General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Welche Verbindung gäbe es zwischen Echtzeitzahlungen und einem digitalen Euro?
No English translation available
-
Könnte ein digitaler Euro mit den bestehenden digitalen Zahlungssystemen konkurrieren?
No English translation available
-
Wie würde ein Kompensationsmodell für den digitalen Euro funktionieren?
No English translation available
-
Digitaler Euro – Häufig gestellte Fragen
No English translation available
-
Ist ein digitaler Euro sicherer als unser privates Geld auf dem Bankkonto?
No English translation available
-
Besteht die Gefahr, dass die Zentralbanken zu viel Kontrolle über persönliche Daten und Zahlungsinformationen der Nutzerinnen und Nutzer erlangen?
No English translation available
-
Kann ein digitaler Euro die Finanzstabilität durch Verdrängung der Banken gefährden?
No English translation available
-
Warum brauchen wir einen digitalen Euro als Währungsanker, wenn wir doch schon Banknoten haben?
No English translation available
-
Warum sollten die Händler mit einem digitalen Euro arbeiten wollen?
No English translation available
-
Würde ein digitaler Euro das Bargeld ersetzen?
No English translation available
-
-
Statistics on international financial and capital transactions (SIFCT) – Data Report 2023-09 – Metadata Version 5 Elena Biewen, Lien Pham-Dao, Harald Stahl
466 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Ratgeber Pflege Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
No English translation available
-
Monetary policy communication Course level I
Junior to mid-level central bank officials working in the area of central bank communication or monetary policy, especially in central banks under or moving towards an inflation targeting regime, and officials from central banks whose responsibilities require, or who have a strong interest in acquiring, a thorough understanding of central bank communication.
-
Global Money Week at the Bundesbank’s Money Museum
05.05.2017 DE
At the end of March, the Bundesbank hosted the launch event for Global Money Week 2017 in its revamped Money Museum. As part of this initiative, millions of children and young peo-ple around the world have engaged with money-related topics under the motto "Learn.Save.Earn."
-
Monthly Report – July 2023
The July 2023 issue of the Monthly Report highlights the financial industry’s options regarding digital money. Another article analyses cross-border liquidity flows and links them to the role of the banking system in Germany’s balance of payments. A third text discusses economic developments in emerging market economies.
-
Errichtung der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt am Main Footage-Video
27.04.2017 No English translation available
Zu sehen sind Bauarbeiten, die Grundsteinlegung mit dem damaligen Bundesbankpräsidenten Karl Blessing am 10. November 1967 sowie das Richtfest am 2. Juli 1969. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Luftaufnahmen der EZB in Frankfurt am Main Footage-Video
27.04.2017 No English translation available
Zu sehen sind Luftaufnahmen von der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Presseabteilung der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Bundesbankpräsident Jens Weidmann im EZB-Rat Footage-Video
27.04.2017 No English translation available
Zu sehen ist Bundesbankpräsident Jens Weidmann im EZB-Rat. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Prüfen und Einlagern von Goldbarren Footage-Video
27.04.2017 No English translation available
Zu sehen ist das Prüfen und Einlagern von Goldbarren. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Sehen: Porträt-Fenster Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017 No English translation available
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Das Fenster am oberen Rand des Hologramm wird durchsichtig. In ihm erscheint ein Porträt der Europa, das von beiden Seiten des Geldscheins zu erkennen ist. Beim Kippen des Scheins ist im Fenster auch die von regenbogenfarbenen Linien umgebene Wertzahl der Banknote zu sehen. Auf der Rückseite erscheint die kleine regenbogenfarbene Wertzahl mehrfach im Fenster.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Kippen: Hologramm Schnelltest 1. Serie
24.04.2017 No English translation available
Beim Kippen der Banknote werden im Hologramm abwechselnd die Wertzahl und das €-Symbol sichtbar.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Fühlen: Fühlbares Relief Schnelltest 1. Serie
24.04.2017 No English translation available
Fahren Sie mit dem Finger über die Vorderseite der Banknote und Sie werden spüren, dass sich der Aufdruck an einigen Stellen dicker anfühlt.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Sehen: Unvollständige Zahl Schnelltest 1. Serie
24.04.2017 No English translation available
