General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Changes in bank office statistics in 2023
The consolidation process in the German banking sector, which has been in progress for many years now, continued in 2023 – albeit at a somewhat slower pace than in previous years.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
149 KB, PDF
-
Reporting number
Before you can register to submit reports pursuant to the Foreign Trade and Payments Regulation electronically, you must apply for a reporting number.
-
-
Geld im Spiegel der Zeit Ausstellung in der Filiale Chemnitz
Die Stadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Eigens dafür wird eine 20-Euro-Sammlermünze ausgegeben. Vom 30. April bis zum 27. Juni 2025, Montag bis Freitag, zeigt die Filiale Chemnitz Zeugnisse zur Geldgeschichte aus der Numismatischen Sammlung.
-
2019 – 30th anniversary of the fall of the Berlin Wall
As of 10 October 2019, the German Federal government will issue a german €2 commemorative collector’s coin marking the 30th anniversary of the fall of the Berlin Wall. The mint condition coins can be purchased at all Bundesbank branches as they become available.
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
174 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
148 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: April 2024
578 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im April 2024 auf 1,3 % nach 0,9 % im März 2024.
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
146 KB, PDF
-
Quo vadis Welthandel – Wie verändern Zölle die Lage für die Weltwirtschaft und für den Euroraum? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Hessen
Referent: Dr. Johannes Hoffmann, Abteilungsleiter „Internationale Wirtschaft“ im Zentralbereich Volkswirtschaft.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of two Green Federal securities – Auction result
174 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
181 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: April 2024
235 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten blieb unverändert, während sich der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und der Median ihrer Erwartungen zur Inflation in drei Jahren leicht verringerten.
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
148 KB, PDF
-
Informationstechnologie Arbeit@Bundesbank: Mehr IT als man denkt
No English translation available
Auch eine Notenbank braucht eine starke IT! Wir agieren in einem besonderen Umfeld aus Wirtschaft (barer und unbarer Zahlungsverkehr), Politik (Finanzstabilität und Bankenaufsicht) und Wissenschaft (Prognosen und Risikobewertungen). Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel werden von uns mitgestaltet - wir wachsen mit den neuen, großen Anforderungen an die IT.
-
Unsere Werte Beweglich, verlässlich, verbunden und vielfältig - an diesen Werten richten wir unsere Arbeit aus. Daraus resultiert unser Anspruch an die Servicequalität für die Fachbereiche.
No English translation available
Neben den klassischen IT-Aufgaben großer Institutionen gibt es bei uns auch spezielle Zentralbank-Technologien. Dementsprechend umfangreich ist unser Service intern für die Fachbereiche der Bundesbank und extern für ihre Kooperationspartner.
-
Aktuelle IT-Projekte Unser Projektportfolio ist sehr vielfältig und wird sowohl mit klassischen als auch mit agilen Projektmanagementmethoden bearbeitet. Wir beteiligen uns in internationalen Projekten und bringen so das Eurosystem voran. Unsere größte Aufgabe ist derzeit die Cloudintegration im J2C-Projekt.
No English translation available
Unser Projektportfolio ist sehr vielfältig und wird sowohl mit klassischen als auch mit agilen Projektmanagementmethoden bearbeitet. Wir beteiligen uns in internationalen Projekten und bringen so das Eurosystem voran. Unsere größte Aufgabe ist derzeit die Cloudintegration im J2C-Projekt.
-
IT-Standorte Unseren Service für die Bundesbank erbringen wir an verschiedenen Standorten im gesamten Bundesgebiet mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
No English translation available
Unseren Service für die Bundesbank erbringen wir an verschiedenen Standorten im gesamten Bundesgebiet mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
-
Unser Service für die Bundesbank Neben den klassischen IT-Aufgaben großer Institutionen gibt es bei uns auch spezielle Zentralbank-Technologien. Dementsprechend umfangreich ist unser Service intern für die Fachbereiche der Bundesbank und extern für ihre Kooperationspartner.
No English translation available
Neben den klassischen IT-Aufgaben großer Institutionen gibt es bei uns auch spezielle Zentralbank-Technologien. Dementsprechend umfangreich ist unser Service intern für die Fachbereiche der Bundesbank und extern für ihre Kooperationspartner.
-
Die Bundesbank mit KI-Lösungen voranbringen IT-Arbeitgeber
28.05.2024 No English translation available
Talita berichtet von ihrem Einstieg in die Bundesbank und wie sie mit KI die Digitalisierung gestaltet. Durch die weitgehend virtuelle Zusammenarbeit und gut strukturiere agile Organisation ist Talita als talentierte internationale KI-Expertin ein wichtiger Teil des SCAI Teams.
