value going forward,” explained Burkhard Balz as he introduced the study.
-
Auf dem Weg zum Datenbankadministrator DB2 im Mainframe-Umfeld IT-Arbeitgeber
08.03.2024 No English translation available
Nach seinem Quereinstieg in die IT ist Benjamin dabei, sich bestmöglich für seine Funktion im europäischen Zahlungsverkehr vorzubereiten. Wie er seine Rolle sieht und welches Glück er in Edinburgh hatte, erzählt er in seiner Jobstory.
-
EZB-Rat lässt Leitzinsen unverändert
07.03.2024 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit der letzten Sitzung des EZB-Rats im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist die Inflation nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024. Der Grund dafür ist vor allem ein niedrigerer Beitrag der Energiepreise. Die Fachleute erwarten nun eine Inflation von im Durchschnitt 2,3 % für 2024, 2,0 % für 2025 und 1,9 % für 2026.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 7. März 2024
159 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit der letzten Sitzung des EZB-Rats im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist die Inflation nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024.
-
Digitalisation of payments in a globalised world Speech and discussion in cooperation with the Konrad Adenauer Foundation and Fundación de Investigaciones Económicas Latinoamericanas (FIEL)
-
Pressekonferenz am 7. März 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
157 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Seit unserer letzten Sitzung im Januar ist die Inflation weiter zurückgegangen. In den jüngsten Projektionen von Fachleuten der EZB ist sie nach unten korrigiert worden, insbesondere für 2024. Der Grund dafür ist vor allem ein niedrigerer Beitrag der Energiepreise. Die Fachleute erwarten nun eine Inflation von im Durchschnitt 2,3 % für 2024, 2,0 % für 2025 und 1,9 % für 2026.
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
148 KB, PDF
-
Survey on the expectations of firms (BOP-F)
-
EBICS procedural rules
With its electronic access for credit institutions, which is based on the Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS), the Deutsche Bundesbank offers a communication channel based on accepted protocols and standards which is capable of processing the growing data volumes in the data exchange between payment service providers with bank sort code efficiently, securely and cost-effectively.
-
-
-
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
156 KB, PDF
-
Credit Risk Standardised Approach Article 111 to 141 of the Capital Requirements Regulation
Under the Credit Risk Standardised Approach the risk positions are assigned to supervisory asset classes and the appropriate risk weights are calculated .
-
Basel Committee on Banking Supervision
The Basel Committee on Banking Supervision was founded in 1974 and is the global standard-setting body for banking regulation. It comprises high-ranking representatives from national central banks and supervisory authorities.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
173 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
177 KB, PDF
-
Reopening of the 30-year Federal bond 2024 (2054)
141 KB, PDF
-
Announcement Federal Treasury discount paper (Bubills)
180 KB, PDF
-
-
Online Anmeldung zur virtuellen ECMS Fachschulung „Corporate Actions“
No English translation available
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Januar 2024
382 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 5,22 % weitgehend unverändert. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sank um 10 Basispunkte auf 3,87 %. Diese Entwicklung war auf den Zinseffekt zurückzuführen.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
173 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 189
159 KB, PDF
-
Balance sheets
The outstanding amounts of assets and liabilities resulting from the Bundesbank's financial accounts can be presented in the form of financial balance sheets for the institutional sectors.
-
Principal strips and coupon strips in the case of Federal bonds with strip options Coupon date: 15 August
71 KB, PDF
-
-
Security features of the €5 banknote, Europa series Counterfeit detection
-
SEPA-Clearer
The Bundesbank’s RPS SEPA-Clearer provides a competitively neutral, high-performance and cost-effective payment procedure for the processing of SEPA payments. When processing submitted payments, a distinction is made between SEPA credit transfers and SEPA direct debits, as well as SCC card payment.
-
Das war Euro20+ 2024
04.12.2024 No English translation available
Am 29. und 30. November hat die Bundesbank zum sechsten Mal junge Menschen aus ganz Deutschland und einigen europäischen Nachbarländern zwischen 18 und 30 Jahren zu der Veranstaltung Euro20+ eingeladen. Wie es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefallen hat, erfahren Sie in dem kurzen Video.
-
-
Video über die Goldverlagerungen
-
Procedural rules for payment systems
Procedural rules for payment systems of the Deutsche Bundesbank are available here.
-
Bank Lending Survey: Credit standards for loans to households for house purchase eased, demand for loans continued to rise
-
-