General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das zweite Quartal 2024
284 KB, PDF
Erwartungen zur Inflation für alle Zeithorizonte unverändert; längerfristige. Inflationserwartungen (für 2028) liegen bei 2,0 %. Erwartungen zum Wachstum des realen BIP im Großen und Ganzen stabil bei allmählicher Belebung der Wirtschaftstätigkeit im Jahresverlauf 2024. Erwartungen zur Arbeitslosenquote weitgehend unverändert.
-
Statistics of the banks' profit and loss accounts DOI = 10.12757/bbk.guv.9921.02.01
-
Statistics of the banks' profit and loss accounts DOI = 10.12757/bbk.guv.9921.01.01
-
Statistics of the banks' profit and loss accounts DOI = 10.12757/bbk.guv.9919.02.01
-
Statistics of the banks' profit and loss accounts DOI = 10.12757/bbk.guv.9920.01.01
-
Statistics of the banks' profit and loss accounts DOI = 10.12757/bbk.guv.9920.02.01
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
180 KB, PDF
-
-
-
-
-
Main refinancing operation – Allotment Tender ID: 20250034 | Reverse transaction
Value Date: 23.04.2025 | Duration: 7 day(s) | Maturity Date: 30.04.2025
-
EZB-Rat lässt Leitzinsen unverändert
11.04.2024 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt. Die Inflation ist weiter zurückgegangen, was vor allem dem schwächeren Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Waren zuzuschreiben ist. Bei den meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation ist eine Entspannung zu verzeichnen, das Lohnwachstum schwächt sich allmählich ab und die Unternehmen fangen über ihre Gewinne einen Teil der steigenden Arbeitskosten auf. Die Finanzierungsbedingungen bleiben restriktiv, und die bisherigen Zinserhöhungen dämpfen weiterhin die Nachfrage, was zum Rückgang der Inflation beiträgt. Wegen des kräftigen binnenwirtschaftlichen Preisdrucks ist die Teuerung bei Dienstleistungen aber weiterhin hoch.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 11. April 2024
163 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt. Die Inflation ist weiter zurückgegangen, was vor allem dem schwächeren Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Waren zuzuschreiben ist.
-
Moderater Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Februar 2024
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Februar 2024 mit 147,0 Mrd € ähnlich hoch wie im Vormonat (150,3 Mrd €).
-
Pressekonferenz am 11. April 2024 – Erklärung zur Geldpolitik
161 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die neu verfügbaren Daten haben unsere bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten weitgehend bestätigt.
-
Jetzt bewerben!
-
Consistent commercial real estate market indicators: Methodology and an application to the German office market Discussion paper 09/2025: Thomas A. Knetsch, Martin Micheli, Phil Kafke, Mario Schimmelpfennig
-
The tasks of the Deutsche Bundesbank
The Deutsche Bundesbank is the independent central bank of Germany. Its core business area is the monetary policy of the Eurosystem. Besides this, however, the Bundesbank performs a number of other important tasks. The following animation film gives an overview.
-
Finance Flash
No English translation available
Themen rund um die Aufgaben der Bundesbank leicht verständlich erklärt.
-
Spring meeting of IMF and World Bank Participation by Dr. Joachim Nagel and Dr. Sabine Mauderer
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
182 KB, PDF
-
Folge 5: Wer kontrolliert die Banken?
No English translation available
-
Folge 6: Was ist der digitale Euro?
No English translation available
-
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das vierte Quartal 2023
523 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im vierten Quartal 2023 bei 15,73 % (nach 15,61 % im Vorquartal und 15,39 % im vierten Quartal 2022).
-
Financial accounts
The financial accounts summarise financial flows in the economy and thereby contribute to the picture provided by the national accounts, which focus on the real economy. Among other things, they show whether, on balance, financial resources were taken up or made available and in what form (eg loans or shares).
-
April results of the Bank Lending Survey in Germany Revival of demand for loans for house purchase
-
-
Excess reserves and excess liquidity
At its meeting on 12 September 2019, the Governing Council of the European Central Bank decided to introduce a two-tier system for remunerating liquidity holdings in excess of minimum reserve requirements (excess reserves).
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
182 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: viertes Quartal 2023
618 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Jahr 2023 einen Überschuss von 240 Mrd. € (1,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 79 Mrd. € (0,6 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2024
237 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2024 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2023 erneut restriktiver gestaltet, wenngleich nur moderat.
-
Invitation to bid for 15-year Federal bond to be issued by auction
174 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
178 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
173 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Firmen melden leichte Verschärfung der Finanzierungsbedingungen
447 KB, PDF
Die Unternehmen im Euroraum berichteten, dass sich die Finanzierungsbedingungen im ersten Quartal 2024 weiter verschärft hätten, jedoch deutlich weniger stark als im vierten Quartal 2023.
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year - Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 189
159 KB, PDF
-
-
-
Regulating Financial Markets
The Conference on Regulating Financial Markets is jointly organised by the Deutsche Bundesbank, the Goethe University Frankfurt/Center for Advanced Studies on the Foundation of Law and Finance, the Frankfurt School of Finance & Management/Center for European Transformation, and the Center for Economic Policy Research (CEPR).
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Februar 2024
376 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 6 Basispunkte auf 5,12 %, und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite
an private Haushalte verringerte sich um 4 Basispunkte auf 3,84 %; beide Entwicklungen waren auf den Zinseffekt zurückzuführen. -
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
206 KB, PDF
-
Announcement of auction – New 15-year Federal bond issue
169 KB, PDF
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
173 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 189 by auction
159 KB, PDF