General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Weidmann: Germany and France must make a concerted effort
12.06.2018 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann says that Germany and France must work in concert when it comes to reforming the EU. Speaking in Brussels, Mr Weidmann welcomed the reform proposals put forward by French President Emmanuel Macron, saying that they have provided significant impetus.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2018
Im April 2018 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 128,4 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (103,2 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen jedoch für netto 12,5 Mrd € getilgt.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2018 einen Überschuss von 22,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,0 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dazu trug die Verminderung des Aktivsaldos im Warenhandel sowie im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, bei.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
144 KB, PDF
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Introduction to machine learning
The course is aimed at data-savvy central bankers, regulators and supervisors in areas such as information technology and statistics, or research departments interested in implementing machine learning methods.
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
42 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Wohin entwickeln sich die globalen Kapitalmärkte? Fragen und Ausblicke auf der 8. Kapitalmarktkonferenz in Hamburg
06.06.2018 No English translation available
Diese und weitere Fragen diskutierten die Gäste auf der 8. Kapitalmarktkonferenz am 1. Juni in Hamburg.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
37 KB, PDF
-
Reforms for a stable monetary union Speech delivered at the annual reception of the Minister President of the German state of Hesse
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
142 KB, PDF
-
Green finance network publishes mandates
05.06.2018 DE FR
The Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System (NGFS) published the mandates of its three workstreams on 29 May. More central banks and international organisations have also joined the network.
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result -
37 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
38 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 177
38 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – Oktober 2017 bis März 2018
56 KB, PDF
KMUs geben weiterhin verbesserte Verfügbarkeit von Außenfinanzierungsmitteln an. Geringerer – doch nach wie vor hoher – prozentualer Anteil der KMUs berichtet von steigenden Umsätzen und Gewinnen. Weniger KMUs melden Rückgang der Zinssätze für Bankkredite
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2018
948 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für Kredite an Unternehmen sowie für Wohnungsbaukredite an private Haushalte (jeweils Neugeschäft) blieb im April 2018 mit 1,70 % bzw. 1,83 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum lag im April 2018 nahezu unverändert bei 0,08 %, während jener für neue Einlagen privater Haushalte mit 0,37 % konstant blieb.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Europäische Zentralbank wird 20 Jahre alt
01.06.2018 No English translation available
Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert 20-jähriges Jubiläum. Am 1. Juni 1998 trat Wim Duisenberg als erster Präsident der EZB gemeinsam mit dem Vizepräsidenten und vier weiteren Mitgliedern des Direktoriums sein Amt an. Sie begründeten damit die Errichtung der gemeinsamen europäischen Notenbank. Ein Video der EZB zeigt die historische Entwicklung hin zur EZB und zur gemeinsamen Währung.
-
Announcement of a Multi-ISIN-Auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
41 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 22)
26 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2018
267 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich von 3,7 % im März 2018 auf 3,9 % im April.
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 177 by auction
33 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany ("Bubills") - Auction result
143 KB, PDF
-
Dinner Speech Speech at the Sveriges Riksbank
Bundesbank President Jens Weidmann has acknowledged the role of Sveriges Riksbank, the Swedish central bank, as an important innovator in central bank history. "
Being the world´s oldest central bank, and the third-oldest bank, it has been a trailblazer for monetary institutions from the get-go
", he said in his speech at the 350th Anniversary of the Sveriges Riksbank in Stockholm. -
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
34 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2018
211 KB, PDF
Im ersten Quartal 2018 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 411 Mrd €, verglichen mit 1 413 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Rahmenbedingungen für Finanzstabilität im Euro-Währungsgebiet weiterhin günstig, aber Risikoneigung an den meisten Finanzmärkten erhöht
59 KB, PDF
Verbessertes wirtschaftliches Umfeld unterstützt die Rahmenbedingungen für die Finanzstabilität. Risikoneigung an den meisten Finanzmärkten gestiegen. Ertragslage der Banken verbessert, aber strukturelle Anfälligkeiten bestehen fort.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2018
258 KB, PDF
Im ersten Jahresviertel 2018 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 11 209 Mrd € und lag damit 5 Mrd € niedriger als im vierten Quartal 2017.
-
-
EZB veröffentlicht Konvergenzbericht 2018
44 KB, PDF
Alle sieben geprüften EU-Mitgliedstaaten haben in Bezug auf die Einhaltung der Konvergenzkriterien Fortschritte erzielt. Keines der Länder erfüllt alle Anforderungen des AEUV, einschließlich der Kriterien der rechtlichen Konvergenz. Nachhaltige Konvergenz ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Einführung des Euro.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2017 (vorläufige Ergebnisse)
96 KB, PDF
Die Anzahl der Zweigstellen von Banken ist in den meisten EU-Ländern weiter rückläufig (durchschnittlich -3,9 %). Die Zahl der Bankbeschäftigten ging ebenfalls leicht zurück, und zwar im Schnitt um 0,3 %. Der Konzentrationsgrad des Bankensektors unterscheidet sich von Land zu Land erheblich; so liegt der von den fünf größten Banken eines Landes gehaltene Anteil an den gesamten Aktiva des Sektors in einer Spanne von 26 % bis 97 %.
-
Euro-Geldmarktstatistik: zweite Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
107 KB, PDF
Tagesdurchschnittliche Geldaufnahme im unbesicherten Segment von 112 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018 auf 114 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018 gestiegen. Gewichteter durchschnittlicher Tagesgeldsatz für die Geldaufnahme am Wholesale-Markt von -0,41 % auf -0,42 % gesunken; entsprechender Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt mit -0,44 % unverändert.
-
Changes in bank office statistics in 2017
The consolidation process in the German banking sector continued in 2017. Over the course of the year, the overall number of credit institutions fell by 65 to 1,823. This corresponds to a 3.4% decline compared with a drop of 3.7% in 2016.
-
Sitzung des SSM-Aufsichtsgremiums der EZB am 24./25. Mai 2018 in Madrid
49 KB, PDF
Das Aufsichtsgremium des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM) der Europäischen Zentralbank (EZB) wird seine nächste regelmäßige Sitzung in Madrid abhalten. Gastgeber der Zusammenkunft am 24. und 25. Mai 2018 ist die Banco de España.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 21)
26 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Financial Literacy and Financial Stability Speech prepared for the 5th OECD-GFLEC Global Policy Research Symposium to Advance Financial Literacy
-