General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Statistical Series Financial statement statistics (extrapolated results) 1997 to 2023 December 2024
2 MB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the third quarter of 2021 Results of the financial accounts by sector
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im dritten Quartal 2021 um 73 Milliarden Euro auf 7.399 Milliarden Euro gestiegen. Im Vergleich zu den Vorquartalen war das Wachstum unter Berücksichtigung sämtlicher Transaktionen und Bewertungsänderungen somit merklich schwächer.
-
-
-
-
-
-
Was bedeutet die Pandemie für die Finanzstabilität? International Economic Policy Lecture, Universität Würzburg
-
Statistical Series Financial statement statistics (extrapolated results) 1997 to 2023 December 2024
2 MB, XLSX
Complete download as excel file
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
134 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
142 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
123 KB, PDF
-
-
Speech at the ceremony to mark the inauguration of the new President of the Deutsche Bundesbank
-
Euro cash turns 20!
01.01.2022 DE FR
At first the euro was mistrusted, with many calling it the “teuro” (“expensive euro”). Around 20 years ago, 70% of the participants in a survey by the Institut für Demoskopie responded that they had “little or no trust” in the euro, which had been introduced in cash form on 1 January 2002. Today, 82% of Germans support the euro. The Bundesbank played a key role in the introduction of euro cash in January 2002.
-
Bundesbank-Bilanz im Zeichen der Pandemie Gastbeitrag in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
Die Bilanzsumme der Deutschen Bundesbank ist in der Corona-Pandemie erheblich gewachsen. Diese Ausweitung ist Ausdruck der starken geldpolitischen Unterstützung in der Krise und dürfte die Bilanz auf absehbare Zeit maßgeblich beeinflussen. Insofern ist die Bilanz einer Notenbank nicht zuletzt auch Spiegelbild ihrer geldpolitischen Aktivitäten.
-
Hohe Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2021
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2021 auf brutto 135,0 Mrd € (Vormonat: 134,9 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat deutlich geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 33,3 Mrd €.
-
German balance of payments in November 2021
Germany’s current account recorded a surplus of €18.9 billion in November 2021, up €1.3 billion on the previous month’s level. The surplus in the goods account declined slightly, but the surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income, increased more strongly.
-
Ausschuss für Finanzstabilität begrüßt die Absicht der BaFin, makroprudenzielle Maßnahmen zu ergreifen Pressenotiz des Ausschusses für Finanzstabilität
12.01.2022 No English translation available
Wie in seiner Kommunikation vom Dezember 2021 angekündigt, hat der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) analysiert, welche makroprudenziellen Instrumente derzeit am effektivsten die im Finanzsystem identifizierten Risiken adressieren. Aufgrund der Risikolage im deutschen Finanzsystem begrüßt der AFS das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) angekündigte makroprudenzielle Maßnahmenpaket.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
120 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2021
448 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich von 4,2 % im Oktober 2021 auf 4,9 % im November.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das dritte Quartal 2021
535 KB, PDF
Die aggregierten Kapitalquoten bedeutender Institute (d. h. der Banken, die von der EZB direkt beaufsichtigt werden) gingen im dritten Quartal 2021 leicht zurück.
-
Antworten auf inhaltliche und technische Fragen zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen (Änderungen zur Vorversion sind farblich markiert) Version 1.9
547 KB, PDF
-
-
Executive Board agrees allocation of responsibilities
-
EZB bekundet ihre Anteilnahme anlässlich des Todes von EU-Parlamentspräsident David Sassoli
111 KB, PDF
Der Rat, der Erweiterte Rat, das Direktorium und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank (EZB) haben die Nachricht, dass David Sassoli, der Präsident des Europäischen Parlaments, verstorben ist, mit tiefer Bestürzung aufgenommen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Nagel: Bundesbank will continue to make its voice heard as an advocate for a culture of stability
11.01.2022 DE FR
“Stability is the Bundesbank’s mission and its core,” Bundesbank President Joachim Nagel emphasised in his inaugural speech at the change of office ceremony in Frankfurt am Main. “The German public expect, and rightly so, that the Bundesbank will make its voice heard as an advocate for a culture of stability. I can reassure them that it will continue to do so,” he said. At the same time, the Bundesbank should rise to the challenges that change brings and harness the opportunities it offers.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033) – Auction result
121 KB, PDF
-
Speech marking the change in office of the President of the Deutsche Bundesbank
-
Welcome Remarks Speech marking the change in office of the President of the Deutsche Bundesbank
-
Announcement of auction – Reopening 15-year Federal bond
123 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 30-year Federal bond
125 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2021
364 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 333 Mrd € (2,8 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 180 Mrd € (1,6 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Euro-Geldmarktstatistik: siebte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
389 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment blieb in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 stabil bei 120 Mrd €.
-
XML-Schema zu Meldungen nach dem Wertpapierinstitutsgesetz (WPIAnzV) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
19 KB, ZIP
-
XML-Schema zu Meldungen nach der Wohnungsunternehmen-Solvabilitätsverordnung (WuSolvV) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
11 KB, ZIP
-
XML-Schema zu Meldungen nach §§ 6 (3) und 8 (3) Kreditzweitmarktgesetz gültig für Meldungen ab dem Stichtag 31.12.2024
14 KB, ZIP
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes (“Bobls”) – Announcement of auction
117 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
127 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
123 KB, PDF
-
XML-Schema zu Meldungen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
48 KB, ZIP
-
-
PRISMA – Informationen zur Einreichung von Bankaufsichtlichen Meldungen, Begründungen und Kontaktdaten
421 KB, PDF
-
XML-Schema zu Meldungen nach der Liquiditätsverordnung (LiqV) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
28 KB, ZIP