General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Readings: Highlights from the Numismatic Collection
-
Virtueller 3D-Rundgang durch das Geldmuseum
-
Euro-Banknoten
-
2018: Das Gold der Deutschen
-
2017: Zeitzeugen
-
2022: Sachsens Silber, Gold und Geld
-
EZB ernennt Roland Straub zum Berater der Präsidentin
63 KB, PDF
Roland Straub wurde in seiner Position als Berater der Präsidentin und Koordinator des Beraterstabs des Direktoriums bestätigt. Die Ernennung erfolgt mit Wirkung zum 1. Februar 2020.
-
Die Kräfteverhältnisse verschieben sich Gastbeitrag in „Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt“
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Höhe des gezeichneten Kapitals der EZB bleibt nach dem Ausscheiden der Bank of England aus dem Europäischen System der Zentralbanken unverändert.
81 KB, PDF
Das gezeichnete Kapital der Europäischen Zentralbank (EZB) wird sich nach dem Ausscheiden der Bank of England aus dem Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) unverändert auf 10,8 Mrd € belaufen. Gegenwärtig hat die Bank of England einen Anteil am gezeichneten Kapital der EZB in Höhe von 14,3 %.
-
Risks and Resilience in the Financial System: A German Perspective Institute of International and European Affairs (IIEA)
Vice-President Claudia M. Buch points out that an unexpected economic downturn could be amplified if the banking sector deleverages to maintain capital ratios. Hence, “banks must maintain capital buffers designed to absorb losses and thereby stabilizing lending”, Buch stated at an event in Dublin.
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
37 KB, PDF
-
EZB begrüßt Ratifizierung des Abkommens über geordneten Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union
44 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) äußerte ihr Bedauern darüber, dass das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlässt. Sie begrüßt jedoch die Ratifizierung des Abkommens über einen geordneten Austritt des Vereinigten Königreichs. In den letzten Monaten und Jahren hat die EZB Vorkehrungen für alle Eventualitäten getroffen.
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2019
313 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Dezember 2019 auf 5,0 %, verglichen mit 5,6 % im November.
-
Brexit – A push for market integration Keynote Speech at the GFF Summit 2020, held by Peter Griep, Director General Markets on behalf of Dr. Sabine Mauderer
-
Lesefassung der Formulare zu der Anzeige zum Vergleich der Diversitätspraktiken nach der Kapitaladäquanzrichtlinie (CRD) und der Wertpapierfirmenrichtlinie (IFD)
130 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 2019
629 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Jahresviertel 2019 auf 847 Mrd €, verglichen mit 823 Mrd € in den vier Quartalen bis zum zweiten Jahresviertel 2019. Die Nettosachvermögensbildung im Euroraum nahm im selben Zeitraum leicht von 585 Mrd € auf 582 € ab. Dahinter verbarg sich eine geringere Vermögensbildung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften, die durch eine höhere Vermögensbildung der privaten Haushalte und sonstigen Sektoren teilweise ausgeglichen wurde. Im Einklang mit der gestiegenen Ersparnisbildung (netto) und der geringeren Nettosachvermögensbildung nahm der Finanzierungsüberschuss des Euroraums gegenüber der übrigen Welt von zuvor 251 Mrd € auf 277 Mrd € zu.
-
EZB lässt Kapitalanforderungen und -empfehlungen für Banken unverändert und erhöht Transparenz
52 KB, PDF
SREP-Anforderungen und -Empfehlungen für CET1-Kapital 2019 mit 10,6 % insgesamt unverändert gegenüber 2018. EZB sorgt für mehr Transparenz durch Veröffentlichung bankspezifischer Daten. Aufgrund geringer Rentabilität bleibt das Geschäftsmodellrisiko eine große Herausforderung. Weitere Anzeichen einer Verschlechterung bei der internen Governance.
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
29 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank and Deutsche Börse publish concept study on DLT-based collateral management
The Deutsche Bundesbank and Deutsche Börse have presented the results of a concept study on the use of distributed ledger technology (DLT) in the area of collateral management. This study outlines that, in principle, DLT is capable of delivering further benefits in terms of the velocity and usability of collateral.
