General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
-
Announcement of auction – Reopening 30-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
126 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
118 KB, PDF
-
-
Stiller Umbruch - Wie Krypto-Token und digitales Geld die Zahlungssysteme auf den Kopf stellen Gastbeitrag in Versicherungswirtschaft, November 2021
-
-
Bundesbank sends representative to Madrid
04.11.2021 DE
Executive Board member Burkhard Balz has introduced Fabian Huttner as the Bundesbank’s new representative in Madrid. The scale of the challenges associated with the single monetary policy in the euro area became evident in the wake of the financial crisis and during the coronavirus pandemic, Mr Balz said in Madrid. That makes it all the more important to reach out more to national authorities and financial institutions in the major euro area countries. It is for this reason that the Bundesbank has now resumed its practice of sending staff members to the German embassies in Paris, Rome and Madrid.
-
Terminverschiebung: Deutschland-Prognose
-
Bundesbank supports greater proportionality in EU remuneration rules
04.11.2021 DE
The Bundesbank advocates more tiered EU remuneration rules depending on a bank’s size and complexity as part of the impending implementation of the Basel III finalisation. Thought should be given as to whether small, non-complex institutions “
need even more proportional regulation
” under the EU’s current remuneration regime, the authors write in the October edition of the Monthly Report. -
Banca d’Italia and Deutsche Bundesbank discuss initiatives for DLT-based asset settlement in central bank money
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Announcement Federal – Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
121 KB, PDF
-
Digitales Zentralbankgeld – gehen Notenbanken neue Wege? Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 5 Basispunkte auf 1,48 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb mit 1,30 % weitgehend stabil.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2021
261 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die konsolidierten Bankendaten (Consolidated Banking Data – CBD) mit Stand Ende Juni 2021 veröffentlicht. Bei den CBD handelt es sich um einen Datensatz zum Bankensystem in der EU auf konsolidierter Basis.
-
EZB ernennt Cornelia Holthausen zur Generaldirektorin Makroprudenzielle Politik und Finanzstabilität
139 KB, PDF
Cornelia Holthausen tritt ihr Amt am 1. Dezember 2021 an. Sie folgt auf Sergio Nicoletti Altimari, der zur Banca d’Italia wechselt.
-
The ECB’s climate activities and public trust Discussion paper 43/2024: Sandra Eickmeier, Luba Petersen
2 MB, PDF
-
Shaping Europe together Speech to mark the inauguration of the Bundesbank’s new representative
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
121 KB, PDF
-
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
122 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
128 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
118 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 184
126 KB, PDF
-
Der digitale Euro - Szenarien, Designoptionen und Auswirkungen Fachtagung und Forum „Die digitale Zukunft des Zahlungsverkehrs“ Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen der Deutschen Bundesbank
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
120 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
126 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes – Announcement of auction
116 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Chancen und Herausforderungen der ökonomischen Bildung in Zeiten der Digitalisierung DIW Lecture on Money and Finance
-
-
Cover Note – Publication of the TIPS and Common Components Scope Defining Documents for TIPS Service Version R2025.JUN
190 KB, PDF
-
EZB-Bericht über Kartenbetrug zeigt Rückgang des Kartenbetrugs im Jahr 2019
160 KB, PDF
Der Gesamtwert der betrügerischen Transaktionen mit Karten, die im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area – SEPA: EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz) ausgegeben wurden, belief sich 2019 auf 1,87 Mrd € bei einem Gesamtwert aller Kartentransaktionen von 5,16 Billionen €.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2021
131 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2021 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
117 KB, PDF
Im Berichtszeitraum von Juni bis August 2021 wurden die Kreditbedingungen an den Märkten für wertpapierbesicherte Finanzierungen und Over-The-Counter (OTC)-Derivate insgesamt leicht verschärft. Die Umfrageteilnehmer berichteten, dass die Kreditkonditionen unter dem Strich für alle Arten von Gegenparteien gestrafft worden seien.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2021
631 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Vierteljahr 2021 auf 716 Mrd € (dies entspricht 7,6 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 562 Mrd € in den vier Quartalen bis zum ersten Vierteljahr 2021. Die Nettosachvermögensbildung im Euroraum stieg auf 381 Mrd € (was 4,1 % des verfügbaren Nettoeinkommens entspricht). Grund hierfür war in erster Linie eine höhere Vermögensbildung der privaten Haushalte und der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften (siehe Abbildung 1).
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2021
185 KB, PDF
Die Erwartungen zur HVPI-Inflation für alle Zeithorizonte wurden nach oben revidiert, die Erwartungen zum Wachstum des realen BIP weitgehend unverändert belassen und die Erwartungen zur Arbeitslosenquote für alle Zeithorizonte wurden nach unten revidiert.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
153 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
119 KB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Discussion around a digital euro slow to catch on among consumers
The possible introduction of a digital euro has been the subject of intensive debate among specialists for some time now. The discussion has been slow to trickle down to consumers, however, as revealed by the findings of a representative study presented by the Bundesbank in its latest Monthly Report. 77% of participants surveyed in April 2021 had never heard of the digital euro.
-
Einschätzung des Legislativvorschlags der EU-Kommission zur Umsetzung der Basel III Finalisierung in europäisches Recht Statement zum Pressegespräch der Bundesbank