Newsletter „Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung“ 57. Ausgabe – März 2024

Neues vom ECMS-Projekt

21.03.2024

TARGET2-Securities ECMS

Die EZB hat Anfang dieses Jahres den überarbeiteten Projektplan für die Betriebsaufnahme des ECMS zum neuen Starttermin im November 2024 veröffentlicht. Dieser bringt Anpassungen der Zeitpläne in der Kundentestphase mit sich. So wird die Community Testphase 2c (CTP2c) um etwa zwei Monate verlängert und endet nun am 10. April 2024. Auf die Phase CTP2c folgt die neu eingeführte Community Testphase 2d (CTP2d), die am 21. Juni 2024 abgeschlossen sein soll. Die daran anschließende, neu geplante Community Testphase 2e (CTP2e) ist bis zum 20. September 2024 geplant und als letzte Kundentestphase vorgesehen. In der CTP2c und in der CTP2e besteht eine Verbindung zwischen dem ECMS und CLM/T2S für End-to-End Tests, während in der CTP2d keine Verbindung zu CLM/T2S möglich ist. In den ersten drei Wochen der CTP2d sind erneute Tests mit dem Simulator durchführbar. Gemäß dieser Zeitplanung sollen die Geschäftspartner ihre Tests abgeschlossen haben. Voraussichtlich wird die ECMS-Kundentestumgebung UTEST/PreProd aber auch nach dem 20. September 2024 bis zur Inbetriebnahme des ECMS zur Verfügung stehen. 

Zur Vorbereitung der Produktionsmigration werden in der ECMS-Kundentestumgebung UTEST/PreProd drei Migrationstests durchgeführt. Während dieser Zeit können keine funktionalen Tests durchgeführt werden. Darüber hinaus finden Tests für die Anbindung an die ECMS-Produktionsumgebung von April 2024 bis Ende Juni 2024 statt. Die Erfassung von Stammdaten in Produktionsumgebung ist ab Anfang August bis zum 20. September 2024 geplant. Bis zu diesem Termin können die Geschäftspartner Benutzer und Gruppen im ECMS einrichten und konfigurieren. Am 4. Oktober 2024 soll das Market Infrastructure Board (MIB) dann die Go-/No-go-Entscheidung für die Betriebsaufnahme des ECMS am 18. November 2024 treffen.

Im aktualisierten ECMS-Projektplan wurden auch die Termine für die zukünftigen Meilensteine des ECMS Community Readiness Monitorings sowie die entsprechenden Abfragetermine dieser aktualisiert. Die Umfragen zur Bewertung des Vorbereitungsstandes der geldpolitischen Geschäftspartner auf die Betriebsaufnahme des ECMS sind nun für Juni und September dieses Jahres geplant. Eine wichtige Neuerung ist, dass die Meilensteine für Tests und Migration nicht mehr im Rahmen des Community Readiness Monitorings erfragt werden sollen, sondern ausschließlich über die etablierten Umfragen zum Teststatus und zu Migrationsvorbereitungen. In den zukünftigen Umfragen des Community Readiness Monitorings werden jedoch weiterhin Fragestellungen zu dem allgemeinen Vorbereitungsstand der deutschen Geschäftspartner, beispielsweise im Hinblick auf die internen Mitarbeiterschulungen, gestellt. Die Umfrage, die bis zum 26. Februar lief, enthielt daher spezifische Fragen der Deutschen Bundesbank, beispielsweise zur Nutzung des Netzwerkanbieters. 

Grafik zeigt die wichtigen Wegmarken zum Go-live des ECMS ©Bundesbank

Begleitend zu den Kundentests bietet die Deutsche Bundesbank im 1. Halbjahr 2024 Fachschulungen an. Die Fachschulungen zum Themengebiet „Corporate Actions (CA)“ fanden am 29. Februar und am 07. März statt. Die thematischen Schwerpunkte  bildeten hierbei die wesentlichen CA-Grundkonzepte und CA-Standards. Zudem lernten die Teilnehmenden, wie CA-Ereignisse im ECMS insgesamt und in den einzelnen Phasen des CA-Lebenszyklus verarbeitet werden. Die Termine für die Schulungsveranstaltungen zum Thema „Reporting“ stehen aktuell noch nicht fest und werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.