General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Twinning light on fight against counterfeiting of money in North Macedonia
EU Twinning light project “Strengthening the capacities of the system for fight against counterfeiting of EUR” in North Macedonia successfully completed.
-
2024 – Marmalade hoverfly €5 collectors’ coin with partially coloured motif
The German government has decided to mint a €5 collectors’ coin entitled “Marmelade hoverfly”, to be issed at 13 June 2024.
-
Falschgeldaufkommen im Jahr 2005 leicht rückläufig
Im zweiten Halbjahr 2005 hat die Deutsche Bundesbank rund 34.000 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Die Schadenssumme liegt bei 2,0 Mio. €. Das Falschgeldaufkommen ist im Berichtszeitraum somit etwas niedriger als in den beiden vorangegangenen Halbjahren.
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Vorabausstattung mit Euro-Bargeld kommt gut voran
5 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2015
38 KB, PDF
Am 3. Dezember 2015 beschloss der EZB-Rat eine Reihe von Maßnahmen im Zusammenhang mit seiner Neubewertung der Angemessenheit des geldpolitischen Kurses der EZB.
-
-
Coins tell the stories in the Bundesbank’s digital exhibition
The Bundesbank has now launched the digital exhibition “From Brutus to Brandt – Coins as eyewitness and testament to our past”, which provides insight into the role that coins play as communicators of historical events.
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 2. Halbjahr 2004
Im zweiten Halbjahr 2004 hat die Deutsche Bundesbank 44.742 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Nachdem zur Jahresmitte hin zunächst ein leichter Rückgang beobachtet werden konnte, stieg das Falschgeldaufkommen in der 2. Jahreshälfte wieder an.
-
Halbjährlicher Kurzbericht zu Entwicklungen in Zusammenhang mit Euro-Fälschungen
12 KB, PDF
-
Welche technischen Merkmale haben die Euro-Münzen?
No English translation available
-
-
Her mit den Schlafmünzen: Auftaktaktion zur Euro-Bargeldeinführung in Deutschland
4 KB, PDF
-
Lectures on the history of money
All printed editions of the lectures are out of print. The richly illustrated volumes are available in numerous libraries.
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 1. Halbjahr 2003
23 KB, PDF
-
Gibt es Regelungen, die die anzunehmende Menge an Euro-Münzen bei einer Zahlung beschränken?
No English translation available
-
What services does the Bundesbank offer to non-business clients (the general public)?
-
Neue 10-Euro-Banknote kommt ab dem 23. September 2014 in Umlauf
13.01.2014 No English translation available
Bei einer Veranstaltung am 13. Januar 2014 bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main stellte Yves Mersch, der im Direktorium der EZB unter anderem für Banknoten zuständig ist, die neue 10-Euro-Banknote vor.
-
-
Frequently asked questions
You will find answers to frequently asked questions from various areas of cash handling.
-
Wann ist eine Münze erstattungsfähig?
No English translation available
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 2. Halbjahr 2003
20 KB, PDF
-
Gibt es Regelungen, die die anzunehmende Menge an Euro-Sammlermünzen in einer Zahlung beschränken?
No English translation available
-
-
Pictures archive of German notes and coins
Images from the online catalogue and the pictures archive can be used free of charge. Additional digital images can be produced for a fee.