General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beurteilung der EZB zeigt: Banken müssen Offenlegung von Klimarisiken verbessern
162 KB, PDF
Banken erfüllen die Erwartungen der EZB hinsichtlich der Offenlegung von Klima- und Umweltrisiken nicht vollständig.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
121 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 185 by auction
119 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
119 KB, PDF
-
Geldbearbeitung zukunftsfähig gestalten Ausbildungsgänge - Mittlerer Bankdienst
14.03.2022 No English translation available
Sicheres Bargeld von hoher Qualität – um das zu garantieren, setzen wir auf modernste Technik und Ausstattung in unseren Filialen. Insbesondere unsere neue Filiale gleicht eher einem Logistikzentrum als einer klassischen Bank.
-
Sanktionen der EZB gegen Bank of Cyprus wegen nicht genehmigter Liquiditätstransfers an Tochterunternehmen
129 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Verwaltungsgeldbuße in Höhe von 575 000 € gegen die Bank of Cyprus Public Company Ltd (Bank of Cyprus) erlassen, nachdem diese ohne die vorherige Zustimmung der Aufsichtsbehörden Liquidität an die operativ tätigen Tochterunternehmen transferiert hatte.
-
Sanktion der EZB gegen Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat, Luxembourg wegen Falschmeldung des Kapitalbedarfs
131 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat gegen die Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat, Luxembourg eine Verwaltungsgeldbuße in Höhe von 3,755 Mio € verhängt. Die Bank hatte ihre risikogewichteten Aktiva für Forderungen gegenüber anderen Banken falsch berechnet und dementsprechend falsch berichtet.
-
Geldpolitische Beschlüsse
10.03.2022 No English translation available
Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Inflationsraten hat der EZB-Rat beschlossen, das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten APP schneller zurückzufahren als bislang geplant.
„Die monatlichen Nettoankäufe im Rahmen des APP werden sich im April auf 40 Milliarden Euro, im Mai auf 30 Milliarden Euro und im Juni auf 20 Milliarden Euro belaufen“,
hieß es in einer Pressemitteilung. Zudem sei eine Einstellung der Nettokäufe im dritten Quartal möglich. Die Leitzinsen ließ der Rat unverändert. Anpassungen der EZB-Leitzinsen würden einige Zeit nach dem Ende der APP-Nettokäufe erfolgen und schrittweise vorgenommen werden. -
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
119 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
121 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 10. März 2022 – Erklärung zur Geldpolitik
140 KB, PDF
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine markiert einen Wendepunkt für Europa. Der EZB-Rat bekundet dem ukrainischen Volk seine volle Unterstützung. Wir werden komfortable Liquiditätsbedingungen gewährleisten und die von der Europäischen Union und den europäischen Regierungen beschlossenen Sanktionen umsetzen. Wir werden jegliche Maßnahmen ergreifen, die erforderlich sind, um das Preisstabilitätsmandat der EZB zu erfüllen und die Finanzstabilität zu wahren.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 10. März 2022
119 KB, PDF
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine markiert einen Wendepunkt für Europa. Der EZB-Rat bekundet dem ukrainischen Volk seine volle Unterstützung. Er wird komfortable Liquiditätsbedingungen gewährleisten und die von der Europäischen Union und den europäischen Regierungen beschlossenen Sanktionen umsetzen.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2022
362 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Januar 2022 bei 4,9 % nach 5,0 % im Dezember 2021.
-
Climate-related data successfully procured Key milestone reached for incorporating climate factors
The Deutsche Bundesbank, acting on behalf of all the central banks that belong to the European System of Central Banks (ESCB), has successfully completed the procurement of climate-related data.
-
Aktuelle Stellenausschreibungen
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
128 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
A Price-at-Risk approach for the German commercial real estate market Tobias Herbst, Jannick Plaasch, Florian Stammwitz
1 MB, PDF
-
Zur Einführung der Mark im Dezember 1871 Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Einführung der Mark als gemeinsames Zahlungsmittel war alles andere als einfach, hatten doch alle deutschen Klein- und Kleinststaaten ihr eigenes Münzsystem. Sie stärkte aber das Gemeinschaftsgefühl zwischen Nord und Süd.
