General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Monthly Report: Monetary policy transmission depends on bank capital
24.01.2018 DE
In the current issue of the Monthly Report, Bundesbank economists state that an accommodative monetary policy can, in a low-interest-rate setting, put a damper on lending business if commercial banks hold only a small amount of capital. In and of itself, such a relationship would counter the desired effects of an accommodative monetary policy.
-
Preisstabilität, Inflation, Deflation Warum ist stabiles Geld wichtig?
526 KB, PDF
Unterrichtsvorlage 2 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Fewer counterfeit banknotes in Germany
26.01.2018 DE FR
In 2017, the Bundesbank registered around 73,000 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €4.1 million – 11% fewer than in the previous year. The number of counterfeit €20 banknotes declined in particular.
-
Inaugural green finance meeting in Paris
26.01.2018 DE
December 2017 saw an array of central banks and financial supervisory authorities launch a new network to address green finance and sustainable investment. The network, which counts the Bundesbank amongst its members, recently held its inaugural meeting in Paris.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Januar 2018
31 KB, PDF
Stellungnahme der EZB zu einem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über europäische Unternehmensstatistiken, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 184/2005 und zur Aufhebung von zehn Rechtsakten im Bereich Unternehmensstatistiken
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 2017
547 KB, PDF
Im dritten Quartal 2017 war die Ersparnisbildung (netto, in % des verfügbaren Einkommens) höher als im dritten Quartal des Vorjahres. Die Nettosachvermögensbildung im Euroraum beschleunigte sich insgesamt aufgrund der höheren Sachvermögensbildung der privaten Haushalte und der Kapitalgesellschaften. Der Finanzierungsüberschuss des Euroraums gegenüber der übrigen Welt verringerte sich im Vorjahrsvergleich.
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten im zweiten Halbjahr 2017 weiterhin niedrig
46 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2017 wurden 363 000 gefälschte Euro-Scheine aus dem Verkehr gezogen. Bei rund 85 % der Fälschungen handelte es sich um 20-€- und 50-€-Banknoten. Alle Euro-Banknoten können nach dem Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" auf ihre Echtheit geprüft werden. Euro-Banknoten sind weiterhin ein verlässliches und sicheres Zahlungsmittel.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2018
87 KB, PDF
Die Erwartungen zur Teuerung nach dem HVPI wurden für 2018 und 2019 geringfügig nach oben korrigiert, während die längerfristigen Inflationserwartungen mit 1,9 % stabil blieben. Die Wachstumserwartungen für das reale BIP in den Jahren 2018 und 2019 wurden ebenfalls nach oben revidiert. Die Erwartungen in Bezug auf die Arbeitslosenquote wurden über alle Zeithorizonte hinweg, insbesondere aber im längerfristigen Bereich, nach unten korrigiert.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2017
209 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 verringerte sich von 4,9 % im November auf 4,6 % im Dezember.
-
Fewer counterfeits in circulation
In 2017, the Bundesbank registered approximately 73,000 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €4.1 million, which represents an 11% decrease year on year. Statistically, this equates to nine counterfeit banknotes per 10,000 inhabitants.
-
Pressekonferenz am 25. Januar 2018 – Einleitende Bemerkungen
86 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen nach wie vor davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 25. Januar 2018
24 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die EZB-Leitzinsen für längere Zeit und weit über den Zeithorizont des Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden.
-
Addressing proportionality in Europe Speech at the 13th BCBS-FSI High-level Meeting for Africa on "Strengthening financial sector supervision and current regulatory priorities"
-
-
Digital natives? The future of banking in an era of digitalisation Speech at the "Unlock the Block" Hackathon hosted by the University of Cape Town
-
German economy still growing at a brisk pace
22.01.2018 DE
Germany’s strong and broadly based economic upswing continued into the fourth quarter of 2017. As the Bundesbank’s January Monthly Report explains, industrial orders and labour market conditions are in excellent shape, as are business and consumer sentiment.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2018
122 KB, PDF
Kreditwachstum nach wie vor durch steigende Kreditnachfrage in allen Darlehenskategorien gestützt. Weitgehend unveränderte Kreditrichtlinien für Unternehmens- und Konsumentenkredite, weitere Lockerung bei Wohnungsbaukrediten. Lockerung der Bedingungen für die Gewährung von Unternehmenskrediten und Wohnungsbaukrediten. Fortgesetzte Stärkung der Kapitalpositionen als Reaktion der Banken auf regulatorische bzw. aufsichtliche Maßnahmen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 4)
27 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
January results of the Bank Lending Survey in Germany
German banks adjusted their lending policies in the fourth quarter of 2017, chiefly with regard to credit terms and conditions, according to the Eurosystem’s latest Bank Lending Survey (BLS) among banks domiciled in Germany.
