General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Annual Report 2019
1 MB, PDF
In 2019, the Bundesbank achieved a net profit of 5.8 billion euros. After adjustment of the reserves, the net profit is 5.9 billion euros, the highest net profit since 2008, which the Bundesbank transferred in full to the Federal Ministry of Finance.
-
Cash payments more popular in Germany than in other countries Research Brief | 1st edition – February 2016
By international standards, cash continues to be a very popular means of payment in Germany. Even for larger purchases, customers in Germany tend to use cash more frequently than those in other countries. A new study provides indications of the reasons behind this behaviour.
-
-
-
-
Grundsätze zur Rechnungslegung der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 10001/2016
217 KB, PDF
-
-
"Das neue Gesicht des Euro" von der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank in Zusammenarbeit mit der Stadt Osnabrück Wolfgang Griesert, Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück
31 KB, PDF
-
Annual Report 2016
1006 KB, PDF
The Bundesbank posted a profit of €1.0 billion for the 2016 financial year, compared with €3.2 billion in 2015. Owing to an allocation to the reserves, the remaining distributable profit amounted to €0.4 billion and was transferred in full today to the Federal Government pursuant to section 27 number 2 of the Bundesbank Act (Bundesbankgesetz).
-
Optimal bezahlen - Wo steht das Bargeld? Ludger Gooßens, Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes
74 KB, PDF
-
Innovative Lösungen in der Bargeldlogistik Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
42 KB, PDF
-
Grundsätze zur Rechnungslegung der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 10001/2015
208 KB, PDF
-
Aktuelle Liste der Extrahaushalte des Statistischen Bundesamtes 2024 einschließlich der Zu- und Abgänge zum Vortermin Januar 2023 ergänzt um die Angabe des Bundesbank-Kundensystematik-Schlüssels und der Sektorangabe in der monatlichen Bilanzstatistik.
532 KB, XLSX
-
Gemeinsame Belange, gemeinsame Souveränität, gemeinsamer Friede Frank Elderson, Vorstandsmitglied De Nederlandsche Bank
30 KB, PDF
-
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge") vom 30. November 2006 Mitteilung Nr. 3014/2006
298 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Gedenkmünze "FIFA-Fußballweltmeisterschaft in Deutschland") vom 11. August 2005 Mitteilung Nr. 3006/2005
42 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "Schleswig-Holstein") vom 8. Dezember 2005 Mitteilung Nr. 3002/2006
491 KB, PDF
-
"Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "Mecklenburg-Vorpommern") vom 22. November 2006 Mitteilung Nr. 3013/2006
338 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Deutsche Bundesbank") vom 15. Mai 2007 Mitteilung Nr. 3003/2007
275 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "175. Geburtstag Wilhelm Busch") vom 5. Mai 2007 Mitteilung Nr. 3002/2007
401 KB, PDF
-
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "650 Jahre Städehanse") vom 12. Juli 2006 Mitteilung Nr. 3009/2006
441 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge") vom 24. Januar 2007 Mitteilung Nr. 3001/2007
409 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "800 Jahre Dresden") vom 12. Juli 2006 Mitteilung Nr. 3008/2006
440 KB, PDF