General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Studie zur Entwicklung der elektronischen Identifizierung im Zahlungsverkehr
Eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz der Deutschen Bundesbank hat sich für mehr Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft bei der Etablierung elektronischer Identifizierungsmittel (eID) ausgesprochen. In einem gerade veröffentlichten Bericht hat die Arbeitsgruppe die Rahmenbedingungen und Einsatzmöglichkeiten von eIDs im Zahlungsverkehr und bei der Kontoeröffnung in Deutschland untersucht.
-
Households expecting just a moderate rise in inflation
17.12.2019 DE
The inflation expectations of German consumers are relatively well-anchored, a Bundesbank pilot survey of households in Germany between April and June 2019 has found.
-
EZB veröffentlicht überarbeiteten Aufsichtsgebührenrahmen
41 KB, PDF
Weniger bedeutende Kreditinstitute mit Gesamtaktiva von höchstens 1 Mrd € sollen von geringeren Gebühren profitieren. Geringerer Verwaltungsaufwand für die meisten Banken. Anpassungen nach öffentlicher Konsultation der Branche.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Corporations earned an average of 4.2 cent on each euro of sales in 2018
16.12.2019 DE
In 2018, German enterprises operating outside the financial sector earned 4.2 cent on each euro of sales. According to the current December edition of the Monthly Report, this figure was 4.8 cent in 2017.
-
Important documents and publications on the monetary policy framework
07.04.2011 DE
Here you will find an overview of the most important documents and publications on the specifics of the monetary policy framework and how the Eurosystem implements monetary policy.
-
Bundesbank forecast: Germany economy to emerge from lull
13.12.2019 DE
Economic activity in Germany is likely to gradually pick up momentum again, according to the Bundesbank’s latest forecast. Alongside the greatly supportive fiscal policy and highly expansionary monetary policy, this is chiefly due to a rebound in export growth following an extended period of weakness.
-
250 young people come together to discuss digitalisation, sustainability and the future of Europe
19.11.2019 DE
On 15 and 16 November, the Bundesbank invited 250 motivated young people to its second Euro20+ event. Under the slogan “Your Europe. Your Future”, the participants came together to discuss key economic and social issues concerning the future of Europe and the euro area.
-
Hohe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2019
Im Oktober 2019 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 109,6 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (112,8 Mrd €).
-
Bundesbank projections: German economy to emerge from lull
According to the Bundesbank’s latest projections, the German economy will gradually emerge from its current lull. They indicate that, although calendar-adjusted real gross domestic product (GDP) is likely to grow by only around ½% next year, as it did this year, 2021 and 2022 could each see distinctly stronger growth of just under 1½%.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Oktober 2019 einen Überschuss von 22,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,2 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Die Rolle des Immobiliensektors für die Finanzstabilität DVFA Immobilienforum
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 12. Dezember 2019
19 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,50 % zu belassen.
-
Pressekonferenz am 12. Dezember 2019 - Einleitende Bemerkungen
72 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen davon aus, dass sie so lange auf ihrem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden, bis wir feststellen, dass sich die Inflationsaussichten in unserem Projektionszeitraum deutlich einem Niveau annähern, das hinreichend nahe, aber unter 2 % liegt, und dass sich diese Annäherung in der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation durchgängig widerspiegelt.
-
EZB verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung eines neuen Direktoriumsmitglieds
40 KB, PDF
Der EZB-Rat hatte keine Einwände gegen die Ernennung der vorgeschlagenen Kandidatin, Isabel Schnabel, die eine in Währungs- oder Bankfragen anerkannte und erfahrene Persönlichkeit im Sinne von Artikel 283 Absatz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ist.
-
The current figure
11.12.2019 DE
Since 2017, the Bundesbank has been upgrading its BPS 1120 cash processing machines to the new BPS M7 model. While the old model worked at a speed of 22 banknotes per second, the M7 can process 33 per second.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2019
331 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Oktober 2019 bei 2,9 %, verglichen mit 3,1 % im September. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Oktober 2019 auf -0,2 % nach -0,1 % im Vormonat.
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
30 KB, PDF
-
Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany –Auction result
29 KB, PDF
-
-
Zahlungsverkehr der Zukunft – Weichenstellungen für Deutschland und Europa Handelsblatt Jahrestagung „Bankentechnologie“
Bundesbankvorstand Burkhard Balz hat sich dafür ausgesprochen, bei der Beaufsichtigung von Kryptotoken wie Libra die volle Bandbreite der bestehenden Regeln anzuwenden und bei Bedarf sogar auszuweiten. „Es sollte weiterhin der Grundsatz gelten, dass gleiche Geschäfte und gleiche Risiken in gleicher Weise beaufsichtigt werden“, so Balz.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Forms for the monthly MFI interest rate statistics
29.11.2019 DE
The forms are available in PDF format.