-
Issue of five-year Federal notes ("Bobls") - Announcement of auction
92 KB, PDF
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren
77 KB, PDF
-
Weidmann: High current account surpluses reflect accommodative monetary policy
22.01.2018 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has sounded a warning against attaching too much importance to Germany’s high current account surplus. At a conference in Frankfurt am Main hosted jointly by the Bundesbank and the International Monetary Fund, he explained that it was partly a reflection of the very accommodative monetary policy in the euro area.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
47 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
44 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Bundesbank präsentiert neues Schülerbuch "Geld verstehen" auf didacta 2018
Die Deutsche Bundesbank stellt vom 20. bis 24. Februar 2018 ihr Angebot zur ökonomischen Bildung auf der didacta in Hannover vor. Sie präsentiert dort das neue Schülerbuch "Geld verstehen" für die Sekundarstufe I. Damit kommt die Bundesbank dem vielfachen Wunsch nach Unterrichtsmaterial für diese Schulstufe über Geld und den Umgang damit nach. Der Stand der Bundesbank F 100 befindet sich in Halle 12.
-
Keynote speech Speech at the joint IMF-BBk conference "Germany – Current Economic Policy Debates"
-
Weidmann: Set a clear end-date for asset purchases
18.01.2018 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann says the Eurosystem’s asset purchase programme should be discontinued this year if growth in consumer price inflation remains upbeat. Speaking to the German newspaper Frankfurter Allgemeine Zeitung, he said he is confident that the Eurosystem is on a path towards its target inflation rate of below, but close to, 2%.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2017
358 KB, PDF
Im November 2017 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 32,5 Mrd € auf.1 In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb von Forderungen in Höhe von 45 Mrd € und eine Nettoaufnahme von Verbindlichkeiten im Umfang von 30 Mrd € zu verzeichnen.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the third quarter of 2017 Results of the financial accounts by sector
At the end of the third quarter of 2016, households' financial assets amounted to €5,478 billion; this figure was up by a considerable €76 billion (or 1.4%) from the second quarter of 2016.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 3)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
41 KB, PDF
-
Basel III reform: "a major lesson from the financial crisis has been learned"
12.12.2017 DE
The Bundesbank and the Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) have welcomed the endorsement of the Basel III reform package, which will see new capital adequacy rules for banks come into force in 2022, with phase-in arrangements lasting until the end of 2026. Commenting on the reform, Bundesbank President Jens Weidmann says a major lesson has been learned from the financial crisis.
-
German economy grew strongly in 2017
12.01.2018 DE
Initial calculations by the Federal Statistical Office indicate that price-adjusted gross domestic product in Germany rose by 2.2% last year. The strong growth on the demand side was broadly based and was supported by both external and domestic stimuli. In 2017, employment reached its highest level since German reunification.
-
Acceptance speech on being awarded the "German Media Freedom Prize" Speech held at the 2018 Ludwig Erhard Summit Meeting
-
Euro-Geldmarktstatistik: siebte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2017
106 KB, PDF
Tagesdurchschnittliche Geldaufnahme im unbesicherten Segment von 109 Mrd € in der sechsten auf 112 Mrd € in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode gestiegen. Gewichteter durchschnittlicher Tagesgeldsatz für die Geldaufnahme am Wholesale-Markt unverändert bei -0,40 %; entsprechender Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt von -0,38 % auf -0,39 % gesunken.
-
Bundesbank mietet FBC als Übergangsquartier
Die Bundesbank hat für die Zeit der Baumaßnahmen auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt ein Übergangsquartier gefunden, das Frankfurter Büro Center (FBC) in der Frankfurter Innenstadt.