General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten 2021 auf Rekordtiefstand
134 KB, PDF
2021 wurden 347 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen, so wenige wie nie zuvor im Vergleich zur Zahl aller umlaufenden Banknoten
-
Counterfeits down by 28.6% in 2021
28.01.2022
The Bundesbank registered approximately 42,000 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €1.9 million in 2021, representing a 28.6% decrease on the previous year. This drop was because manufacturers and distributors of counterfeits had fewer outlets, explained Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2021
393 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Dezember 2021 auf 6,9 % nach 7,4% im November (revidiert von 7,3 %).
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
153 KB, PDF
-
Bargeld und der digitale Euro Rede bei der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft
-
-
EZB-Bankenaufsicht startet diesjährigen Stresstest zu Klimarisiken
129 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat einen aufsichtlichen Stresstest zu Klimarisiken eingeleitet. Mit dem Test soll in Erfahrung gebracht werden, inwieweit Banken darauf vorbereitet sind, mit finanziellen und wirtschaftlichen Schocks umzugehen, die aus Klimarisiken erwachsen. Der Stresstest wird in der ersten Jahreshälfte 2022 durchgeführt, danach wird die EZB die Ergebnisse in aggregierter Form veröffentlichen.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2021
556 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Vierteljahr 2021 auf 776 Mrd € (dies entspricht 8,1 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 714 Mrd € in den vier Quartalen bis zum zweiten Vierteljahr 2021. Die Nettosachvermögensbildung im Euroraum stieg auf 440 Mrd € (was 4,6 % des verfügbaren Nettoeinkommens entspricht). Grund hierfür war eine höhere Vermögensbildung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und der privaten Haushalte, während die Vermögensbildung der finanziellen Kapitalgesellschaften und des Sektors Staat per saldo weitgehend unverändert blieb (siehe Abbildung 1).
-
-
Statistical Series International investment position and external debt December 2024
5 MB, PDF
-
-
Why the German TARGET balance is currently falling no further in spite of more restrictive monetary policy Helmus, Caspar & Mitzlaff, Stefan | ifo Schnelldienst, 2024, Vol. 77, No. 10, pp. 39-43
485 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
Last publication
The collection and publication of the regional banking statistics figures ends with the reporting month of December 2024.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
124 KB, PDF
-
Slight decline in economic output in the final quarter of 2021
24.01.2022 DE FR
In the final quarter of 2021, economic output in Germany is likely to have declined slightly, the Bundesbank writes in its current Monthly Report. According to the Bank’s experts, this is primarily due to the resurgence of the pandemic. While gross domestic product (GDP) rose by 2.7% on the year in 2021 as a whole, this was not nearly enough to offset the sharp decline of the previous year, the Bank’s experts say.
-
Konsolidierter Text: Durchführungsverordnung (EU) 2021/451 der Kommission vom 17. Dezember 2020 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Anwendung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates auf die aufsichtlichen Meldungen der Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014 (Text von Bedeutung für den EWR)Text von Bedeutung für den EWR 01.09.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union
No English translation available
-
Informationen der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde zu EBA-Meldeanforderungen
No English translation available
in englischer Sprache
-
EBA-Leitlinien über die erneute Vorlage historischer Daten 18.09.2024 | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
No English translation available
Mit den „Leitlinien über die erneute Vorlage historischer Daten im Rahmen der EBA-Melderegelungen“ (EBA/GL/2024/04) regelt die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) die Voraussetzungen für die Korrektureinreichung historischer Daten durch Finanzinstitute und reduziert dadurch die Notwendigkeit von Korrekturmeldungen. Diese Leitlinien betreffen Daten, die im Rahmen der EBA-Melderegelungen für Aufsichts- und Abwicklungsmeldungen übermittelt werden. Statt wie bisher zeitlich unbeschränkt sind Korrekturen nun abhängig von der Meldefrequenz sowie unter Berücksichtigung von Ausnahmen einzureichen. Neben fehlerhaften Daten für den aktuellen Meldestichtag müssen Finanzinstitute beispielsweise bei quartalsweisen Meldungen mindestens vier vorangegangene Quartale korrigieren. Die korrigierten Daten werden analog neu eingereichter Daten weiterhin validiert. Zusätzlich wird die Genauigkeitsanforderung in den EBA-Meldevorschriften für monetäre Daten von 1 000 auf 10 000 EUR gesenkt.
Die Finanzaufsicht BaFin und die Deutsche Bundesbank wenden die Leitlinien seit dem 17. Oktober 2024 an. -
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes – Announcement of auction
116 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
EZB ernennt Eva Murciano Sánchez zur Generaldirektorin Personal
132 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Eva Murcia Sánchez zur Generaldirektorin Personal ernannt. Die Generaldirektion Personal agiert als strategischer Partner der Geschäftsbereiche und Dienste der EZB.
-
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
125 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2021
480 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im November 2021 einen Überschuss von 24 Mrd € aus, verglichen mit 19 Mrd € im Vormonat.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Information on the amendment to the Foreign Trade and Payments Regulation Entry into force: January 2025
182 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
-
Invitation to bid by auction – Reopening 15-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
118 KB, PDF
-
Umsatz und operatives Ergebnis börsennotierter nichtfinanzieller Unternehmensgruppen
246 KB, PDF
-
Praktika und Werkstudierende
No English translation available
Lerne die Aufgaben der Zentralbank und uns als Arbeitgeber kennen!
-
German economy grows by 2.7% in 2021
14.01.2022 DE
According to the Federal Statistical Office (Destatis), gross domestic product (GDP) in 2021 was 2.7% higher than in 2020 (in price-adjusted terms). “
Economic activity in 2021 was once again highly dependent on coronavirus infection rates and the associated containment measures,
” said Georg Thiel, President of the Federal Statistical Office, at a press conference in Wiesbaden. -
Mauderer appointed as Vice-Chair of the NGFS
17.01.2022 DE
Bundesbank Executive Board member Sabine Mauderer will spend two years as Vice-Chair of the Network for Greening the Financial System (NGFS), before serving as Chair for the following two years.
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
123 KB, PDF
-
Statistical Series Financial statement statistics (extrapolated results) 1997 to 2023 December 2024
2 MB, PDF
-
Asset purchase programmes and quantitative easing
20.12.2021 DE
Asset purchases can be a monetary policy measure to raise the inflation rate to the desired level in a low interest rate environment. The following film explains how this works.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
120 KB, PDF
-
-
-
-