General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Oldenburg branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Entwicklung des von der Bundesbank ermittelten Bargeldumlaufs
25 KB, PDF
-
Symposium: Cash important for all of society
07.02.2025 DE
Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz has spoken out in favour of a future that includes cash:
Let us work together to ensure that cash keeps its time-tested place in an increasingly digitalised world,
he said in his speech at the Bundesbank’s cash symposium in Berlin.In order to guarantee freedom of choice in payments, access to and acceptance of cash must be maintained,
said Mr Balz. -
30 years and three currencies: anniversary of German monetary union
01.07.2020 DE
The Deutsche Mark, the symbol of German unity, became official legal tender in the German Democratic Republic (GDR) on 1 July 1990. Supplying the public with Deutsche Mark on time represented a huge logistical undertaking by Bundesbank staff.
-
2024 – Red-tailed bumblebee €5 collectors’ coin with partially coloured motif
The German government has decided to mint a €5 collectors’ coin entitled “Red-tailed bumblebee”, to be issed at 7 November 2024.
-
€25 collector coin “Advent wreath”
As part of its Christmas series, the German government has decided to mint a €25 collector coin entitled “Advent wreath”, to be issued at 21 November 2024.
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar 2025
274 KB, PDF
Am 19. Dezember 2024 verabschiedete der EZB-Rat eine Neuregelung für die Übersetzung der im Wirtschaftsbericht enthaltenen Kästen in die Sprachen des Euroraums. Es ist den zuständigen nationalen Zentralbanken fortan selbst überlassen, ob sie die Kästen übersetzen oder nicht.
-
Arbeitsblätter zu "Mein Euro - Spiel- und Rechengeld"
Die auf die Publikation "Mein Euro Spiel- und Rechengeld" abgestimmten Arbeitsblätter unterstützen Kinder dabei, das Aussehen und den Wert der Euro-Münzen und Euro-Banknoten sowie die Euro-Länder kennenzulernen.
-
Nuremberg branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Geld als Aufgabe der Bundesbank Rede beim Bankenabend der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg
-
Euro-Einführung in Litauen erfolgreich abgeschlossen
34 KB, PDF
Der Euro ist ab heute das alleinige gesetzliche Zahlungsmittel in Litauen, nachdem zwei Wochen lang noch mit Litas bezahlt werden konnte, das Wechselgeld aber in Euro ausgegeben wurde. Damit sind die monatelangen Vorbereitungen der litauischen Behörden mit Unterstützung des Eurosystems und der Europäischen Kommission abgeschlossen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
46 KB, PDF
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
85 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Die Euro-Banknoten
Die Broschüre stellt alle Banknoten der Europa-Serie von 5 Euro bis 200 Euro und deren Sicherheitsmerkmale vor. Auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur ersten Euro-Serie werden dargestellt.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2017
71 KB, PDF
Am 20. November 2017 erließ der EZB-Rat den Beschluss EZB/2017/37 zur Änderung des Beschlusses EZB/2014/40 über die Umsetzung des dritten Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen. Am 13. Dezember 2017 beschloss der EZB-Rat Änderungen der Notenbankfähigkeitskriterien für ungedeckte Bankschuldverschreibungen, d. h. ungedeckte Schuldverschreibungen, die von Kreditinstituten, Wertpapierfirmen oder eng mit diesen verbundenen Stellen begeben werden.
-
-
Villingen-Schwenningen branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
In welchen Prägestätten werden die Euro-Münzen der einzelnen Länder geprägt?
No English translation available
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2011
63 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Wo werden die deutschen Euro-Münzen geprägt bzw. hergestellt?
No English translation available
-
Falschgeldaufkommen im zweiten Halbjahr 2007
Im zweiten Halbjahr 2007 hat die Bundesbank 20.540 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert, ein Anstieg um rund 4 % im Vergleich zum 1. Halbjahr 2007. Die Schadenssumme beträgt ca. 1,9 Mio. €.
-
The Origin of Money – Part III: Central Bank Money
-
2024 – Stag beetle €5 collectors’ coin with partially coloured motif
The German government has decided to mint a €5 collectors’ coin entitled “Stag beetle”, to be issed on 26 September 2024.
-
Twinning light on fight against counterfeiting of money in North Macedonia
EU Twinning light project “Strengthening the capacities of the system for fight against counterfeiting of EUR” in North Macedonia successfully completed.
-
Falschgeldaufkommen im Jahr 2005 leicht rückläufig
Im zweiten Halbjahr 2005 hat die Deutsche Bundesbank rund 34.000 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Die Schadenssumme liegt bei 2,0 Mio. €. Das Falschgeldaufkommen ist im Berichtszeitraum somit etwas niedriger als in den beiden vorangegangenen Halbjahren.
-
2024 – Marmalade hoverfly €5 collectors’ coin with partially coloured motif
The German government has decided to mint a €5 collectors’ coin entitled “Marmelade hoverfly”, to be issed at 13 June 2024.
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Vorabausstattung mit Euro-Bargeld kommt gut voran
5 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2015
38 KB, PDF
Am 3. Dezember 2015 beschloss der EZB-Rat eine Reihe von Maßnahmen im Zusammenhang mit seiner Neubewertung der Angemessenheit des geldpolitischen Kurses der EZB.
-
-
Welche technischen Merkmale haben die Euro-Münzen?
No English translation available
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 2. Halbjahr 2004
Im zweiten Halbjahr 2004 hat die Deutsche Bundesbank 44.742 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Nachdem zur Jahresmitte hin zunächst ein leichter Rückgang beobachtet werden konnte, stieg das Falschgeldaufkommen in der 2. Jahreshälfte wieder an.
-
Halbjährlicher Kurzbericht zu Entwicklungen in Zusammenhang mit Euro-Fälschungen
12 KB, PDF
-
Coins tell the stories in the Bundesbank’s digital exhibition
The Bundesbank has now launched the digital exhibition “From Brutus to Brandt – Coins as eyewitness and testament to our past”, which provides insight into the role that coins play as communicators of historical events.
-
-
Her mit den Schlafmünzen: Auftaktaktion zur Euro-Bargeldeinführung in Deutschland
4 KB, PDF
-
Gibt es Regelungen, die die anzunehmende Menge an Euro-Münzen bei einer Zahlung beschränken?
No English translation available
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 1. Halbjahr 2003
23 KB, PDF
-
What services does the Bundesbank offer to non-business clients (the general public)?
-
Lectures on the history of money
All printed editions of the lectures are out of print. The richly illustrated volumes are available in numerous libraries.
-
-
Neue 10-Euro-Banknote kommt ab dem 23. September 2014 in Umlauf
13.01.2014 No English translation available
Bei einer Veranstaltung am 13. Januar 2014 bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main stellte Yves Mersch, der im Direktorium der EZB unter anderem für Banknoten zuständig ist, die neue 10-Euro-Banknote vor.
-
Wann ist eine Münze erstattungsfähig?
No English translation available
-
Frequently asked questions
You will find answers to frequently asked questions from various areas of cash handling.
-
Gibt es Regelungen, die die anzunehmende Menge an Euro-Sammlermünzen in einer Zahlung beschränken?
No English translation available
-
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 2. Halbjahr 2003
20 KB, PDF
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 1. Halbjahr 2004
29 KB, PDF