General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2021
416 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 285 Mrd € (2,5 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 247 Mrd € (2,1 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2021
551 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 10 Basispunkte auf 1,46 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,32 % weitgehend unverändert blieb.
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
126 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
117 KB, PDF
-
Monetary policy and the role of central banks – an outlook Speech delivered to the Freundeskreis of the Ludwig-Erhard-Stiftung
-
-
Honouring Otmar Issing at 85
30.06.2021 DE
From 1990 to 1998, Otmar Issing was the Bundesbank’s chief economist. As chief economist at the European Central Bank (ECB), he was responsible for crafting the ECB Governing Council’s monetary policy strategy. Speaking at an academic colloquium to mark Mr Issing’s 85th birthday, Bundesbank President Jens Weidmann said that Mr Issing had shaped the landscape of monetary policy in Europe like few others.
-
Inbetriebnahme der neue Bundesbank-Filiale in Dortmund Index
No English translation available
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
135 KB, PDF
-
Invitation to bid - Federal Treasury discount paper (Bubills)
150 KB, PDF
-
Welcome address to the participants of the International Workshop on carbon content measurement by Bo Li, Deputy Managing Director, IMF Carbon content – What gets measured, gets managed!
21.02.2024
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
124 KB, PDF
-
Weidmann: End emergency purchase programme once emergency situation has been overcome
01.07.2021 DE
In a speech at the Frankfurt Euro Finance Summit, Bundesbank President Jens Weidmann underscored the fact that the pandemic emergency purchase programme (PEPP) is tied to the pandemic, and that it must come to an end once the emergency situation has been overcome.
-
Announcement of a multi-ISIN auction - Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
128 KB, PDF
-
Gemeinsamer Bericht von EZB und ESRB zeigt uneinheitliche Auswirkungen des Klimawandels auf den EU-Finanzsektor
145 KB, PDF
Einzelne Regionen, Sektoren und Unternehmen sind von klimawandelbedingten Finanzstabilitätsrisiken besonders betroffen; die künftige Entwicklung hängt von einem effektiven und raschen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ab.
-
BIS Annual Economic Report: The global economy is rebounding surprisingly strongly
29.06.2021 DE
The global economy has rebounded surprisingly strongly and quickly from the COVID-19 pandemic, the Bank for International Settlements (BIS) writes in its Annual Economic Report. A timely, forceful and concerted policy drive on the part of monetary, fiscal and prudential authorities was able to prevent the worst. However, the report explains, recovery has been very uneven across countries and economic sectors. Furthermore, the pandemic has exacerbated income and wealth inequality.
-
Opening of the exhibition “Money Creators. Who decides what’s money?” at the Money Museum
30.06.2021
Beginning on 30 June, the Deutsche Bundesbank’s numismatic collection will be presenting a special exhibition on the topic of “Money Creators”: at six stations, visitors can learn more about the key people and institutions who, as “money creators”, decide what counts as money. The exhibition will be on display until the end of May 2022.
-
Geldmacher: Wer bestimmt, was Geld ist? Eröffnung der Sonderausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Geld hat sich in seiner Erscheinungsform immer wieder gewandelt und mit ihm die Personen und Institutionen, die Geld machen. Doch es gibt einen roten Faden, der sich durch die Geschichte der Geldmacher hindurchzieht: Um als Emittent von Geld dauerhaft zu bestehen, benötigt er vor allem das Vertrauen der Bevölkerung, also von denjenigen, die das Geld täglich nutzen sollen.
-
Video message – Academic colloquium in honour of Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otmar Issing Center for Financial Studies (CFS) in cooperation with the Leibniz Institute SAFE
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes (“Bobls”) - Announcement of auction
122 KB, PDF
-
EZB leitet Konsultation bezüglich Aktualisierung von Vorgaben für Optionen und Ermessenspielräume ein
105 KB, PDF
Angestrebt wird mehr Transparenz in der Aufsichtstätigkeit. Aktualisierung berücksichtigt rechtliche Änderungen, die seit erstmaliger Veröffentlichung der Vorgaben für Optionen und Ermessenspielräume eingetreten sind. Konsultation endet am 23. August 2021.
-
Monthly Report: Limit local government cash advances and stabilise financing
21.06.2021 DE
According to the current issue of the Monthly Report, prior to the coronavirus crisis local government finances were in good shape overall, albeit with major differences from municipality to municipality. Now, as a result of the coronavirus crisis, the report points to a risk of budget imbalances becoming more widespread again and local governments turning to cash advances to finance their budgets.
-
Are the economy and monetary policy coming out of crisis mode? Keynote speech at the Frankfurt Euro Finance Summit
-
Bundesbank zeigt Sonderausstellung „Geldmacher. Wer bestimmt, was Geld ist?