-
EZB beginnt mit Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie
23.01.2020 No English translation available
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat heute mit einer Überprüfung der geldpolitischen Strategie begonnen. Die geldpolitische Strategie wurde 1998 festgelegt, und einige Strategieelemente wurden 2003 präzisiert.
-
Further drop in counterfeits in circulation
24.01.2020 DE
The Bundesbank registered approximately 55,200 counterfeit euro banknotes with a value of €3.3 million in 2019, representing a 5% decrease on the year.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2020
31 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2020
75 KB, PDF
Erwartungen zu Inflation, Wachstum und Arbeitslosigkeit im Euro-Währungsgebiet weitgehend unverändert.
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten im zweiten Halbjahr 2019 weiterhin niedrig
76 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2019 wurden etwa 308 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Das stellt einen Anstieg um 22,7 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 und um 17,6 % gegenüber dem zweiten Halbjahr 2018 dar.
-
Pressekonferenz am 23. Januar 2020 – Einleitende Bemerkungen
32 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen davon aus, dass sie so lange auf ihrem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden, bis wir feststellen, dass sich die Inflationsaussichten in unserem Projektionszeitraum deutlich einem Niveau annähern, das hinreichend nahe, aber unter 2 % liegt, und dass sich diese Annäherung in der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation durchgängig widerspiegelt.
-
EZB beginnt mit Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie
38 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute mit einer Überprüfung der geldpolitischen Strategie begonnen. Die geldpolitische Strategie wurde 1998 festgelegt, und einige Strategieelemente wurden 2003 präzisiert.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 23. Januar 2020
25 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,50 % zu belassen.
-
Economic output likely to be unchanged overall at end of 2019
20.01.2020 DE
In the Bundesbank’s estimation, the German economy is likely to have stagnated in the final quarter of 2019. The two-speed development of the economy continued, according to the latest Monthly Report.
-
Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Annette Kelm – Geld“
-
Zentralbankgruppe bewertet Möglichkeiten für digitales Zentralbankgeld
35 KB, PDF
Die Bank of Canada, die Bank of England, die Bank von Japan, die Europäische Zentralbank, die Sveriges riksbank und die Schweizerische Nationalbank haben gemeinsam mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) eine Gruppe gegründet, um Erfahrungen aus der Bewertung der Möglichkeiten für digitales Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency – CBDC) in den jeweiligen Jurisdiktionen auszutauschen.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
31 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
29 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2020
228 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2020 blieben die Kreditrichtlinien (d. h. die internen Richtlinien oder Kriterien einer Bank für die Kreditgewährung) im vierten Quartal 2019 sowohl für Unternehmenskredite als auch für Wohnungsbaukredite an private Haushalte weitgehend unverändert.
-
January results of the Bank Lending Survey in Germany
-
Issue of five-year Federal notes (“Bobls”) - Announcement of auction
33 KB, PDF
-
Research Workshop on “Numerical Methods in Macroeconomics”
22.–23.10.2024 | Frankfurt am Main
-
EZB bittet um Feedback zum Entwurf einer Leitlinie der EZB zur Erheblichkeitsschwelle für überfällige Verbindlichkeiten bei weniger bedeutenden Instituten
39 KB, PDF
Festlegung einer Erheblichkeitsschwelle für weniger bedeutende Institute soll Konsistenz und gleiche Rahmenbedingungen für bedeutende und weniger bedeutende Institute im Einheitlichen Aufsichtsmechanismus gewährleisten. Leitlinie soll absoluten und relativen Bestandteil der Erheblichkeitsschwelle festsetzen. EZB bittet Branche um Feedback bis Montag, 17. Februar 2020
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
39 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
38 KB, PDF
-
Households have financial assets worth €6.3 trillion
17.01.2020 DE
The financial assets of households in Germany increased by €67 billion in the third quarter of 2019 and now amount to roughly €6.3 trillion. These financial assets consist, in particular, of low-risk assets like currency, deposits and claims on insurance corporations and pension funds.
-
-
Forecasting HICP package holidays with forward-looking booking data Richard Schnorrenberger, Patrick Schwind, Elisabeth Wieland
5 MB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
40 KB, PDF