General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Das Projekt Meridian FX zeigt auf, wie Infrastrukturen für Großbetragszahlungen grenzüberschreitend miteinander verbunden werden können, um Devisentransaktionen durchzuführen
180 KB, PDF
Das Projekt Meridian FX liefert den Nachweis, dass Infrastrukturen für Großbetragszahlungen, wie beispielsweise Echtzeit-Brutto-Abwicklungssysteme (RTGS), mithilfe neuer Technologien interagieren können, um Devisentransaktionen durchzuführen. In dem gemeinsamen Projekt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), der Bank of England, der Banque de France, der Banca d’Italia, der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank wurde untersucht, wie Devisentransaktionen synchronisiert abgewickelt werden können.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
205 KB, PDF
-
Challenges Faced by Firms
24.04.2025 DE
In the first quarter of 2025, firms again considered the high level of regulation and government rules to be their greatest challenge in the short term. In March, this was considered to be the greatest challenge by 69% of firms, followed by the poor availability of workers, which was considered to be a serious problem by 55% of firms. In the first quarter of 2025, between 48% and 52% of firms believed high energy prices would be problematic for them going forward. Around 38% of firms said that competitive pressure would pose a challenge over the next six months. By contrast, around 32% believed this would not be a problem for them.
-
Firms’ Assessments
24.04.2025 DE
In the first quarter of 2025, firms’ assessments of the development of various metrics over the past 12 months were similar to their responses of the previous quarter. When asked how their short-term liquidity had changed over the past 12 months, 34% of firms responded that it had decreased and 21% said that it had increased (previous quarter: 33% and 20%, respectively). The spread between the two figures thus remained unchanged, at 13 percentage points.
-
-
Inflation Expectations
24.04.2025 DE
Firms’ short-term inflation expectations rose slightly over the course of the first quarter of 2025, from an average of 3.0% in January to 3.1% in March.
Average expectations for the inflation rate both three years ahead and five years ahead amounted to 3.3% in March.
-
Zucker oder Milch? Kaffeepause mal anders
No English translation available
Vertiefen Sie mit unseren Expertinnen und Experten in 45 Minuten Ihr Wissen zu den neuesten Themen aus der Banken- und Wirtschaftswelt. Frisch gebrüht und auf den Punkt. Networking inklusive.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
179 KB, PDF
-
Firms’ Demand for Credit
24.04.2025 DE
In the first quarter of 2025, slightly more firms than in the fourth quarter of 2024 reported that they had conducted loan negotiations in the respective preceding quarter (Q1 2025: 15%, Q4 2024: 14%).
-
Bundesbank Unplugged Kultur im Fokus
No English translation available
Kultur im Fokus: Frankfurt ist nicht nur Finanz-, sondern auch Kulturmetropole. Das möchten wir in diesem Format unterstreichen und rücken neben klassischen Bundesbankthemen Musik, Poetry Slam und Co. in den Mittelpunkt.
-
Dänische Krone ist nun in allen TARGET-Services verfügbar
157 KB, PDF
Die dänischen Marktteilnehmer können seit dem 22. April 2025 Großbetrags- und Massenzahlungen (Wholesale- und Retail-Zahlungen) in dänischer Krone über den T2- sowie den TIPS-Service des Eurosystems in Echtzeit abwickeln. Nach erfolgreicher Migration nimmt die Danmarks Nationalbank nun als erste Zentralbank außerhalb des Euroraums mit ihrer Währung an allen drei TARGET-Services teil.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet nach wie vor darauf hin, dass im weiteren Jahresverlauf von den Tariflöhnen ein geringerer Kostendruck ausgehen wird
311 KB, PDF
Der Wage Tracker der Europäischen Zentralbank (EZB), der laufende Tarifverträge abdeckt, weist auf ein Wachstum der Tarifverdienste hin. Werden die Einmalzahlungen geglättet in den Wage Tracker einbezogen, so beläuft es sich für das Jahr 2024 auf 4,8 % und für 2025 auf 3,1 %.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2025
250 KB, PDF
Die Erwartungen der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer für die am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Gesamtinflation lagen für 2025 bei 2,2 % und für 2026 und 2027 bei jeweils 2,0 %.
-
Page Reopening Federal bond issue – Auction result
172 KB, PDF
-
Adresse & Anfahrt
No English translation available
Der Europavillon befindet sich in der Frankfurter Innenstadt neben dem Frankfurter Büro Center (Mainzer Landstraße 46).
-
Release planning
In TIPS there are two regular releases scheduled per year – one following the second weekend of June and one following the third weekend of November. The dates have been coordinated with the releases in the other TARGET Services. This area contains information on the content as well as milestone planning of the releases.
-
Banks' profit and loss accounts (GuV)
Bank profit and loss statistics provide data on the income and expenditure of MFIs on an annual basis. This involves the evaluation of the profits and losses calculated from the annual accounts which the banks must submit to the Bundesbank pursuant to section 26 of the Banking Act (Kreditwesengesetz).
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
No English translation available
Mit der wissenschaftlichen Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte in Deutschland will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 17. April 2025
23 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) April 2025
29 KB, PDF
Am 11. April 2025 genehmigte der EZB-Rat den Jahresbericht 2024 der EZB. Der Bericht wird Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments vorgelegt und am 28. 2025 in 23 Amtssprachen der Europäischen Union auf der Website der EZB veröffentlicht.
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
205 KB, PDF