General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse): Januar 2011
36 KB, PDF
Am 6. Januar 2011 beschloss der EZB-Rat, seine monatliche Mitteilung "Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)" ab Januar 2011 in allen Amtssprachen der EU auf den Websites der EZB und der nationalen Zentralbanken des ESZB zu veröffentlichen.
-
Der digitale Euro: Innovation oder Stabilitätsrisiko? 76. Bankwirtschaftliche Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
EZB erlaubt vorübergehende Erleichterung bei der Verschuldungsquote nach Feststellung außergewöhnlicher Umstände infolge der Pandemie
48 KB, PDF
EZB-Bankenaufsicht übt regulatorisches Ermessen aus und stellt außergewöhnliche Umstände fest. Maßnahme erlaubt Banken, Risikopositionen gegenüber Zentralbanken aus der Verschuldungsquote herauszurechnen. Banken können bis zum 27. Juni 2021 von der Entlastung profitieren.
-
Monthly Report - January 2013
The January 2013 monthly report contains: Current developments in the mutual funds market: demand, structural changes and investor behaviour; Current and projected development of coin circulation in Germany.
-
The Bundesbank at the Frankfurt Book Fair
16.10.2018 DE
How can I spot counterfeit money? How did Germany’s gold reserves come into being? Interesting expert lectures, contests with wonderful prizes on offer and activities for children: the Bundesbank’s stand at the Frankfurt Book Fair had much to offer to visitors.
-
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2013
55 KB, PDF
-
Abschluss der Euro-Bargeldumstellung 2008 in Zypern und Malta
38 KB, PDF
-
-
Protokoll der Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank zur Euro-Bargeldeinführung am 2. Januar 2002
32 KB, PDF
-
Banken und Bankenaufsicht Wofür brauchen wir Banken?
739 KB, PDF
Unterrichtsvorlage 1 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Änderungen bei den Dienstleistungen der Deutschen Bundesbank im Münzgeldbereich
Die Deutsche Bundesbank wird entsprechend einem Beschluss des Vorstands vom 29. November 2005 ab 2007 von Geschäftskunden entgeltfrei nur noch Münz-Container mit Standardbefüllung (Normcontainer) entgegennehmen bzw. an diese abgeben.
-
Abschluss der Euro-Bargeldumstellung in Slowenien
38 KB, PDF
-
Diskussion um das Bargeld: Hätte eine Abschaffung von Banknoten und Münzen wirklich Vorteile?
300 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2005
110 KB, PDF
-
Geschichte des deutschen Geldes unter besonderer Berücksichtigung des Bargeldes der Bundesrepublik und der DDR Gottfried Gabriel, Professor emeritus, Friedrich-Schiller-Universität Jena
50 KB, PDF
-
Change and continuity Speech delivered at Deutsche Börse’s New Year’s reception
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2013
47 KB, PDF
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2006
19 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2014
39 KB, PDF
Der EZB-Rat hat am 6. November 2014 beschlossen, ein Schreiben vom November 2010 zu veröffentlichen. Dieses hatte der damalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet im Namen des EZB-Rats an den seinerzeitigen irischen Finanzminister Brian Lenihan gerichtet.
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Goethe.Auf.Geld.“ (vom 16.09. – 09.12.2012)
-