-
Forward together – the socio-economic dimension of cash and remittances Stellenbosch University
-
Maintaining a safe and efficient cash cycle in times of change South African Reserve Bank
-
Capital Markets Union: A Central Banking Perspective on the Way Forward Keynote lecture prepared for the 2nd Annual Conference of the Joint Research Centre (JRC) Community of Practice in Financial Research Capital Markets Union: Unlocking Europe’s Economic Potential
Bundesbank Vice-President Claudia Buch believes that the capital markets union helps to make the financial system more stable. Speaking at the 2nd annual conference of the Community of Practice in Financial Research in Brussels, she also highlighted the importance of better access to data and information, improved communication of the benefits of integrated financial markets, and financial literacy.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2019
410 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen lag im Oktober 2019 weitgehend unverändert bei 1,56 %.
-
EZB wird im kommenden Jahr 117 Banken direkt beaufsichtigen
71 KB, PDF
Die EZB übernahm 2019 die direkte Aufsicht über Tochtergesellschaften von UBS, J.P. Morgan, Morgan Stanley und Goldman Sachs, nachdem diese im Zusammenhang mit dem Brexit ihre Geschäftstätigkeit verlagerten. Die EZB wird die Akcinė bendrovė Šiaulių bankas als drittgrößtes Kreditinstitut Litauens direkt beaufsichtigen. Weitere Änderungen ergeben sich durch Reorganisationen von Bankengruppen, regulatorische Veränderungen, den Entzug einer Zulassung sowie andere Entwicklungen.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
EZB verhängt Sanktionen gegen Natixis Wealth Management Luxembourg wegen Verstoßes gegen die Großkreditobergrenze und die Meldepflichten für Großkredite in den Jahren 2016 und 2017
41 KB, PDF
Natixis Wealth Management Luxembourg verstößt von Dezember 2016 bis November 2017 gegen die Großkreditobergrenze und gegen die Meldepflichten für Großkredite.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Finanzmärkte und gesellschaftlicher Wohlstand: Lehren aus der Finanzkrise Festrede anlässlich der Verleihung des Cusanus-Preises für besonderes gesellschaftliches Engagement
-
Consistency as a mandate Speech at the ceremony to commemorate “250 years of the Pfandbrief”
According to Bundesbank President Jens Weidmann, banks need to take adequate account of climate-related financial risks in their risk management. “If financing environmentally harmful projects were to become less attractive as a result, that would be a welcome side effect,” he said in a speech.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2019
202 KB, PDF
Im dritten Quartal 2019 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 764 Mrd € und fielen damit um 291 Mrd € höher aus als im zweiten Quartal. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet stiegen im gleichen Zeitraum um 249 Mrd € auf 6 733 Mrd €.
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
The sustainable finance market – an overview
15.11.2019 DE
The European sustainable finance market is currently undergoing dynamic growth. Bundesbank experts believe that new transparency requirements, more information and clear definitions would give the market an additional boost and provide clarity for investors.
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – April bis September 2019
70 KB, PDF
Im Zeitraum von April bis September 2019 blieb der Saldo der gebietsansässigen KMUs, die einen steigenden Umsatz meldeten, weitgehend stabil auf einem soliden Niveau (20 % nach 21 % im vorherigen Berichtszeitraum). Erstmals seit Mitte 2016 berichteten die KMUs allerdings per saldo über rückläufige Gewinne (-1 % nach 0 %), während weiterhin steigende Arbeitskosten (50% nach 52 %), höhere sonstige Kosten, d. h. Material- und Energiekosten, (53 % nach 57 %) und zunehmende Zinsausgaben (1 % nach 5 %) gemeldet wurden.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2019
236 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Oktober 2019 unverändert gegenüber dem Vormonat bei 5,6 % (nicht revidiert: 5,5 %).
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
32 KB, PDF
-
Weidmann sees forward guidance as a success
25.11.2019 DE FR
In the view of Bundesbank President Jens Weidmann, the ECB Governing Council’s forward guidance has contributed to lowering long-term interest rates and stimulating the euro area economy. However, at the 2019 European Banking Congress in Frankfurt, he also highlighted the risks and side effects of a highly expansionary monetary policy. ECB President Christine Lagarde called for increased public investment.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
28 KB, PDF
-
What the future holds – Benefits and limitations of forward guidance Speech at the European Banking Congress
Bundesbank President Jens Weidmann has drawn attention to the dangers of an even longer period of negative interest rates. "
Holding interest rates lower for even longer would aggravate the risks and side effects of a very expensionary monetary policy
", he said at this year‘s European Banking Congress in Frankfurt.