General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2017
201 KB, PDF
Im dritten Jahresviertel 2017 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen 269 Mrd € höher als im zweiten Quartal 2017. Maßgeblich hierfür waren ein Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen in Höhe von 209 Mrd € sowie Preisänderungen und sonstige Veränderungen im Umfang von 60 Mrd €. Die Jahreswachstumsrate der von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteile belief sich – auf Basis der Transaktionen berechnet – im dritten Quartal 2017 auf 7,7 %.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2017
194 KB, PDF
Im dritten Quartal 2017 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 384 Mrd €, verglichen mit 1 401 Mrd € am Ende des Vorquartals. Die Nettotilgungen von Schuldverschreibungen durch FMKGs beliefen sich im dritten Jahresviertel 2017 auf 11 Mrd €. Der Nettoverkauf von verbrieften Krediten im Bestand der FMKGs betrug im selben Zeitraum 4 Mrd €.
-
Why business needs values – what we can learn from the banking sector Speech delivered at Academie Kloster Eberbach
-
The German economy and the demographic factor Speech at forum WHU
-
Keynote speech Speech at the Frankfurt European Banking Congress "Europe into a New Era – How to Seize the Opportunities"
-
Smart Payments - Die Weichen sind gestellt Key Note auf der Payments Konferenz im Rahmen der Euro Finance Week
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2017
178 KB, PDF
Im September 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 37,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb von Forderungen in Höhe von 52 Mrd € und Nettoveräußerungen von Verbindlichkeiten im Umfang von 6 Mrd € zu verzeichnen.
-
Die geldpolitischen Instrumente des Eurosystems Mit welchen Instrumenten beeinflusst das Eurosystem Nachfrage und Preisentwicklung?
2 MB, PDF
Unterrichtsvorlage 5 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Deutsche Wirtschaft setzt kräftiges Wachstum fort
14.11.2017 No English translation available
Die deutsche Wirtschaft hat das hohe Expansionstempo des ersten Halbjahres auch im dritten Quartal 2017 halten können. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legte das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent zu. Positive Impulse kamen unter anderem vom Außenhandel.
-
Der Euro und das Eurosystem Der Euro – eine erfolgreiche Währung?
2 MB, PDF
Unterrichtsvorlage 3 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2017
125 KB, PDF
Die Anzahl der Kreditinstitute mit Sitz in der EU ging von 3 153 Instituten im März 2017 auf 3 124 im Juni 2017 zurück. Die Summe der Aktiva dieser Kreditinstitute verringerte sich um 2,2 % von 33 969 Mrd € im ersten Quartal 2017 auf 33 207 Mrd € im zweiten Quartal 2017.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Der Renminbi im internationalen Zahlungsverkehr 4th European-Chinese Banking Day im Rahmen der Euro Finance Week
-
-
-
Besuchsoffener Sonntag bei der Bundesbank
14.11.2017 No English translation available
Fast 300 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Notenbank zu werfen. Sie konnten unter anderem das Büro von Bundesbankpräsident Jens Weidmann besichtigen und bei Vorträgen mehr über die Aufgaben der Bundesbank erfahren.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 46)
26 KB, PDF
-
Reopening of a 6-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
-
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
39 KB, PDF
-
Weidmann: Don't continue current monetary policy indefinitely
13.11.2017 DE FR
The Eurosystem should not maintain its current accommodative monetary policy stance indefinitely, Bundesbank President Jens Weidmann says. Speaking at an event in Leipzig, he said it is legitimate to ask whether it would not have been better to set a clear end-date for the recently extended asset purchase programme.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
-
Buch: Macroeconomic effects of financial market reforms matter
13.11.2017 DE FR
Bundesbank Vice-President Claudia Buch has spoken out regarding the financial market reforms that were initiated in the wake of the financial crisis and the need to assess their long-term effects on the economy as a whole. Professor Buch gave a presentation on financial stability in Munich to mark the Bundesbank’s 60th anniversary.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of a 6-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2017
286 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im September 2017 auf 1,1 % gegenüber 1,3 % im Vormonat. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im September 2017 0,9 % nach 0,8 % im August.
-
Environmental Report 2016: Bundesbank is on the right track
13.11.2017 DE FR
By 2025, the Bundesbank aims to reduce the greenhouse gas emissions associated with its use of resources by 25 per cent. The latest environmental report shows how the Bank has once again moved a step closer to achieving its goal.
-
Banken und Bankenaufsicht Wofür brauchen wir Banken?
739 KB, PDF
Unterrichtsvorlage 1 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2017
Im September 2017 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-absatz von 83,6 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (87,8 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2017 einen Überschuss von 25,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,5 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Interest rates and the banking industry – a topsy-turvy world? Speech at the 63rd Kreditpolitische Tagung 2017
In the assessment of Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret, persistently low interest rates are putting a long-standing system of values in danger of toppling. At a speech in Frankfurt, he noted that artificially low interest rates could not only frustrate the long-term strategies of savers, investors and credit institutions, but even prevent economically necessary adjustments.
-
Announcement of auction - Reopening of a 6-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Finanzstabilität und die "Doppelte Dividende" Beitrag anlässlich des Banken- und Unternehmensabends der Hauptverwaltung in Bayern zum Jubiläum "60 Jahre Deutsche Bundesbank"
1 MB, PDF
-
We can work it out – or can we? Current challenges in Brexit talks Speech at an event of the Atlantik-Brücke at the Travellers Club
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 176 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Die Geldpolitik des Eurosystems Wie erreicht das Eurosystem Preisstabilität?
2 MB, PDF
Unterrichtsvorlage 4 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“