-
Eröffnung: Geld im Spiegel der Zeit Ausstellung in der Filiale Chemnitz
Die Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen lädt Sie zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, den 29. April 2025 um 17:30 Uhr in ihre Filiale Chemnitz ein.
-
-
Price Stability
The euro has proven to be a stable currency. The Bundesbank, together with the other central banks in the euro area, makes sure of this. But why is a stable currency so important? The Bundesbank has created an animated film to illustrate why it is important that prices do not rise or fall sharply overall and which role the central bank plays in safeguarding price stability.
-
Technischer Gebäudebetrieb Arbeit@Bundesbank: Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
No English translation available
Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
-
Wirtschaft und Bankwesen Arbeit@Bundesbank: International. Integrativ. Innovativ.
No English translation available
Als Zentralbank arbeiten wir am Puls der internationalen Finanzmärkte, an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Dafür setzen wir auf Menschen mit Expertise und Erfahrungen in den verschiedensten Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften. Erfahren Sie hier mehr!
-
Geldbearbeitung Arbeit@Bundesbank: Näher am Euro geht es nicht.
No English translation available
-
Direkteinstieg in die Geldbearbeitung
No English translation available
-
Vorstellung des technischen Gebäudebetriebs
No English translation available
Die Instandhaltung sämtlicher technischer Anlagen liegt in unseren Händen – von Bauunterhaltsleistungen, dem Störungsmanagement und digitalem Facility Management über die Bauprojektbegleitung bis zur Betreuung unseres Rechenzentrums und Schnittstellenaufgaben zu unserem Campus-Neubau.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
182 KB, PDF
-
Invitation to bid multi-ISIN auction – Reopening of two Green German Federal securities
211 KB, PDF
-
Wo stehen wir im Zinszyklus? Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Andreas Retzlaff, Präsident der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Deutsche Bundesbank
-
G7 meeting in Stresa: Joint Nagel/Lindner press conference
24.05.2024 DE
The finance ministers and central bank governors of the seven leading western industrial countries (G7) met in Stresa, Italy, to exchange views on current issues. Bundesbank President Joachim Nagel and Federal Minister of Finance Christian Lindner held a joint press conference at which the main focus was on the development of the global economy and trade, but other topics on the agenda were current affairs and interest rate developments.
-
Current certificate revocation lists (CRLs)
The Bundesbank's PKI generates updated CRLs at regular intervals.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
192 KB, PDF
-
Inspirierende Einblicke in den Arbeitsalltag als Volkswirtin Hochschulpraktika
24.05.2024 No English translation available
Economics-Studentin Rebecca arbeitet für fünf Monate im Bereich „Finanzstabilität“ mit und gibt einen Eindruck von ihren Erfahrungen in der Praxis.
-
German economy recovers slightly
23.05.2024 DE
Economic output in Germany increased again somewhat of late according to the Bundesbank’s Monthly Report. Benefiting from favourable weather conditions, construction in particular picked up again recently. “Industrial output and exports [also] performed better than had been expected based on the weak demand,” the economists write. However, private consumption remained sluggish in the first quarter. Consumers were unsettled despite the stable labour market and real income growth. Inflation eased only marginally and stood at 2.7% in the first quarter.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
182 KB, PDF
-
Teamzusammenhalt, wertschätzende Atmosphäre = technischer Gebäudebetrieb Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
23.05.2024 No English translation available
Fabian berichtet von seinem Start bei der Bundesbank und davon, wie wohl er sich in seinem Team fühlt.
-
Bundesbank to forgo construction of new office buildings for its Frankfurt location Remote working rules allow strategic realignment
The Deutsche Bundesbank plans to forgo the construction of new office buildings on its Central Office premises in Frankfurt am Main. Its forthcoming new strategy for the Frankfurt location will encompass the Bundesbank’s Regional Office buildings in the city centre.
-
„Frankfurt liest ein Buch“ im Geldmuseum
Der Moderator Tim Frühling (hr) liest aus dem Roman „Nachbeben“ von Dirk Kurbujweit. Anschließend hält Hermann-Josef Hansen (Bundesbank) einen Vortrag über "Die Zukunft vermessen – Prognosen bei der Deutschen Bundesbank".
-
Hannover branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
173 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Green German Federal securities
205 KB, PDF
-
Investment funds statistics Issue May 2025
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
162 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
171 KB, PDF