„
In der interaktiven Ausstellung ‚Geldmacher‘ präsentiert die Numismatische Sammlung der Bundesbank Exponate, die dieses abstrakte Thema veranschaulichen. Die Ausstellung zeigt Geldmacher der Vergangenheit, sie erklärt, wer heute zuständig ist, und wirft einen Blick auf das Geld von morgen
", sagt Vorstandsmitglied Johannes Beermann. -
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
123 KB, PDF
-
Änderungen an den Meldepflichten des Eurosystems für Daten auf Einzelkreditebene
130 KB, PDF
Die neuen Regeln für die Einreichung von Daten auf Einzelkreditebene treten nach einer Übergangsfrist von drei Monaten ab dem Aktivierungsdatum für ESMA-Meldungen in Kraft. Mit Wirkung vom 1. Oktober 2021 werden der Verbriefungsverordnung unterliegende ABS nur noch dann auf Einhaltung der Kriterien für die Notenbankfähigkeit geprüft, wenn auf Einzelkreditebene aufgeschlüsselte Daten an ein bei der ESMA registriertes Verbriefungsregister übermittelt und die von der ESMA entworfenen Meldebögen verwendet werden.
-
Dr. Julian Reischle ist neuer Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme Interview mit Dr. Julian Reischle
23.06.2021 No English translation available
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2021
149 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2021
432 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 verringerte sich im Mai 2021 auf 8,4 % nach 9,2 % im Vormonat.
-
Announcement - Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
132 KB, PDF
-
EZB übernimmt Aufsicht über systemisch relevante Wertpapierfirmen
131 KB, PDF
Systemisch relevante Wertpapierfirmen müssen eine Banklizenz beantragen und unterliegen künftig der Bankenaufsicht. Dies gilt für Wertpapierfirmen mit bankähnlichen Risiken und einer Bilanzsumme von mehr als 30 Mrd €.
-
A safe haven, particularly when the sea turns rough International Cash Conference 2021
23.06.2021 DE
“Cash in times of turmoil” – it was under this banner that the Bundesbank held its fifth International Cash Conference. Executive Board member Johannes Beermann was joined at the virtual, English-language event by a number of experts, including ECB Governing Council member Fabio Panetta.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Dezember 2020
210 KB, PDF
Die jährlichen Daten enthalten Informationen, die für eine Analyse des EU-Bankensektors erforderlich sind, und decken einen breiteren Datensatz ab als die vierteljährlich veröffentlichten Daten.
-
Europäische Kommission, EZB-Bankenaufsicht, EBA und ESMA rufen Marktteilnehmer auf, sämtliche LIBOR-Ausgestaltungen nicht mehr zu verwenden
130 KB, PDF
Marktteilnehmern wird dringend empfohlen, den LIBOR nicht mehr länger bei neuen Verträgen einzusetzen und ihre auf LIBOR-Zinssätze referenzierenden Engagements deutlich zu verringern.
-
Aktuelle Liste der Kernhaushalte des Statistischen Bundesamtes 2024 einschließlich der Zu- und Abgänge zum Vortermin Januar 2023 ergänzt um die Angabe des Bundesbank-Kundensystematik-Schlüssels und der Sektorangabe in der monatlichen Bilanzstatistik.
746 KB, XLSX
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
Veranstaltungen und Veröffentlichungen
No English translation available
-
ECMS Community Readiness Monitoring: Vorbereitungsstand des deutschen Marktes
23.06.2021 No English translation available
-
Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt
23.06.2021 No English translation available
-
Arbeiten zum digitalen Euro
23.06.2021 No English translation available
Nach mehr als sieben Monaten erster Diskussionen und Analysen zu den Möglichkeiten eines digitalen Euro (D€) bewegt sich das Eurosystem auf den nächsten Schritt zu. Mitte Juli soll entschieden werden, ob eine Untersuchungsphase als Vorstufe zu einem Projekt eingeleitet wird.
-
Digital, europäisch, vernetzt – der Finanzplatz der Zukunft Impulsrede beim Finanzplatztag der Börsenzeitung
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 15-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2021
235 KB, PDF
Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet beliefen sich im ersten Quartal 2021 auf 3 105 Mrd. € und sind damit gegenüber dem vierten Quartal 2020 um 39 Mrd. € gesunken.
-
EZB-Rat erörtert die künftige geldpolitische Strategie
172 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) kam vom 18. bis 20. Juni 2021 im Taunus vor den Toren Frankfurts zu seiner jährlichen Klausurtagung zusammen. Es war das erste persönliche Treffen der Ratsmitglieder seit der geldpolitischen Sitzung im März 2020.