2.4.1.3.4. Inhalt der Auswertung - Einzelauswertung

Grundsätzliches

Die Einzelauswertung enthält grundsätzlich Informationen zu einer einzelnen Einreichung.

Bestehen zu der internen Referenznummer mehrere Einreichungen zum Stichtag, so werden diese untereinander mit allen Daten der Einzelauswertung angezeigt; es erfolgt keine erneute Auswahl zur eindeutigen Identifikation einer Einreichung.

Kopfleiste

Zur eindeutigen Identifikation der Auswertungen werden folgende Daten in der Kopfleiste angezeigt:

  • Stichtag
  • Auswertungszeitpunkt (Datum und Uhrzeit)
  • MFI-Nummer
  • Name des Teilnehmers

Einreichungsdaten

Zu jeder Einreichung werden je nach Geschäftsart die folgenden Daten angezeigt:

  • Geschäftsart
  • Einreichungsart
  • Bearbeitungsstatus

Geschäftsart

Folgende Geschäftsarten kommen in Frage:

  • Neu (-einreichung)
  • Update
  • Rücknahme

Einreichungsart

Folgende Einreichungsarten kommen in Frage:

  • Extern
    Die Einreichung erfolgte durch den Teilnehmer im Online-Verfahren.
  • File-Transfer
    Die Einreichung erfolgte im File-Transfer-Verfahren.
  • Intern
    Die Einreichung wurde von der Deutschen Bundesbank im Backup-Verfahren anhand des vom Teilnehmer per Fax übermittelten Backup-Vordrucks manuell vorgenommen.

Bearbeitungsstatus

Folgende Bearbeitungsstände kommen in Frage:

  • In Bearbeitung
    Die Einreichung wurde vom Teilnehmer erfasst und freigegeben; sie wurde jedoch von der Deutschen Bundesbank noch nicht abschließend bearbeitet.
  • Angenommen
    Die Einreichung wurde abschließend von der Deutschen Bundesbank bearbeitet und angenommen. Die Annahme hat zu einer Erhöhung des Beleihungswerts im Sicherheitenkonto des Teilnehmers geführt.
  • Abgelehnt mit Zusatz
    Die Einreichung wurde abschließend von der Deutschen Bundesbank bearbeitet und abgelehnt; der Ablehnungsgrund wird im Zusatz wie folgt näher erläutert:
    • Abweichende Daten
      Bei einer Einreichung liegen abweichende Daten zu einer bereits im Bestand befindlichen Kreditforderung an den gleichen Schuldner vor. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Kreditforderung mit einem anderen Ratingsystem eingereicht wurde als die bereits vorhandene, oder wenn die vorhandene Kreditforderung einen Garantiegeber aufweist, die Einreichung aber ohne Garantiegeber erfolgte.
    • Negatives Ratingurteil
      Der Schuldner der neu eingereichten Kreditforderung weist ein nicht notenbankfähiges Ratingurteil auf.
    • Bonitätsermittlungen laufen
      Die neue Kreditforderung wurde mit dem Ratingsystem ICAS Deutsche Bundesbank eingereicht, der Schuldner ist in KEV jedoch noch nicht mit der Einstufung notenbankfähig durch die Deutsche Bundesbank bekannt. Bonitätsermittlungen für diesen Schuldner sind eingeleitet, die Prüfung der Notenbankfähigkeit ist jedoch noch nicht abgeschlossen.
    • Besonderer Grund
      Die Deutsche Bundesbank behält sich vor, eine eingereichte Kreditforderung aus besonderem Grund abzulehnen.
    • Kreditforderung nicht vorhanden
      Die Bearbeitung eines Update oder einer Rücknahme einer Kreditforderung erfolgte nach Ausbuchung aufgrund der Fälligkeit der Kreditforderung.

Forderungsdaten

Es werden die Forderungsdaten ausgegeben:

Neueinreichung, Update, Rücknahme, Rückgabe

  • Interne Referenznummer
  • Kreditforderungs-ID
  • Land Recht der Kreditforderung
  • Darlehnskonto-/Referenz-Nr.
  • Valutadatum
  • Fälligkeit(sdatum)
  • Art der Zinszahlung
  • Zinsanpassungsperiode
  • Cap/Floor
  • Referenzzins
  • Referenzzins „Other“
  • Art der Kreditforderung
  • Betrag
  • HCB-Angaben
    sofern das Recht eines anderen Landes des Eurosystems zugrunde liegt
    • Ausländische Kreditforderungs-ID
    • weitere Attribute je Land
      z. B. Frankreich
    • Schuldnernummer (SIREN)
    • Referenznummer dem Schuldner bekannt
    • Anpassungsperiode für variablen Zinssatz
    • Ratingangaben
  • Mithaftende
    sofern eine Forderungsart mit gesamtschuldnerischer Haftung vorliegt
    • Die Mithaftenden sind nach Position aufsteigend anzuzeigen.
    • Position
    • Schuldner-/-Ersatz-ID
    • Name lang
    • Straße
    • PLZ
    • Ort
    • Land
    • Schuldnertyp

Update

  • Darlehnskonto-/Referenz-Nr. Update
  • Betrag Update
  • Fälligkeitsdatum Update
  • Art der Zinszahlung Update
  • Zinsanpassungsperiode Update
  • Cap/Floor Update
  • Referenzzins Update
  • Referenzzins „Other“ Update
  • Update HCB-Angaben s. o.

Schuldnerdaten Erfassung

Es werden die Schuldnerdaten ausgegeben, die vom Teilnehmer erfasst/eingereicht wurden:

  • Schuldner-ID Erfassung
  • Schuldner-Ersatz-ID Erfassung
  • Nehmernummer Erfassung
  • Name (des Schuldners) Erfassung
  • Straße Erfassung
  • PLZ Erfassung
  • Ort Erfassung
  • Land Erfassung

Schuldnerdaten nach Bearbeitung durch die Deutsche Bundesbank

Es werden die Schuldnerdaten ausgegeben, die in KEV für den Schuldner gespeichert sind; diese können ggf. von den vom Teilnehmer erfassten Schuldnerdaten abweichen. Maßgeblich sind für KEV die im bankaufsichtlichen DV-Verfahren BAKIS gespeicherten Schuldnerdaten. Ist der Schuldner in BAKIS nicht vorhanden, sind die Eintragungen im Handelsregister maßgeblich.

  • Schuldner-ID
  • Schuldner-Ersatz-ID
  • Nehmernummer
  • Name (des Schuldners)
  • Straße
  • PLZ
  • Ort
  • Land
  • Schuldnertyp

Ratingdaten Erfassung

Es werden die Ratingdaten aus der Einreichung angezeigt (nicht einreicherbezogenes Rating - es wird nur das Ratingsystem angezeigt):

  • Ratingsystem
  • Ratingstufe PD von - bis
  • Ratingstufe Text
  • Notenbankfähigkeit
  • Info zu ECAI-Rating (Ratingagentur und Einstufung)

Daten Garantiegeber

Sofern in der Einreichung ein Garantiegeber enthalten ist, werden die Schuldner- und Ratingdaten des Garantiegebers analog zu den Schuldner- und Ratingdaten des Schuldners angezeigt. (Verfügt der Garantiegeber über ein nicht einreicherbezogenes Rating, erfolgt nur die Anzeige des Ratingsystems.)

Benutzer

Es werden die Benutzer angegeben, die die Erfassung der Einreichung durchgeführt haben:

  • User-ID Erfasser
  • Erfassungszeit
  • User-ID Freigeber
  • Freigabezeit