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
123 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
117 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
126 KB, PDF
-
Late payments on mortgage loans and unemployment: Evidence from a German household panel Axel Möhlmann, Edgar Vogel
478 KB, PDF
-
European Central Bank and Deutsche Bundesbank support concert for peace
06.03.2022 DE
The European Central Bank (ECB) and the Deutsche Bundesbank lended their support to a concert promoting peace organised by the Berlin State Opera together with its orchestra and choir under the musical direction of Daniel Barenboim. The concert, attended by Bundesbank President Joachim Nagel and the entire Executive Board, took place in Berlin on Sunday, 6 March 2022. The ECB, the Bundesbank and other Eurosystem central banks are supporting the charity campaign with their own donations.
-
Bundesbank further increases provisions for risk
The Deutsche Bundesbank has presented a balanced result for the year 2021. As in the previous year, the Bank is not transferring any profit to the Federal budget. Explaining this decision, Bundesbank President Joachim Nagel said it was necessary to further increase the risk provisions on account of the emergency monetary policy measures taken to counter the impact of the pandemic
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
119 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) data
MiFID data are generated by a certain set of financial market participants which are obliged to report all trades in financial instruments that they conduct to the German Federal Financial Supervisory Authority (BaFin).
-
Grundsätze zur Rechnungslegung der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 10003/2024
431 KB, PDF
-
Bundesbank further increases provisions for risk
02.03.2022 DE FR
As in 2021, the Bundesbank is unable to transfer any profit to the Federal budget this year. One key reason for this was the need to further increase the Bank’s risk provisions, Bundesbank President Joachim Nagel explained.
“In the years 2020 and 2021, the risks on our balance sheet increased substantially overall compared with the pre-pandemic period,”
he said. Commenting on the war in Ukraine, the Bundesbank President expressed his shock.“Our thoughts are with the people in Ukraine and the suffering they are enduring under this aggression.”
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
127 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 7 Basispunkte auf 1,43 % an, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,33 % weitgehend unverändert blieb.
-
Charity concert for Ukraine at Berlin State Opera Joint Press release with European Central Bank
The European Central Bank (ECB) and the Deutsche Bundesbank are lending their support to a concert promoting peace organised by the Berlin State Opera together with its orchestra and choir under the musical direction of Daniel Barenboim. The concert will take place in Berlin at 11:00 on Sunday, 6 March 2022.
-
Sberbank Europe AG – Verbrauchermeldung der BaFin Moratorium über die Sberbank Europe AG mit Hauptsitz in Österreich - Informationen für deutsche Einleger
28.02.2022 No English translation available
Der Einheitliche Abwicklungsausschuss (Single Resolution Board, SRB) hat – befristet bis zum 1. März 2022, 23:59 Uhr - gegenüber der Sberbank Europe AG ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot (Moratorium) erlassen, das durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde Österreich (FMA) umzusetzen ist. Eine Ausnahme gilt für Einleger erstattungsfähiger Einlagen zur Sicherung des nötigsten täglichen Bedarfs (maximal Euro 100 pro Tag).
-
Auction result – reopening of the 10-year 0% Green Federal bond of 2020 (2030) Increase of the conventional 0% Federal bond of 2020 second issue (2030)
146 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2021
285 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 9 231 Mrd € und fielen damit um 52 Mrd € höher aus als im dritten Quartal 2021.
-
Solidarity with Ukraine
01.03.2022 DE
The Bundesbank condemns the war of aggression against Ukraine. As a symbol of solidarity, we have raised the Ukrainian flag in front of our building in Frankfurt city centre. Our thoughts are with the children, women and men in Ukraine.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: achte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
410 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment nahm von 120 Mrd € in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 127 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode zu.
-
Invitation to bid – Reopening of the 10-year 0% Green Federal bond of 2020 (2030); Increase of the conventional 0% Federal bond of 2020 second issue (2030)
150 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
EZB stuft Sberbank Europe AG und deren Tochtergesellschaften in Kroatien und Slowenien als ausfallend oder wahrscheinlich ausfallend ein
109 KB, PDF
Bei der Sberbank Europe AG und ihren Tochtergesellschaften kam es zu erheblichen Abflüssen von Einlagen infolge der Auswirkungen der geopolitischen Spannungen auf ihre Reputation. Dadurch hat sich ihre Liquiditätslage verschlechtert. Zudem sind keine Maßnahmen verfügbar, bei denen realistische Aussichten darauf bestehen, dass diese Position auf Gruppenebene und auf Ebene der einzelnen Tochtergesellschaften in der Bankenunion wiederhergestellt wird.