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Auf der Vorderseite sind links oben, auf der Rückseite rechts oben jeweils Teile der Wertzahl aufgedruckt, die sich in der Durchsicht exakt zur ganzen Wertzahl ergänzen.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Kippen: Glanzstreifen 1. Serie
24.04.2017 No English translation available
Kippen Sie die Banknote. Auf der Rückseite des Geldscheins erscheint ein goldfarbener Streifen, in dem die Wertzahl und das €-Symbol zu erkennen sind.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Kippen: Smaragd-Zahl Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017 No English translation available
Kippen Sie die Banknote. Links unten sehen Sie eine glänzende Zahl, auf der sich ein Lichtbalken auf und ab bewegt. Außerdem verändert die Zahl ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Kippen: Hologramm 50-500 Euro-Banknote Schnelltest 1. Serie
24.04.2017 No English translation available
Beim Kippen der Banknote werden im Hologramm abwechselnd die Wertzahl und ein Fenster bzw. ein Tor sichtbar.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Sehen: Porträt-Wasserzeichen Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017 No English translation available
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Ein schemenhaftes Motiv wird sichtbar, in dem ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa, der Wert der Banknote und das Hauptmotiv zu erkennen sind. Wenn Sie die Banknote auf eine dunkle Oberfläche legen, werden die hellen Stellen dunkler. Das Porträt erscheint auch im Hologramm.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Sehen: Porträt-Wasserzeichen Schnelltest 1. Serie
24.04.2017 No English translation available
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Ein schemenhaftes Motiv und die Wertzahl werden sichtbar. Legt man den Geldschein auf eine dunkle Oberfläche, so werden die hellen Stellen dunkler.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Sehen: Sicherheitsfaden Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017 No English translation available
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Der Sicherheitsfaden erscheint als dunkler Streifen. Auf ihm werden das €-Symbol und die Wertzahl der Banknote in sehr kleiner, weißer Schrift sichtbar.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Sehen: Sicherheitsfaden Schnelltest 1. Serie
24.04.2017 No English translation available
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Der Sicherheitsfaden – ein vertikal durch die Banknote verlaufender dunkler Streifen – erscheint. Auf ihm werden das Wort „EURO“ und die Wertzahl in sehr kleiner Schrift sichtbar.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Fühlen: Banknotenpapier Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017 No English translation available
Durch die Verwendung spezieller Druckverfahren erhalten die Euro-Banknoten ihre einzigartige Oberflächenbeschaffenheit. Achten Sie darauf, dass sich das Papier griffig und fest anfühlt.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Kippen: Porträt-Fenster Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017 No English translation available
Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Das Fenster am oberen Rand des Hologramms wird durchsichtig. In ihm erscheint ein Porträt der Europa, das von beiden Seiten des Geldscheins zu erkennen ist. Beim Kippen des Scheins ist im Fenster auch die von regenbogenfarbenen Linien umgebene Wertzahl der Banknote zu sehen. Auf der Rückseite erscheint die kleine regenbogenfarbene Wertzahl mehrfach im Fenster.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Kippen: Porträt-Hologramm Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017 No English translation available
Kippen Sie die Banknote. Das Hologramm — der silberne Streifen im rechten Teil der Vorderseite — zeigt ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa, das €-Symbol, das Hauptmotiv und die Wertzahl der Banknote.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Fühlen: Fühlbares Relief Schnelltest Europa-Serie
24.04.2017 No English translation available
Fühlen Sie die Oberfläche der Banknote. Auf der Vorderseite lässt sich am linken und rechten Rand jeweils eine Reihe kurzer erhabener Linien ertasten. Anhand dieser Linien können insbesondere Menschen mit Sehbehinderung die einzelnen Banknotenwerte gut unterscheiden. Bei Hauptmotiv, Schrift und großer Wertzahl ist ebenfalls ein Relief spürbar.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Fühlen: Banknotenpapier Schnelltest 1. Serie
24.04.2017 No English translation available
Echtes Banknotenpapier fühlt sich griffig und fest an.
Quelle: Europäische Zentralbank
-
Sustainability
-
Access Guide for T2S UTEST environment via CASCADE/Xact by Clearstream Version 1.0
405 KB, PDF
-
-
Lesefassung der Formulare zu den Vergütungsmeldungen nach der Richtlinie 2013/36/EU (CRD)
140 KB, PDF
-
Statistical Series International investment position and external debt July 2023
3 MB, PDF